Kennst Du das? Du hast Schwierigkeiten, Dir selbst zu verzeihen? Du krittelst an Dir herum, weil Du möglicherweise was falsch gemacht hast, nörgelst und machst Dich selbst schlecht? Du klagst Dich selbst an und so fiese Gedanken über Dich treiben in Deinem Kopf ihr Unwesen?
Dann kann Dir bestimmt folgende Geschichte helfen.
Das Volk der Babemba weiß wie es geht
Wenn ein Stammesmitglied der Babemba aus Südafrika ungerecht gewesen ist oder unverantwortlich gehandelt hat, wird er in die Dorfmitte gebracht, aber nicht daran gehindert wegzulaufen. Alle im Dorf hören auf zu arbeiten und versammeln sich um den „Angeklagten“. Dann erinnert jedes Stammesmitglied, ganz gleich welchen Alters, die Person in der Mitte daran, was sie in ihrem Leben Gutes getan hat.
Alles, an das man sich in Bezug auf diesen Menschen erinnern kann, wird in allen Einzelheiten dargelegt. Alle seine positiven Eigenschaften, seine guten Taten, seine Stärken und seine Güte werden dem „Angeklagten“ in Erinnerung gerufen. Alle, die den Kreis um ihn herum bilden, schildern dies sehr ausführlich. Die einzelnen Geschichten über diese Person werden mit absoluter Ehrlichkeit und großer Liebe erzählt. Es ist niemandem erlaubt, das Geschehene zu übertreiben und alle wissen, dass sie nichts erfinden dürfen. Niemand ist bei dem, was er sagt, unehrlich und sarkastisch…
Die Zeremonie wird so lange fortgeführt, bis jeder im Dorf mitgeteilt hat, wie sehr er diese Person als Mitglied der Gemeinde schätzt und respektiert. Der ganze Vorgang kann mehrere Tage dauern. Am Ende wird der Kreis geöffnet, und nachdem der Betreffende wieder in den Stamm aufgenommen worden ist, findet eine fröhliche Feier statt. Wenn wir durch die Augen der Liebe sehen, wie es in der Zeremonie so schön sichtbar wird, entdecken wir nur Vergebung und den Wunsch nach Integration. Alle Mitglieder des Kreises und die Person, die in der Mitte steht, werden daran erinnert, dass durch Verzeihen die Möglichkeit gegeben wird, die Vergangenheit und die Angst vor der Zukunft loszulassen. Der Mensch in der Mitte wird nicht länger als schlecht bewertet oder aus der Gemeinschaft ausgeschlossen. Stattdessen wird er daran erinnert, wie viel Liebe in ihm steckt und dann wieder in die Gemeinschaft integriert!
aus Vera Birkenbihl: Story-Power
Deine guten Taten
Vielleicht stellst Du Dich ja mal selbst in den „Kreis“ und fängst an, Deine gute Taten aufzuzählen, …wenn das sonst keiner macht.;) Zähl sie laut auf, hörbar, dass Du Dich wieder erinnerst an Deine Großartigkeit, die Du ja nur kurzfristig vergessen hast. Das wirkt wahre Wunder!
Ich wünsche Dir eine gute Zeit und freue mich, wenn Du diesen Artikel mit Deinen Freunden und Bekannten teilst oder mir hier unten einen Kommentar hinterlässt. Danke!
Alles Liebe!
Ähnliche Artikel …
Ein Kurs in Wundern & das Ego: Warum Dein größter Feind nicht existiert
Heute sprechen wir über Ein Kurs in Wundern und das Ego – diese innere Stimme, die uns ständig kritisiert, vergleicht und in Angst hält, obwohl sie in Wahrheit gar nicht real ist. Oder: Warum Dein größter Feind gar nicht existiert – und wie Du ihn trotzdem loswerden...
Warum Du das Glück nie finden wirst – und warum das gut ist
Oder: Warum Glück kein Ziel ist, sondern eine Entscheidung – und wie wir es wirklich finden können Jeder sucht es, jeder will es, doch kaum jemand scheint wirklich zu wissen, was es ist – oder wo es zu finden ist. Ist Glück Euphorie? Erfüllung? Die Abwesenheit von...
Der Spiritualität des Todes – Leben & Tod anders sehen
Der Tod ist für viele Menschen die größte Angst – das scheinbare Ende von allem, was wir kennen. Doch was, wenn der Tod nicht das ist, was wir denken? Was, wenn er nur eine Illusion ist, eine Veränderung der Form, aber kein wahres Ende? Ein Kurs in Wundern (EKIW)...
0 Comments