by Jeanette Richter | Donnerstag, 31. Oktober 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Wenn Du Dich jemals gefragt hast, wie es möglich ist, inneren Frieden in einer Welt zu finden, die stĂ€ndig hektisch ist, dann bist Du hier genau richtig. In unserem neuesten Impuls 305 des Zeitwellen-Podcasts tauche ich tief in das Thema innerer Frieden ein und wie Du ihn unabhĂ€ngig von Ă€uĂeren UmstĂ€nden kultivieren kannst. đ§đż
Diese Impuls-Folge behandelt weit mehr als nur Theorie â es geht um praktische Hinweise und Ăbungen, die Du direkt in Deinem Alltag anwenden kannst.
Der innere Frieden â Ein unerschĂŒtterliches Fundament
Es gibt einen Frieden, der unverÀnderlich ist und mit nichts auf dieser Welt zu vergleichen. Dieser innere Friede, auch Gottesfriede genannt, ist etwas Tiefgreifendes, das in jedem von uns vorhanden ist.
âIst es nicht wundervoll zu wissen, dass es in Dir einen Ort gibt, der ruhig und friedlich ist?â- Jeanette Richter
Manchmal erleben Menschen diesen Frieden in Momenten absoluter Achtsamkeit. Da gibt es kein Morgen und kein Gestern, nur das Jetzt â dieser eine Moment. Und das ist etwas absolut Wundervolles.
Diese Art von Frieden ist immer in Dir, in jeder Situation und in jeder Herausforderung. Das Einzige, was Du machen musst, ist, ihn anzunehmen. Es braucht keine Ă€uĂeren UmstĂ€nde, um diesen Frieden zu erreichen. Du trĂ€gst ihn bereits in Dir.
Alltagsstress â Herausforderungen und innerer Frieden
Nehmen wir an, Du hast einen vollgepackten Tag â Kindergeburtstag, Chef hat Rundengeburtstag, und Du hast auch noch eine wichtige PrĂ€sentation vorzubereiten. Der Bauunternehmer liefert Beton fĂŒr Deine Dachterrasse.
Dein Kopf ist voller To-Dos, und natĂŒrlich wirst du Sachen vergessen und Dinge werden schief gehen. Stress pur!
Aber genau hier liegt der SchlĂŒssel: Inmitten dieses Chaos, könntest Du die FĂ€higkeit haben, innerlich ruhig zu bleiben. Stell Dir vor, Du sitzt in einem stillen Raum, wĂ€hrend die Welt um Dich herum tobt.
Diese FÀhigkeit trÀgst Du in Dir und diese kannst Du kultivieren.
Wie das Fundament eines Hauses
Man kann diesen inneren Frieden mit einem Fundament vergleichen, auf dem Dein ganzes Leben gebaut ist. Du kannst noch so viele Apps und Tools draufsatteln, das Entscheidende ist immer das Fundament.
Deine Werkseinstellungen sind pure Gelassenheit und innerer Frieden. Alles andere sind nur Zusatzprogramme. Du bist mit diesem Frieden geboren; es ist Teil Deiner Grundausstattung.
âUnser gröĂter Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.â – Ralph Waldo Emerson
Die VerfÀlschung durch unser Leben
Durch unseren Lebensweg haben wir auf dieses Fundament so viele Schichten gebaut â Erfahrungen, Erlebnisse, SchicksalsschlĂ€ge.
Du siehst manchmal gar nicht mehr, dass da unten dieses wundervolle Fundament ist. Diese Impuls-Folge 305 möchte Dich daran erinnern, dass der innere Frieden immer in Dir ist, unabhĂ€ngig von Ă€uĂeren UmstĂ€nden. đ
Ein Beispiel aus der Praxis
Vor kurzem habe ich ein Entspannungstraining fĂŒr Mitarbeitende eines Krankenhauses geleitet. Die Ăbung begann damit, GerĂ€usche aus der Umgebung zu akzeptieren und sie als Teil der Meditation anzunehmen.
Auch wenn es erstmal irritierend war â Kegeln, laute GerĂ€usche â irgendwann haben die Teilnehmenden nichts mehr davon mitbekommen, weil sie komplett in ihrer inneren Ruhe versunken waren.
âFrieden bedeutet nicht, dass kein LĂ€rm, keine Schwierigkeiten oder harte Arbeit da sind. Frieden bedeutet, mitten in diesen Dingen zu sein und trotzdem Ruhe im Herzen zu haben.â – Unbekannt
Akzeptanz und Vergebung
Ein groĂer SchlĂŒssel zum inneren Frieden ist die Akzeptanz. In stressigen Situationen kĂ€mpfe nicht gegen die RealitĂ€t an. Lasse den Widerstand los und akzeptiere vollstĂ€ndig, was ist.
