Das Autoritätsproblem: Warum wir glauben, wir müssten das Leben kontrollieren

Das Autoritätsproblem: Warum wir glauben, wir müssten das Leben kontrollieren

von | 25. Nov. 2025

Viele denken beim Wort Autoritätsproblem sofort an Politiker, den Staat, Polizei, an Regeln oder an Menschen, die einem sagen, was man zu tun hat. Aber das, worüber Ein Kurs in Wundern spricht, geht viel tiefer – und hat erstaunlich viel mit unserem ganz normalen Alltag zu tun.

Es geht also um ein Thema, das für viele erstmal ziemlich theoretisch klingt – in Wahrheit aber unglaublich praktisch ist.
Denn das sogenannte Autoritätsproblem begegnet uns jeden Tag: in Beziehungen, im Job, in Diskussionen … ja, sogar im Umgang mit uns selbst.

Und weißt Du, mich hat dieses Thema lange selbst total verwirrt – und ehrlich gesagt, tut es das manchmal immer noch.
Weil Ein Kurs in Wundern das Ganze auf einer ganz anderen Ebene betrachtet.
Und jedes Mal, wenn ich versuche, es zu erklären, lerne ich selbst wieder ein Stück mehr darüber, was es eigentlich bedeutet.

Darum schauen wir uns das heute mal gemeinsam an – ganz entspannt, aber tiefgehend.

Wir klären:

  • Was ist überhaupt damit gemeint?
  • Warum ist es so mega alltagstauglich?
  • Warum sorgt es oft für so viel Verwirrung?
  • Und was hat das alles eigentlich mit Vertrauen und innerer Führung zu tun – statt mit Macht oder Rebellion?

Und natürlich gibt’s auch wieder jede Menge Alltagsbeispiele, damit Du besser mitgehen kannst.

Bereit? Dann lass uns loslegen.

Herzlich willkommen bei Zeitwellen – Deinem Podcast für spirituelles Stressmanagement und neue Sichtweisen auf Leben und Tod.
Mein Name ist Jeanette, und ich freu mich, dass Du wieder zuhörst oder das hier liest. 😉

Was ist das „Autoritätsproblem“?

Wenn Du auf Dein Leben schaust, scheint alles ganz logisch: Du wurdest geboren, hattest Vater und Mutter, eine Kindheit, Entscheidungen, Begegnungen.

Vor hundert Jahren gab es Dich – in dieser Form – noch gar nicht.
Also wieso spricht Ein Kurs in Wundern dann vom „Autoritätsproblem“ – als würdest Du glauben, Du hättest Dich selbst erschaffen?

Der Kurs meint damit nicht, dass Du Deinen Körper gemacht hättest.
Er spricht von etwas Tieferem – von Deinem Geist, der ewigen Instanz in Dir, die über Raum und Zeit hinausgeht.

Das Autoritätsproblem ist der Glaube, dass Du getrennt von dieser Quelle bist.
Dass Du – bewusst oder unbewusst – selbst entscheidest, was wahr ist, was richtig ist, wer Du bist.
Dass Du Dich also „usurpiert“ hast – ein altes Wort, das bedeutet:

„Dir etwas anzueignen, was Dir gar nicht gehört.“

In diesem Fall: die Autorität über das Leben selbst.

Was „usurpieren“ im Kurs wirklich meint

Im Kurs wird gesagt, dass das Ego die Autorität Gottes usurpiert.
Das heißt: Es stellt sich selbst an die Spitze.
Es sagt: „Ich weiß, was ich will, was gut ist, was schlecht ist – und ich bestimme über mich.“

Das klingt nach Freiheit, fühlt sich aber in Wahrheit an wie eine Daueranspannung.
Denn wenn Du glaubst, Du hättest die Kontrolle über alles,
musst Du auch dafür sorgen, dass alles funktioniert.

Und das ist anstrengend.
Es führt zu Schuld, Druck, Überforderung – kurz: zu Erschöpfung.
Denn das Ego versucht, etwas zu regieren, das es gar nicht erschaffen hat: das Leben selbst.

Warum wir alle ein Problem mit Autoritäten haben

Psychologisch betrachtet, beginnt das Thema „Autorität“ früh:
Eltern, Lehrer, Vorgesetzte – Menschen, die scheinbar bestimmen, was richtig oder falsch ist.
Viele von uns haben dabei gelernt:
Autorität bedeutet Macht, Kontrolle oder sogar Angst.

