Sag mal … wie sieht es eigentlich mit Deinem Selbstwertgefühl aus? Alles tutti oder ist da noch Luft nach oben?
Ich kann Dich beruhigen. Denn DAS Selbstwertgefühl gibt es so gar nicht. Es ist auch nicht statisch, sondern passt sich eher Deinem derzeitigen Ist-Zustand und ja auch Entwicklungsstand an und das lebenslang.
Das bedeutet: Mal fühlst Du Dich mega wertvoll und stabil und dann gibt es Zeiten, wo Dir selbst eine Rosine intelligenter vorkommt.
Das ist normal. Das ist menschlich!
Also wirf Dir Dein Menschsein nicht vor. Das ist nicht nötig!
Doch lass uns mal schauen, was es mit diesem Selbstwertgefühl auf sich hat und wie Du erste Schritte unternehmen kannst, um es ein bisschen anzukurbeln.
Tipps & Goodies:
Das Selbstwertgefühl
Mir geht es ja häufig auch nicht anders. Kaum geht etwas schief oder jemand macht eine kritische Anmerkung und schon macht sich das liebe Selbstwertgefühl vom Acker. Dann fühlen wir uns mies, minderwertig und lassen kein gutes Haar an uns.
Aber woran liegt das? Müssten wir es nicht besser wissen?
Nunja, wir Menschen sind eben Beziehungswesen. Und wenn jemand etwas vermeintlich Negatives sagt, dann scheint diese Beziehung zunächst einmal bedroht zu sein. Aber was noch schlimmer ist, ist die Tatsache, dass wir dann unsere Beziehung zu uns selbst vernachlässigen.
Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben
Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben und die Beziehung, die Du zu Dir hast, hat weitreichende Auswirkungen auf die Beziehung zu anderen.
Deshalb ist keine andere Beziehung im Leben so wichtig, wie die, die Du zu Dir selbst hast.
Es ist wichtig, wie Du Dich selbst siehst. Und davon hängt Dein Selbstwertgefühl ab.
Wenn Dein Selbstwertgefühl reduziert ist, dann wird das auch als Minderwertigkeitsgefühl bezeichnet. Doch in Wahrheit hängt Dein Selbstwert gar nicht von Deinem Tun oder Lassen ab.
Du bist wertvoll, alleine weil Du bist!
Und als Mensch ist es menschlich, Fehler zu machen und diese als wertvolle Erfahrungslektionen der geistigen Reifung zu begreifen. Leider haben wir diese Sichtweise in unseren Schulen nie gelernt.
„Von allen Urteilen, die wir im Leben fällen, ist keines so wichtig wie das, das wir über uns selbst fällen!“
sagt Nathaniel Branden, der Autor des Beststellers “Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls”.
Daher liegen den meisten Konflikten, Krisen oder psychischen Krankheiten, mit denen Menschen im Coaching zu mir kommen, ein Mangel an Selbstwertgefühl zugrunde. Dieses Selbstwertgefühl zu fördern und zu stabilisieren, ist deshalb ein wichtiger Ansatzpunkt meiner Arbeit.
Selbstwert als Booster für Deine Seele
Das Selbstwertgefühl wird, wie die Resilienz, auch als „Immunsystem der Seele“ bezeichnet. Denn ein stabiles Selbstwertgefühl hilft Dich, mit den Krisen und Wechselfällen des Lebens entspannter und gelassener umzugehen.
Doch ein stabiles Selbstwertgefühl ist nicht gleichbedeutend mit starkem, lautem oder herrischem Auftreten.
Gerade hinter diesem Auftreten kann ein geringes Selbstwertgefühl stecken, das befürchtet, ohne dieses nicht geliebt zu werden und ein weniger wertvolles Mitglied der Gemeinschaft zu sein.
Dein Selbstwertgefühl ist kein Gefühl
Dein Selbstwertgefühl ist eigentlich gar kein Gefühl, sondern eher eine Haltung Dir selbst und dem Leben gegenüber.
Ein Mensch, der über ein stabiles Selbstwertgefühl verfügt, fühlt sich souverän, unabhängig, ist mit sich weitestgehend im Reinen, scheut sich nicht, seine Schwächen zu zeigen und lernt gerne von der Kompetenz und Erfahrung anderer.
Er verlässt seine Opferrolle und wird zum Gestalter seines Leben.
Wenn Du es also ernst mit Dir und Deinem Leben meinst, aber nicht todernst, dann mach Dich doch wieder mal mit Dir selbst bekannt und kümmere Dich um’s Wesentliche.
Ein stabiles Selbstwertgefühl macht deutlich: Das bin ich und dazu stehe ich!
13 Schlüssel für ein stabiles Selbstwertgefühl
In Dir steckt mehr, als Du ahnst und Du bist auch “besser” als Du glaubst. Du hast das einfach nur vergessen.