Und dann ĂŒbst Du Vergebung, besonders gegenĂŒber Dir selbst. Oft sind es unsere eigenen Urteile und Selbstkritiken, die uns am meisten belasten. Lass diesen inneren Kampf los und finde zu einer tiefen Ruhe, die niemand dir nehmen kann.
Ăbung fĂŒr den Alltag
Nimm Dir das nĂ€chste Mal in einer stressigen Situation einen Moment. Atme tief durch, spĂŒre in Dich hinein und frage Dich, wo in Dir dieser tiefe, unverĂ€nderliche Frieden liegt.
Stell Dir vor, dieser Frieden ist wie ein ruhiger See in Deinem Inneren. Konzentration auf diesen inneren WohlfĂŒhlraum lĂ€sst die Ă€uĂere Hektik verblassen. đââïž
đ«đïž Die ganze Folge 305 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefĂ€llt!
Alles Liebe,
Deine Jeanette von Zeitwellen.life đž
by Jeanette Richter | Dienstag, 29. Oktober 2024 | Ein Kurs in Wundern |
In unserem heutigen Impuls 303 geht es um Ruhe, Klarheit und Selbstfindung. Du wirst lernen, wie Du Deinen inneren Frieden wiederherstellen und dem Stress des Alltags entgegenwirken kannst. Also, lass uns eintauchen in diesen spannenden Prozess der Transformation! đ
Der innere LĂ€rm und seine Auswirkungen
Wir kennen das alle: Unser Alltag ist oft viel zu laut, sowohl Ă€uĂerlich als auch innerlich. Gedanken rasen durch unseren Kopf, Sorgen und unerledigte Aufgaben setzen uns unter Druck. Dieser innere LĂ€rm kann uns wirklich aus der Bahn werfen.
âWenn momentan so viel LĂ€rm in deinem OberstĂŒbchen ist, dann ist es wieder fĂŒr dich ein Hinweis darauf, innezuhalten.â
Das ist der Moment, wo Du innehalten und tief durchatmen solltest. Es ist wichtig, diesen LĂ€rm, der uns so oft ĂŒberkommt, nicht als gegeben hinzunehmen, sondern ihn zu erkennen und bewusst Schritte zu unternehmen, ihn leiser werden zu lassen.
Ein zentraler Punkt in unserem heutigen Impuls 303 ist das Loslassen â und das ist leichter gesagt als getan. Aber es ist essenziell fĂŒr unseren inneren Frieden. Loslassen ist immer gepaart mit Vergebung: sich selbst und anderen vergeben.
âUnd jetzt lĂ€sst du das los, was dich da in deinem Inneren gequĂ€lt hat. Du lĂ€sst also quasi deine Sichtweise los. In dem Moment machst du dich bereit fĂŒr eine neue Sichtweise und das nennt man Vergebung.â
Diese Schritte helfen Dir, den inneren LĂ€rm zu reduzieren und wieder mehr Ruhe und Klarheit zu finden.
Der stille Raum: Dein Zufluchtsort
Stell Dir vor, Du hast einen Raum in Deinem Inneren, den Du jederzeit betreten kannst, um Ruhe und Klarheit zu finden. In unserem Impuls 303 nehme ich Dich mit auf eine Reise in diesen stillen Raum.
âUnd jetzt machst du dich auf die Suche nach deinem stillen Ărtchen. Kann auch eine Toilette sein, wie gesagt, aber jetzt machst du dich ĂŒberhaupt mal auf die Suche.â
Dieser stille Raum ist Dein wahrer Ort der Ruhe. Hier findest Du Deinen Frieden und erkennst, dass der LĂ€rm nur eine temporĂ€re Erscheinung ist. Du kannst immer in diesen Raum zurĂŒckkehren, wenn Du das BedĂŒrfnis nach Frieden und Klarheit hast.
Zum Schluss geht es darum, die Geschenke der Stille in Empfang zu nehmen. Der Prozess des Innehaltens und Loslassens bringt Dir neue Erkenntnisse und Klarheit. Du wirst ĂŒberrascht sein, wie viele Geschenke des Lebens Du erhĂ€ltst, wenn Du diesen LĂ€rm hinter Dir lĂ€sst.