Das führt später dazu, dass wir jede Form von Autorität in Frage stellen –
auch die innere, göttliche Führung.

Wir wollen frei sein, unabhängig, selbstbestimmt –
und verwechseln diese Freiheit oft mit Trennung.
Denn wenn ich niemandem gehorchen will, höre ich irgendwann auch nicht mehr auf meine innere Stimme.

Und genau das ist laut Ein Kurs in Wundern der Kern des Autoritätsproblems:

Der Widerstand gegen Führung – selbst gegen die liebevolle.

💡 Zwei Ebenen des Autoritätsproblems

1. Auf menschlicher Ebene

Wenn jemand sagt:

„Ich habe ein Problem mit Autoritäten“,
meint er meist: Ich habe Mühe mit Machtgefällen, Kontrolle oder Bevormundung von außen.

Das zeigt sich als:

  • Widerstand gegen Vorgesetzte, Politiker oder Institutionen

  • Rebellion gegen Regeln oder Vorschriften

  • Unbehagen, wenn jemand „über einem steht“

Psychologisch ist das oft eine Übertragung:
frühere Erfahrungen mit ungerechter oder liebloser Autorität (Eltern, Lehrer etc.) werden auf das Außen projiziert.

Das „Problem“ ist also zunächst emotional und biografisch
ein Konflikt mit Macht, Kontrolle und Ohnmacht.

💫 2. Auf spiritueller Ebene (nach Ein Kurs in Wundern)

Im Kurs wird das „Autoritätsproblem“ tiefer verstanden:
Es beschreibt den Urkonflikt zwischen dem Ego und Gott
zwischen dem getrennten Ich und der Quelle, aus der wir stammen.

„Dein einziges Autoritätsproblem besteht darin, dass Du glaubst, Du hättest Dich selbst erschaffen.“

Das Ego will die Rolle Gottes übernehmen – es will bestimmen, rechtfertigen, urteilen, kontrollieren.

Wenn jemand sagt:

„Ich erkenne keine menschliche Autorität an, nur Gott“,
kann das aus zwei sehr unterschiedlichen Bewegungen kommen:

  1. Aus Liebe und Klarheit heraus:
    Er erkennt, dass wahre Autorität (auctoritas = Ursprung, Quelle) von Gott bzw. von Liebe kommt.
    Das ist Hingabe, Vertrauen, Demut.

  2. Oder aus einem verdeckten Ego-Trotz:
    „Ich brauche niemanden! Ich bin meine eigene Autorität!“ – klingt spirituell, ist aber noch immer ein Kampf gegen etwas.
    Dann bleibt es ein getarnter Machtkampf – nur mit anderem Etikett.

Psychologisch gesehen: Das Bedürfnis nach Kontrolle

Wer in seiner Kindheit erlebt hat, dass Autorität unberechenbar war –
kritisch, verletzend oder überfordernd –, entwickelt oft das Gefühl:

„Ich kann nur sicher sein, wenn ich selbst alles kontrolliere.“

Doch Kontrolle ist keine Sicherheit.
Sie ist eine Ersatzhandlung, die den Schmerz über verlorenes Vertrauen verdeckt.

Heilung beginnt dort, wo Du erkennst,
dass Du Kontrolle mit Geborgenheit verwechselt hast –
und langsam wieder lernst, Dich dem Leben anzuvertrauen.

Wie Du das Autoritätsproblem erkennst

Typische Anzeichen sind:

  • Du hast Mühe, zu vertrauen – auch Deiner eigenen inneren Stimme.

  • Du willst oft alles selbst entscheiden und schwer Hilfe annehmen.

  • Du fühlst Dich schuldig, wenn Du „einfach loslässt“.

  • Du hast das Gefühl, ständig etwas beweisen zu müssen.

In all dem wirkt die alte Angst:
Wenn ich mich füge, verliere ich mich.

Doch die Wahrheit ist: Wenn Du Dich der Liebe anvertraust, findest Du Dich erst wirklich. 🌿

Alltagsbeispiele für das Autoritätsproblem

1. „Ich will es auf meine Weise machen.“

Du planst etwas – vielleicht ein neues Projekt, ein Gespräch oder eine Veränderung – und merkst, dass Du unbedingt willst, dass es funktioniert. Du verbeißt Dich rein, analysierst, kontrollierst, vergleichst.
Und wenn es dann anders läuft als gedacht, kommt Frust oder Wut.

