Salutogenese: Warum Gesundheit oft eine Entscheidung ist! | Jeanette Richter

Der Zeitwellen-Blog

“Es ist nie zu spät, so zu sein, wie man gerne gewesen wäre.”

George Elliot

Salutogenese: Warum Gesundheit oft eine Entscheidung ist!

10. Dez, 2022 | Zum Glück: Stressmanagement & Resilienz

Wusstest Du, dass unser ganzes Leben auf Entscheidungen beruht?


Das gilt übrigens auch für unsere Gesundheit, denn ob wir uns als gesund oder krank erleben, hat etwas mit unserer Entscheidung und unserer Sicht auf die “Dinge” zu tun.

Darum ging es bei einem 3-stündigen Workshop, am 9. Dezember 2022, den ich im Ludwig-Windthorst-Haus für 13 ehrenamtliche Hospizbegleiter:innen durchführen durfte.

Thema: “Trotz Diagnose: Ich lebe! Salutogenese als Perspektive auf schwere Erkrankungen”.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Salutogenese als Modell der Gesundheitsförderung

Jetzt fragst Du Dich vielleicht: “Hey Jeanette … was is los? Salu … was?”

Kurz:
Salutogenese ist ein Modell, das die Entstehung von Gesundheit untersucht.

Und sie ist eine sehr wichtige Sichtweise auf Gesundheit, denn nach Aaron Antonovsky (1923-1994), einem israelischen Mediziner und Stressforscher, sind wir nämlich immer beides – also immer gesund und krank.

Da gibt es kein Entweder-Oder, sondern vielmehr ein Sowohl-Als-Auch.

Jeder Mensch hat – auch wenn er noch so schwer erkrankt ist – immer gesunde Anteile, die ihm dabei helfen, mit dieser Erkrankung umzugehen. Und diese gilt es zu fördern und zu stärken.

Gesund oder krank?

Wir sind also niemals zu 100 % gesund und damit auch niemals zu 100 % krank, denn sonst wären wir bereits tot.

Antonovsky befragte zigtausend Menschen, was ihnen in Krisen half, an diesen nicht zu zerbrechen oder an Schicksalsschlägen nicht zugrunde zu gehen und entdeckte einen gemeinsamen Nenner: das sog. Kohärenzgefühl.

Einem Gefühl der Stimmigkeit, eine Ur-Vertrauen ins Leben. Gott-Vertrauen!

Unter diesem Kohärenz-Gefühl (sense of coherence) verstand Antonovsky eine Art Lebensorientierung oder Haltung dem Leben gegenüber, die darüber Auskunft gibt, wie man mit den Wechselfällen des Lebens oder mit heftigen Herausforderungen besser klarkommt.

Das Kohärenzgefühl steht damit in direktem Zusammenhang mit dem Resilienzfaktor Selbstwirksamkeit und ist damit eine wichtige Voraussetzung für die seelische Widerstandskraft. Nur wenn Menschen Herausforderungen als kohärent, also als stimmig einschätzen, erleben sie sich selbst als besten “Wirkstoff”, weil sie etwas bewirken können.

Je ausgeprägter dieses Kohärenz-Gefühl, umso besser kommt ein Mensch mit den an ihn gestellten Herausforderungen zurecht.

Und er identifizierte 3 Parameter bzw. Komponenten, aus denen sich das Kohärenz-Gefühl zusammensetzt:

Die 3 Faktoren des Kohärenz-Gefühls

  1. Verstehbarkeit
  2. Handhabbarkeit
  3. Bedeutsamkeit oder Sinnhaftigkeit

1. Verstehbarkeit bedeutet, dass …:

ein Mensch versteht, was mit ihm los ist, was er fühlt und denkt.

Er ist sich selbst nicht fremd. Ihm ist es wichtig, sich selbst besser zu verstehen und auch, von anderen verstanden zu werden.

Außerdem ist er sich selbst sehr nah. Auch die Botschaften seines Körpers kann er gut deuten und einordnen.

Selbst wenn Dinge passieren, die zunächst einmal unverständlich oder bedrohlich erscheinen, gelingt es kohärenten Menschen schneller, sich wieder zu orientieren, notwendige Infos einzuholen oder Erklärungen zu finden und dadurch weniger zu leiden.

Sie erleben ihre Umwelt als in sich stimmig und nicht ausschließlich chaotisch oder unvorhersagbar.

Menschen mit einem niedrigen Ausmaß an Verstehbarkeit haben dagegen größere Schwierigkeiten, das Leben und manche Unwegbarkeiten anzunehmen. Sie tun sich sehr schwer damit, die Dinge anders zu sehen oder ihre Einstellung zu ändern, und leiden daher länger, als nötig.