âUnd zack, bist du auch schon im stillen Raum. Da all das einzusammeln, weiĂt du, das ist so ein Raum, der ist voll von Geschenken. All das, was dir am Anfang noch total heftig oder schwierig erschien, ist da jetzt aufgebaut als Geschenke, die du einsammeln kannst, weil du diesen Prozess ĂŒberhaupt durchlaufen bist.â
GenieĂe diese neuen Perspektiven und Erkenntnisse, die Dir der stille Raum schenkt, und integriere sie in Deinen Alltag. So kannst Du den Stress besser bewĂ€ltigen und eine tiefere Resilienz entwickeln.
đ« đïž Die ganze Folge 303 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefĂ€llt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life đž
by Jeanette Richter | Freitag, 27. September 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Heute möchte ich mit Dir in unserem neuesten Impuls 271 zusammen eine besondere Reise unternehmen. Ein Streifzug, um das Mysterium von „Was ist der Christus?“ zu lĂŒften. Stress, Resilienz, Leben und Tod stehen dabei immer wieder im Fokus. Oft hören wir das Wort „Christus“ und denken sofort an das Christentum. Doch ist es wirklich nötig, diese Begriffe immer mit religiösen Konzepten zu verbinden? đ§
Was ist der Christus?
Lass uns zunĂ€chst klĂ€ren, wie wir das Wort „Christus“ alltagstauglich machen können. Christus ist nichts anderes als Dein wahres Selbst, ein anderer Begriff fĂŒr dieses innere Wesen, das unabhĂ€ngig von Deinem Körper existiert. Im Buddhismus nennt man es „Buddha-Natur“. Es ist dieses entspannte Bewusstsein in Dir, das immer ruhig und gelassen bleibt, unabhĂ€ngig von den Ă€uĂeren UmstĂ€nden.
âChristusbewusstsein hat nichts mit dem Christentum zu tun. Es ist das Bewusstsein, das unabhĂ€ngig von Deinem Körper existiert.â
Tief in Dir, in Deinem Geist, gibt es einen Teil, der immer zentriert und verbunden mit allem ist. Dieser Teil ist Dein wahrer Ruhepol, Deine Zen-Oase. Stell es Dir wie einen Whirlpool mit lauter Blubberblasen vor. đ Inmitten des Sturms des Alltags bleibt dieser Teil in Dir immer völlig unberĂŒhrt und gelassen.

Ego-Verstand vs. Wahres Selbst
Unser Ego-Verstand ist oft der Gegenspieler zum Christusbewusstsein. Wir sind so darauf fixiert, unsere Ă€uĂere Welt zu kontrollieren, dass wir dabei völlig den Kontakt zu unserem inneren Ruhepol verlieren. Es ist, als ob wir versuchen wĂŒrden, mit einer Sonnenbrille bei Nebel klar zu sehen. đ Das wahre Selbst bleibt dabei aber immer ruhig und gelassen.
âDein wahres Selbst bleibt inmitten der Ă€uĂeren Hektik vollkommen unberĂŒhrt.â
Dieser ruhige Teil in Dir existiert unabhĂ€ngig von Stressmomenten im Alltag. Ob To-Do-Listen explodieren oder der Chef stĂ€ndige E-Mails schickt – Dein wahres Selbst lehnt sich entspannt zurĂŒck und sagt: „Alles ist gut, ich habe den Ăberblick.“
Praktische Anwendung im Alltag
Was wÀre, wenn Du in stressigen Momenten innehalten könntest? Am besten tief durchatmest und Dich daran erinnerst, dass all der Stress nur eine Illusion ist?
âWenn Du Dich gestresst fĂŒhlst, halte inne, atme tief durch und sage Dir: In Wahrheit ist alles gut.â
Ăbung macht den Meister. Setz das im Alltag um und bemerke, wie Du mehr Kontrolle ĂŒber Deine Reaktionen gewinnst. Du bist nĂ€mlich nicht das Opfer von Ă€uĂeren UmstĂ€nden. Du bist Chef und Chefin im Ring. Dein wahres Selbst ist immer ruhig und gelassen.
Verbindung zu anderen
Das Beste daran? Du bist niemals allein. Wir alle sind tief in uns mit unserem wahren Selbst und damit auch miteinander verbunden. Du hörst das hier an, ich bin ein Teil davon, Deine Freunde, Deine Kinder â alle sind Teil dieser wundervollen Verbindung.
âWir sind alle miteinander verbunden und teilen den gleichen ruhigen, liebevollen Wesenskern.â
Das nÀchste Mal, wenn Dich etwas aus der Ruhe bringt, erinnere Dich daran, dass Du jederzeit auf diese innere Kraft zugreifen kannst. Egal, ob im Stau, in der Schlange beim BÀcker oder wenn Du auf Deine Kinder wartest. Dein wahres Selbst bleibt ruhig und gelassen.