Das Ego glaubt, es wüsste besser als das Leben selbst, wie die Dinge laufen sollten. Es usurpiert die göttliche Führung, indem es sagt: „Ich bestimme, was gut für mich ist.“

🌸 Heilsamer Gedanke:  „Ich bin bereit, das Ergebnis loszulassen. Vielleicht weiß die Liebe mehr als ich.“

2. „Ich muss stark sein.“

Du bist erschöpft, aber sagst Dir: „Ich darf mir keine Pause gönnen. Ich muss funktionieren, sonst bricht alles zusammen.“

Das Ego hält sich für die Autorität über Deinen Wert und glaubt, dass Schwäche gefährlich ist. Es vertraut nicht darauf, dass eine höhere Kraft Dich trägt – auch in Ruhe oder Ohnmacht.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich darf loslassen. Ich bin sicher, auch wenn ich nichts tue.“

3. „Ich muss alles allein schaffen.“

Du tust Dich schwer, um Hilfe zu bitten. Entweder weil Du glaubst, niemand versteht Dich – oder weil Du denkst, Du müsstest stark und unabhängig sein.

Das Ego verwechselt Selbstverantwortung mit Isolation. Es glaubt, dass Verbundenheit Schwäche bedeutet.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich bin verbunden. Wenn ich Hilfe annehme, lasse ich die Liebe wirken – durch andere.“

4. „Ich weiß, wie der andere zu sein hat.“

Dein Partner, Kind oder Kollege verhält sich anders, als Du es richtig findest. Du willst ihn verändern, überzeugen, verbessern.

Das Ego spielt Richter und beansprucht die Autorität, zu wissen, was für andere richtig ist. Es usurpiert die göttliche Sicht, die jenseits von Bewertung liegt.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich muss nichts korrigieren. Ich kann lernen, liebevoll zu sehen, statt zu urteilen.“

5. „Ich darf keinen Fehler machen.“

Du hast Angst, etwas falsch zu entscheiden, etwas zu verpassen oder zu versagen.
Also prüfst, überlegst, kontrollierst – und bleibst dadurch innerlich gefangen.

Das Ego glaubt, es sei allein verantwortlich für Deinen Lebensweg. Es traut der Führung nicht zu, Dich auch über vermeintliche Umwege ans Ziel zu bringen.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich kann nichts verlieren, was wirklich zu mir gehört.“

6. „Ich weiß, was andere über mich denken.“

Du spürst Unruhe, wenn jemand Dich nicht mag oder etwas Kritisches sagt.
Du versuchst dann, Dich zu erklären oder zu rechtfertigen.

Das Ego maßt sich an, die Wahrheit über Dich an äußeren Meinungen zu messen. Es übergibt die Autorität über Dein Selbstbild an andere – und kämpft dann um sie zurück.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich bin, wie die Liebe mich sieht – nicht, wie andere mich wahrnehmen.“

7. „Ich vertraue erst, wenn ich’s sehe.“

Du willst etwas glauben – Heilung, Führung, Sinn – aber Dein Verstand schreit: „Beweis es mir!“
Du wartest auf äußere Beweise, statt innerlich still zu werden.

Das Ego verlangt Kontrolle über das Unsichtbare. Es will die Autorität über das Mysterium übernehmen – etwas, das sich nur zeigen kann, wenn Du loslässt.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich vertraue, auch wenn ich es noch nicht sehen kann.“

8. „Ich will die Vergangenheit verstehen.“

Du analysierst alte Verletzungen, suchst nach Gründen, nach Schuldigen, nach Erklärungen.
Und obwohl Du schon vieles verstanden hast, spürst Du keine wirkliche Ruhe.

Das Ego versucht, die Vergangenheit zu kontrollieren – und nimmt sich damit die Chance, sie einfach aufzulösen. Es beansprucht die Autorität über das, was längst vergangen ist.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich muss es nicht verstehen, um es loszulassen.“

9. „Ich will endlich erleuchtet sein.“

Selbst im spirituellen Kontext zeigt sich das Autoritätsproblem:
Du willst Frieden, willst still sein, willst vergeben – aber nach Deinem Plan.
Du vergleichst Dich mit anderen, willst schneller wachsen.

Das Ego benutzt Spiritualität als neuen Machtbereich. Es will die Kontrolle über den Erwachungsprozess übernehmen – und glaubt, es könne den Heiligen Geist managen.

