by Jeanette Richter | Samstag, 26. Oktober 2024 | Ein Kurs in Wundern |
In unserem heutigen Impuls 300 geht es um ein Thema, das viele von uns bewegt: die Vergänglichkeit der Welt und wie wir dadurch Stress und Sorgen besser bewältigen können. Klingt spannend? Lass uns gleich eintauchen!
Die Welt als Wimpernschlag
„Nur einen Augenblick lang dauert diese Welt.“
Dieser Satz erinnert uns daran, dass all die Dramen, Ängste und Herausforderungen des Alltags, die wir oft zu ernst nehmen, nur einen flüchtigen Moment darstellen. Wie oft machen wir uns Sorgen über Dinge, die in fünf Jahren schon längst vergessen sind?
Ein Beispiel: Erinnerst Du Dich an eine Kleinigkeit, die vor fünf Jahren ein großes Drama für Dich war? Wahrscheinlich nicht mehr, oder? Das ist der Punkt! Was heute wie ein riesiger Berg wirkt, ist morgen vielleicht schon nicht mehr so bedeutend. 😅
Der ewige Himmel hinter den Wolken
Es ist beruhigend, sich vorzustellen, dass unser Leben wie ein wunderschöner blauer Himmel ist. Sicher, manchmal ziehen dunkle Wolken auf, aber der blaue Himmel bleibt immer bestehen. Die Wolken ziehen vorüber, der Himmel bleibt klar.
„Stell Dir doch einfach mal vor, Dein Leben ist wie so ein Himmel, also wie so ein wunderschöner blauer Himmel.“
Auch Deine Sorgen und Probleme sind wie Wolken, die vorbeiziehen. Das ist wichtig zu erkennen, denn wenn Du verstehst, dass alles vergänglich ist – sogar Deine größten Herausforderungen – kannst Du viel gelassener durch den Tag gehen. Ein bekanntes Zitat von Ralph Waldo Emerson sagt:
„Die einzige Art, eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben.“
Ja, es ist wichtig, auch die unangenehmen Gefühle zuzulassen und dann wie Wolken ziehen zu lassen.
Vergänglichkeit und Ewigkeit
Wir sprechen auch über die Idee, dass diese Welt nur einen kurzen Augenblick dauert. Das heißt, Freude und Schmerz, Geburt und Tod – all das ist nur ein kleiner Abschnitt in der langen Reise Deiner Seele. Diese Perspektive kann helfen, weniger Angst vor dem Tod zu haben.
„Alles zieht vorbei wie eine Wolke. Alles ist vergänglich.“
Manche Menschen klammern sich sehr ans Leben, weil sie die Endlichkeit nicht akzeptieren wollen. Aber je mehr wir lernen, uns mit dem Übergang auseinanderzusetzen, desto leichter wird der Abschied. Das gibt nicht nur Dir, sondern auch den Menschen um Dich herum – besonders denen, die vielleicht im Sterbeprozess sind – Trost und Mut. 💫
Heilender Impuls und Frieden
Warum ist dieser Impuls so wichtig? Weil er uns daran erinnert, dass wir alle eingebunden sind in etwas Größeres. Inmitten des Alltags, der Herausforderungen und selbst der Trauer, bleibt immer ein innerer Frieden.
„Unser Leben ist oftmals genauso wie dieser Himmel. Manchmal ziehen dunkle Wolken auf. Sorgen, stresserfüllte Gedanken, Kümmernisse. Aber hinter diesen Wolken bleibt der Himmel immer klar und blau.“
Wenn Du das begreifst, kannst Du Dich freier und gelassener fühlen. Die wahre Identität – die Liebe und der Frieden in Dir – bleibt unerschütterlich.
Wenn wir uns daran erinnern, dass diese Welt nur ein winziger Moment ist, können wir viel zuversichtlicher unterwegs sein. Ein anderer großer Denker, Johann Wolfgang von Goethe, sagte:
„Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Dieser Gedanke kann Dir helfen, in allem, was passiert, einen größeren Plan und Sinn zu sehen.
Zusammenfassung und Dein nächster Schritt
Für den nächsten Impuls wünsche ich mir, dass Du immer wieder daran denkst: Diese Welt dauert nur einen kurzen Augenblick. Alles vergeht, nur die Liebe bleibt 🌟. Falls Du einen stressigen Tag hattest, erinnere Dich, dass auch das vorübergeht. Nimm Dir einen Moment, atme tief durch, und sei gewiss, dass all Deine Sorgen und Probleme ebenfalls ziehen werden – wie Wolken am Himmel.
💫 🎙️ Die ganze Folge 300 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸
by Jeanette Richter | Samstag, 5. Oktober 2024 | Ein Kurs in Wundern |
In der heutigen Impuls 279 geht es darum, wie Du Stress abbauen, mehr Gelassenheit finden und das Leben aus einer anderen Perspektive betrachten kannst. Klingt das spannend? Dann lies weiter!
Der Mythos der ständigen Praxis
Es gibt diesen Irrglauben, dass Menschen, die über spirituelle Themen sprechen, ihren eigenen Rat rund um die Uhr befolgen. Ich möchte das mal klarstellen: Das ist nicht der Fall!