Schlusswort und Einladung
Nutze das heute Gelernte und schau durch die Augen der Liebe. Diese liebevolle Sichtweise befreit Dich vom Stress des Alltags und lĂ€sst Dich erkennen, dass wirklich alles gut ist. đž
âDie freundliche Schau heute befreit Dich vom Tod. Denn es gibt nur Liebe, sonst nichts.â – [Ein Kurs in Wundern]
đ« đïž Die ganze Folge 271 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefĂ€llt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life đž
by Jeanette Richter | Montag, 9. September 2024 | Ein Kurs in Wundern |
In diesem Impuls 253 geht es darum, Deine inneren SuperkrÀfte zu entdecken und zu lernen, wie mÀchtig Deine Gedanken wirklich sind. Hast Du als Kind auch manchmal davon getrÀumt, Superman oder Superwoman zu sein?
Na, dann ist heute der Tag, an dem dieser Traum RealitĂ€t wird. Kein KostĂŒm nötig! đ Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du der Herrscher oder die Herrscherin Deines gesamten Universums sein kannst.
SuperkrÀfte des Geistes
Die Vorstellung, dass unser wahres Selbst das gesamte Universum beherrscht, mag anfangs ĂŒberwĂ€ltigend klingen. Vielleicht denkst Du: âOkay, Jeanette, jetzt ĂŒbertreibst Du aber ein bisschen. Ich bin doch kein Superheld.â
Doch, Du bist eine Superheldin! Im Kern geht es um etwas ganz AlltÀgliches, das wir immer wieder erleben, vielleicht ohne es zu bemerken. Deine Gedanken haben einen riesigen Einfluss auf Dein Leben, oft stÀrker, als Dir bewusst ist.
Gedanken als Anfragen ans Universum
Stell Dir vor, Deine Gedanken sind wie kleine Anfragen an das Universum.
Wir fragen oft unbewusst nach mehr Frieden, Freude, GlĂŒck oder manchmal sogar nach Herausforderungen. Das Universum, wie eine gut gelaunte Barista in Deinem LieblingscafĂ©, liefert genau das, was Du bestellst. Immer.
Vielleicht kennst Du das: Du hast einen schlechten Tag, und irgendwie wird alles nur noch schlimmer, je mehr Du darĂŒber nachdenkst. Oder Du bist gut gelaunt und alles lĂ€uft wie am SchnĂŒrchen. Kein Zufall! Das ist die Macht Deiner Gedanken.
Der nÀchste Schritt ist vielleicht der Schwierigste: Akzeptieren, dass das, was geschieht, das ist, wonach wir unbewusst verlangt haben. Was nicht geschieht, ist das, wovon wir unbewusst nicht wollten, dass es geschieht.
Das bedeutet, wir tragen eine viel gröĂere Verantwortung fĂŒr unser Leben, als wir vielleicht dachten. In der Resilienzforschung wird das mit Akzeptanz und Eigenverantwortung oder Selbstwirksamkeit beschrieben.
âDu bist der Schöpfer oder die Schöpferin Deines eigenen Universums.â
Diese Erkenntnis ist mÀchtig, denn wenn wir uns dieser Macht bewusst werden, können wir sie bewusst nutzen.
Es geht darum, ein Geistestraining zu absolvieren. Bei Ein Kurs in Wundern und im Buddhismus wird dies immer wieder betont. Lerne, Deine Gedanken bewusst zu lenken und tue dies mit Freude und ein bisschen Disziplin.
Beginne den Tag mit einem klaren Fokus: Welche Gedanken möchtest Du pflegen? Diese Praxis des Fokussierens lÀsst Dich bewusst Deine Erfahrungen beeinflussen und Dein Leben aktiv gestalten.
John Maxwell sagte einmal: âDu ziehst an, was Du ausstrahlst.â
Der Impuls 253 zeigt uns, dass unsere Gedanken die Richtung bestimmen, in die unser Leben geht. Es ist wie ein inneres SuperkrÀfte-Training, das uns hilft, unser Leben nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Herausforderungen als Wachstumschance
Bedeutet das, dass immer alles perfekt sein wird? Nein, denn wir sind Menschen und benötigen Herausforderungen, um zu wachsen.
âWenn Du keine Herausforderungen hast, wirst Du nie Deine wahre GröĂe entdecken.â
Herausforderungen helfen uns, uns stÀndig neu zu erfinden und unsere inneren SuperkrÀfte zu entfalten.