Die folgenden 13 Schlüssel sollen Dich daher an das erinnern, was Du auch in Dir wieder reaktivieren kannst – egal, welche Kindheit Du hattest, egal, wie andere Dich behandelt haben, egal, was Du überDich denkst. Damit liegst Du übrigens sowieso die meiste Zeit total daneben. 😉
Nimm Dir die nächsten 13 Tagen jeden Tag einen Schlüssel vor und versuche diesen so gut es geht den ganzen Tag über zu beherzigen und zu üben. Tu einfach so, als würdest Du das tatsächlich schon wie selbstverständlich leben und schau, wie sich Dein Denken und Dein Fühlen über Dich und die Welt verändert.
Starte dabei immer auf die gleiche Art und Weise mit folgendem Satz:
“Ich bin bereit und entscheide mich heute …
- mein Ego besser kennenzulernen und anzuerkennen, dass es gerade tickt, wie es tickt.
- für einen liebevolleren und wertschätzenderen Umgang mit Dir selbst, gerade dann, wenn es nicht so ganz „rund“ läuft in Deinem Leben.
- Frieden mit mir selbst zu schließen, d. h. mich von überzogenen Erwartungen an mich selbst zu befreien und Urteile nach Möglichkeit zu vermeiden.
- für die Bereitschaft, Neugier auf das Leben an sich und das Entwicklungspotential in einem jeden Menschen zu sehen und dieses zu fördern.
- mich anhand meiner eigenen, überprüften und reflektierten Werte im Leben zu orientieren.
- lebenslang zu lernen und dies mit Freude und Begeisterung zu tun.
- effektiv und produktiv mit anderen Menschen zu arbeiten und sie wachsen zu lassen (statt sie klein zu machen oder zu halten, um das eigene Selbstwertgefühl damit zu erhöhen).
- mich auf Neues einzulassen und eine Haltung eines Abenteurers zu entwickeln, statt aus lauter Angst vor Neuem oder vor notwendigen Änderungen die Augen zu verschließen.
- mich in Dankbarkeit gegenüber der Schöpfung zu zeigen, von der ich selbst ein Teil bin. Jemand, der Bedeutung hat.
- mutig mit meinen eigenen Schwächen, Fehlern oder Missgeschicken umzugehen, statt mich aus lauter Scham- und Schuldgefühlen ständig selbst zu verurteilen.
- eigenverantwortlich zu leben, statt überwiegend die Verantwortung auf andere zu schieben nach dem Motto: „Ich kann da nix für!“.
- mich der Tatsache meiner eigenen Endlichkeit mutig zu stellen und diesen Umstand als kraftvolle Ressource für mein Leben zu nutzen.
- mich täglich an meine Bedeutsamkeit, an meine Sinnhaftigkeit und an meine Kompetenz zu erinnern, worin auch immer diese liegen mag.
Und wenn Du’s mit der Angst zu tun kriegst, weil Du Dir Sorgen um’s Finanzielle oder das Großwerden Deiner Kinder in dieser Welt machst oder was auch immer Dich gerade quält, dann hör bitte auf die weise Stimme Deines Herzens, die Dir zuflüstert:
Alles wird gut! Wir werden das schaffen! Gemeinsam!
Dir wird was einfallen, um das alles zu wuppen und Du wirst Dich selbst überraschen. Vertrau Dir!
Wenn Du hierfür Unterstützung brauchst, dann melde Dich bitte bei mir. Wir werden gemeinsam einen Weg finden.
Alles Liebe für Dich!
Deine Jeanette
P. S.: Wenn Du beim StressCare-Camp dabei sein möchtest, dann hast Du noch bis zum 22.01.23 um Mitternacht die Gelegenheit dazu. Weitere Infos zum Camp erhältst Du, wenn Du auf das Bild klickst. 👇👇
Das StressCare-Camp 2023
Du willst Deinen Stress mit Leben&Tod nachhaltig reduzieren, Deine Glücksfähigkeit ankurbeln und endlich wieder mehr Leichtigkeit in Dein Leben bringen? Dann mach mit beim StressCare-Camp.
Neueste Artikel:
Wie Du Dich richtig gut achtsam ärgern kannst
In der Welt der Emotionen gibt es einen ungebetenen Gast, der oft mehr Unruhe stiftet als erkannt wird: den Ärger. Doch was, wenn wir diesen Störenfried in einen Lehrmeister verwandeln könnten? Genau dazu lade ich Dich in diesem Beitrag. Wenn Du so willst zu einer...
Die “wahre” Geschichte vom Nikolaus
Vor Kurzem habe ich mir tatsächlich einen CD-Player gekauft und was soll ich sagen: mit dem Ding lassen sich nicht nur CDs abspielen, sondern sogar Kassetten. Kaaaaassssetttten, das sind die Plastikdinger mit Löchern in der Mitte. Und da hab ich doch gleich eine...
Die Angst vor dem Tod reduzieren: Praxis-Beispiele
Jeder kennt das Gefühl von Angst und diese heimliche Beklommenheit, die sich im ganzen Körper ausbreitet, wenn wir an bestimmte angstauslösende Dinge, Situationen oder z. B.: an den eigenen Tod denken. Der Gedanke an den Tod kann überwältigend sein, und es ist völlig...
0 Kommentare