🌸 Heilsamer Gedanke: „Ich bin bereit, mich führen zu lassen – auch in meiner Ungeduld.“

10. „Ich weiß, wie Liebe aussehen muss.“

Du hast klare Vorstellungen davon, wie ein Mensch Dich lieben sollte – oder wie Du selbst zu sein hast, um geliebt zu werden.
Wenn die Realität anders aussieht, leidest Du.

Das Ego usurpiert die göttliche Liebe, indem es sie in Bedingungen und Formen zwängt.
Doch Liebe ist formlos. Sie will erfahren werden, nicht definiert.

🌸 Heilsamer Gedanke:„Ich bin bereit, Liebe ohne Bedingungen zu empfangen – und zu geben.“

Heilung: Rückkehr in die wahre Autorität

Heilung geschieht nicht durch Unterwerfung, sondern durch Erinnerung.
Du erinnerst Dich:

Ich habe mich nicht selbst erschaffen.
Ich bin, wie Gott mich schuf.

Das ist keine Demut im religiösen Sinne,
sondern eine Rückgabe der Verantwortung an die Ebene,
die sie tragen kann – an die Liebe selbst.

Dann darfst Du wieder Mensch sein,
mit Schwächen, Zweifeln, Gefühlen –
und zugleich Geist, der sich führen lässt.

🌞 Fazit: Das Autoritätsproblem ist alltäglich – und heilig zugleich

In Wahrheit ist das Autoritätsproblem nichts anderes als die tägliche Einladung, die Kontrolle wieder abzugeben – nicht an Menschen, sondern an die Liebe selbst.

Nicht mehr „Ich weiß, was richtig ist“, sondern: „Ich bin bereit, mich führen zu lassen.“

Und je öfter Du das übst – mitten im Alltag, beim Autofahren, beim Spülen, beim Streit –, desto stiller wird die Stimme des Egos.
Und desto klarer spürst Du die andere Stimme – die liebevolle, die sanft erinnert:

„Du musst nichts werden, Du bist schon vollständig.“ 🌿

Das Autoritätsproblem ist also kein intellektuelles Thema – es ist der stille Kampf zwischen Ego und Vertrauen, zwischen Angst und Hingabe.
Wir alle tragen es in uns.

Doch jedes Mal, wenn Du innehältst und sagst:

„Ich weiß es gerade nicht – und das ist okay.“
heilst Du ein Stück dieser uralten Wunde.

Denn in Wahrheit musst Du nichts wissen.
Du musst Dich nur erinnern:

Du bist nicht allein.
Du bist geführt.
Du bist Liebe – und Liebe braucht keine Kontrolle. 💫

Bleib inspiriert – auch außerhalb des Blogs

Schau einfach, was Dich gerade anspricht …

🎧 Zeitwellen-Podcast anhören auf Spotify oder iTunes
📖 Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern für mehr Leichtigkeit im Alltag
▶️ Zeitwellen auf YouTube abonnieren
💌 Newsletter – lass Dich erinnern & ermutigen
🌿 Mit dem RE:MEMBER!-Workbook zu weniger Stress & mehr Selbstfürsorge
🤍 Zeitwellen-Café – gemeinsam wachsen, getragen sein

Du musst Deinen Weg nicht allein gehen. Und Du darfst lernen, Dich selbst immer liebevoller zu sehen.

💬 Magst Du Deine Gedanken teilen?

Ich freue mich riesig, wenn Du hier unten ein paar Zeilen hinterlässt. 💛 Ob ein kurzer Impuls, eine persönliche Erfahrung oder eine Frage – alles ist willkommen und kann auch anderen Mut machen. Übrigens lese ich jeden Kommentar und antworte Dir gern. Danke, dass Du hier bist. 💛 Deine Jeanette

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was Dir sonst noch guttun könnte …

Lust auf echte Gespräche über „Ein Kurs in Wundern“ & andere spirituelle Sichtweisen?
👉 Jetzt Monatsabo sichern

Lust auf echte Gespräche über „Ein Kurs in Wundern“ & andere spirituelle Sichtweisen?
👉 Jetzt Halbjahresabo sichern

selfcare

Dein 28-Tage-Booster für mehr Selbstfürsorge I optional mit 1:1 Coaching
👉 Gleich loslegen

Weitere Artikel

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv für meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.