2. Handhabbarkeit bedeutet, dass …:

ein Mensch die Dinge gut “händeln” kann.

Er sucht und findet Möglichkeiten, um mit den Herausforderungen des Lebens besser klar zu kommen und weiß, was ihm Kraft und Halt gibt.

Er kennt seine Ressourcen, seine Stärken, Fähigkeiten etc. und kann diese auch nutzen.

Diesen Menschen gelingt es leichter, andere um Hilfe und Unterstützung zu bitten und sie fühlen sich seltener als Opfer der Umstände.

Sie sind eher in der Lage, sich anzupassen oder neu zu orientieren und versuchen, einer schwierigen Situation habhaft zu werden statt gegen sie zu klagen oder mit dem Schicksal zu hadern.

3. Bedeutsamkeit bzw. Sinnhaftigkeit bedeutet, dass …:

ein Mensch sein Leben und SoSein grundsätzlich als stimmig und sinnvoll erlebt.

Er weiß, welche Bereiche oder Menschen ihm wichtig sind und wie er sich für diese einsetzen kann.

Er weiß um seine Bedeutsamkeit – für sich selbst und andere. Und er kann das Wesentliche vom Unwesentlichen daher leichter unterscheiden.

Für Antonovsky war diese Komponente die wichtigste von allen.

Denn wenn wir nichts haben, für das wir uns einsetzen wollen, wenn uns alles sinnlos erscheint, wenn es nichts gibt, was uns wichtig ist, … dann macht auch die Handhabbarkeit und Verstehbarkeit wenig Sinn.

  • Was gibt Deinem Leben Sinn und Bedeutung?
  • Was ist für Dich wesentlich?
  • Kannst Du mit der Salutogenese und dem Kohärenz-Gefühl was anfangen?

Schreib mir das gerne in die Kommentare.

Mehr Info’s gibts hier …👇👇

Du willst gleich starten?

Neueste Artikel:

Wie Du Dich richtig gut achtsam ärgern kannst

Wie Du Dich richtig gut achtsam ärgern kannst

In der Welt der Emotionen gibt es einen ungebetenen Gast, der oft mehr Unruhe stiftet als erkannt wird: den Ärger. Doch was, wenn wir diesen Störenfried in einen Lehrmeister verwandeln könnten? Genau dazu lade ich Dich in diesem Beitrag. Wenn Du so willst zu einer...

mehr lesen
Die “wahre” Geschichte vom Nikolaus

Die “wahre” Geschichte vom Nikolaus

Vor Kurzem habe ich mir tatsächlich einen CD-Player gekauft und was soll ich sagen: mit dem Ding lassen sich nicht nur CDs abspielen, sondern sogar Kassetten. Kaaaaassssetttten, das sind die Plastikdinger mit Löchern in der Mitte. Und da hab ich doch gleich eine...

mehr lesen
Die Angst vor dem Tod reduzieren: Praxis-Beispiele

Die Angst vor dem Tod reduzieren: Praxis-Beispiele

Jeder kennt das Gefühl von Angst und diese heimliche Beklommenheit, die sich im ganzen Körper ausbreitet, wenn wir an bestimmte angstauslösende Dinge, Situationen oder z. B.: an den eigenen Tod denken. Der Gedanke an den Tod kann überwältigend sein, und es ist völlig...

mehr lesen

Schreibe einen Kommentar

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Meinung ist wichtig

Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, diesen Artikel zu lesen!

Deine Meinung ist uns wichtig. Daher hinterlasse bitte unten einen Kommentar und teile uns Deine Gedanken und Gefühle zu diesem Thema mit. Deine Rückmeldungen helfen mir & uns, noch bessere Inhalte für Dich zu erstellen. 💬✨

Vielen Dank!

Deine Jeanette

 


Hol Dir Unterstützung

Jeanette Richter Coaching und StressmanagementFühlst Du Dich gestresst, fragst nach dem Sinn oder hast Angst vor dem Tod? Dann melde Dich gerne bei mir und warte nicht länger. Je eher Du Dir professionelle Unterstützung holst, desto schneller kannst Du wieder ein glückliches Leben führen, von dem Du Dich nicht ständig erholen musst. Es ist Zeit, denkst Du nicht?

Vereinbare noch heute einen Termin für ein kostenfreies, telefonisches Infogespräch. Nur Mut!


 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Podcast Zeitwellen

Mehr gibt’s hier

Jeanette Richter

Jeanette Richter

StressCare-Coach I Resilienz-Trainerin I Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bevor Du gehst … falls Du über neue Artikel auf dem Laufenden gehalten werden möchtest oder Interesse an meinem StressCare-Letter hast, dann trag Dich gerne hier ein. Alles Liebe für Dich.

Deine Jeanette

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv für meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Share This