Schlussgedanken
Wie fĂŒhlst Du Dich jetzt? Hast Du bemerkt, dass Dein Selbst tatsĂ€chlich der Herrscher Deines Universums ist? Es geht nicht darum, dass alles dramatisch perfekt sein muss, sondern darum, die Macht zu erkennen, die Deine Gedanken und Dein Fokus haben.
Erinnere Dich an frĂŒhere Impulse, wie den ĂŒber Fokus. Lenke Deine Gedanken bewusst in die Richtung, die Du Dir wĂŒnschst, und entdecke Deine Superkraft: Dein Geist.
đ« đïž Die ganze Folge 253 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefĂ€llt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life đž

by Jeanette Richter | Montag, 26. August 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Impuls 239: Falsche Demut ist ein Thema, das oft im spirituellen Kontext missverstanden wird. Viele Menschen glauben, dass wahre Demut bedeutet, sich selbst klein zu machen, die eigenen BedĂŒrfnisse zu unterdrĂŒcken oder die eigenen StĂ€rken nicht anzuerkennen. Doch in Wirklichkeit ist falsche Demut eine Form der Selbstverleugnung, die uns vom authentischen Leben und inneren Frieden abhĂ€lt.
Falsche Demut: Eine Quelle fĂŒr Stress
Wenn wir uns aus falscher Demut kleinmachen, entsteht innerer Konflikt und Stress. Im Rahmen des spirituellen Stressmanagements lernen wir, dass ein GroĂteil unserer Sorgen und Ăngste aus dem Wunsch nach Ă€uĂerer Anerkennung und dem falschen Glauben an unsere UnwĂŒrdigkeit herrĂŒhrt. Die Idee, sich stĂ€ndig zu beweisen oder den eigenen Wert zu negieren, fĂŒhrt zu einem tiefen Ungleichgewicht.
Ein Kurs in Wundern lehrt uns, dass wir in Wahrheit vollkommen sind. Es gibt nichts, was wir beweisen mĂŒssen. Falsche Demut hĂ€lt uns jedoch in der Illusion gefangen, dass wir uns selbst nicht genĂŒgen. Diese Denkweise blockiert den Zugang zu wahrem inneren Frieden. Der Kurs fordert uns auf, uns an unsere göttliche Natur zu erinnern und zu erkennen, dass wahre Demut darin besteht, die eigene Göttlichkeit und die in anderen zu erkennen.
Buddhismus: Der Mittelweg zur echten Demut
Im Buddhismus lernen wir die Bedeutung des Mittelwegs â eine Balance zwischen Ego und Selbstaufgabe. Falsche Demut kann eine Form von Ego sein, indem sie uns stĂ€ndig suggeriert, wir seien nicht genug. Echter Demut liegt in der Akzeptanz unserer eigenen Menschlichkeit und der Einsicht, dass wir Teil eines gröĂeren Ganzen sind. Der Buddhismus lehrt uns, dass der Weg zur Erleuchtung nicht durch Selbstverleugnung fĂŒhrt, sondern durch das Loslassen des Egos und das Erkennen unserer wahren Natur.
Spirituelles Stressmanagement: Ein Weg zur Befreiung
Um den Stress zu lindern, den falsche Demut verursacht, ist spirituelles Stressmanagement ein wertvolles Werkzeug. Dies bedeutet, achtsam mit unseren Gedanken umzugehen und uns bewusst von negativen, selbstabwertenden GlaubenssÀtzen zu befreien. Durch Techniken wie Meditation und Achtsamkeit, die sowohl im Buddhismus als auch in Ein Kurs in Wundern gelehrt werden, lernen wir, unsere wahre innere StÀrke zu erkennen und zu leben.
Fazit
Wahre Demut bedeutet nicht, sich klein zu machen, sondern sich als Teil des göttlichen Plans zu sehen. Sie erlaubt uns, authentisch zu sein, ohne uns zu verstecken oder unsere StÀrken zu leugnen. Durch spirituelles Stressmanagement, die Lehren aus dem Buddhismus und Ein Kurs in Wundern können wir den Weg zu echter Selbstliebe und innerem Frieden finden.
đ« đïž Die ganze Folge des Zeitwellen-Podcasts Impuls 235 kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefĂ€llt! Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life đž

P. S. Wenn Du Dich fĂŒr meinen Holistic SelfCare-Kurs interessierst und weitere Informationen wĂŒnschst, dann trag Dich hier gerne ein: www.jeanetterichter.de/selfcare-kurs-warteliste