„Also ich will heute mal mit einem Irrtum aufräumen. Es ist nicht so, und das sollte Dir ja so langsam auch deutlich geworden sein, dass ich all das, was ich hier erzähle, jeden Tag, jede Stunde, jede Sekunde, jede Minute, selbst praktiziere.“ 😊
Das bedeutet, wir sind alle gleichzeitig Schüler und Lehrer. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, sich stetig weiterzuentwickeln und dabei ein bisschen freundlich zu sich selbst zu sein. Erlaube Dir also, nicht perfekt zu sein. Wir lernen und wachsen zusammen.
Die Dualität des Seins
Ein interessanter Vergleich aus der Quantenphysik: Licht ist gleichzeitig eine Welle und ein Teilchen.
„Licht ist immer sowohl Welle als auch Teilchen. Du bist immer beides. Du bist menschliche Gestalt als auch göttlich. Beides. Immer beides.“
Das Gleiche gilt für Dich. Du bist sowohl ein Mensch auf dieser Erde als auch ein spirituelles Wesen. Diese Erkenntnis nimmt den Druck: Wir müssen nicht immer alles richtig machen oder immer „perfekt“ sein. Es ist okay, Fehler zu machen oder mal die Kontrolle zu verlieren.
Stressmanagement durch Perspektivwechsel
Nehmen wir mal einen alltäglichen Kampf mit der Technik. Da funktioniert das YouTube-Video nicht oder Auphonic macht Probleme.
„Wenn Du mich heute Morgen erlebt hättest, wo ich dachte, oh nee, wieso funktioniert das mit Auphonic nicht, das wilde YouTube-Video nicht hochladen…“
In solchen Situationen kann ein kleiner Perspektivwechsel wahre Wunder bewirken. Frage Dich: Was wäre, wenn alles genau so sein soll, wie es gerade ist?
Diese simple Frage nimmt sofort den Druck aus der Situation und stellt die innere Freiheit wieder her.
Freiheit jetzt statt später
„Wenn Du allerdings denkst, naja, irgendwann wird alles besser, oder wenn ich erstmal dies oder jenes erreicht habe, dann, ja dann bin ich frei, dann geht es mir erst richtig gut.“
Wie oft verschieben wir unsere Glücksmomente auf später? Wir denken, dass wir erst etwas erreichen müssen, um endlich frei oder glücklich zu sein. Doch das ist eine Illusion! Es gibt nur das Jetzt. Jetzt kannst Du frei sein, hier in diesem Moment.
Der Weg zur Freiheit
Ein schöner Wegweiser aus dem Daoismus ist Wu wei = Nichthandeln.
„Du kannst mal googlen. Wu wei. WU WEI. Wir denken immer, wir müssten irgendwas tun. Der Kurs sagt, nee, Du musst gar nichts tun, musst eher was lassen.“
Verschiedene Traditionen betonen immer wieder: Die Freiheit liegt in uns selbst. Es ist eine innere Entscheidung, nicht etwas Äußeres.
Frei in jeder Situation
Selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen gibt es Freiheit. Denk mal an Dietrich Bonhoeffer.
„Bonhoeffer sagte dann, sie konnten mich nicht einsperren, sie konnten meine Gedanken nicht einsperren. Ich war immer frei.“
Überträgt das auf Deinen Alltag. Egal, was im Außen passiert, Deine Gedanken sind frei. Du hast die Macht zu wählen, wie Du auf Dein Leben blickst.
Praktische Anwendung – Dein Alltagsstress
Hast Du heute schon darüber nachgedacht, wie Du auf Dein Leben blickst? Wie gehst Du mit den täglichen Herausforderungen um?
„Du hast die freie Wahl, wie Du auf Dein Leben blicken möchtest, wie Du auf Situationen blicken möchtest. Das ist für mich spirituelles Stressmanagement.“
Es geht darum, die alten Träume und jegliche Unfreiheit über Bord zu werfen. Wie kannst Du das machen? Durch einen einfachen Perspektivwechsel und die Annahme, dass Du genau jetzt alle Freiheit hast, die Du brauchst.
Schließe Frieden mit Deinen Gedanken
Letztlich ist es immer wieder ein Vertrauenssprung. Vertraue, dass Du genau da, wo Du jetzt stehst, bereits alle Freiheit hast. Oft sind die Hindernisse nur Gedankenkonstrukte.
„Also nochmal, die Freiheit liegt nicht in der Zukunft. Sie ist hier, mitten in Deinem Alltag, in jedem Moment, in dem Du Dich dafür entscheidest, einfach loszulassen und einfach zu sein.“
Du bist bereits frei. Es liegt an Dir, dieses Geschenk anzunehmen und das Beste aus diesem Moment zu machen.
💫 🎙️ Die ganze Folge 279 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

by Jeanette Richter | Mittwoch, 21. August 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Wie soll ich die Liebe erklären, die Du für Dein Kind, Deine Katze oder Deinen Partner empfindest? Genau, es ist eigentlich unmöglich in Worte zu fassen. Doch genau das ist das Thema, um das es in unserem Impuls 234 geht. Liebe, Zeitlosigkeit und die Rolle des Ewigen.
Ewigkeit und Zeitlosigkeit
Wie kann man sich die Ewigkeit vorstellen? Unser Verstand ist schlicht und einfach nicht dafür gemacht. Stell Dir mal vor, Du könntest die Zahl Pi in ihrer gesamten Unendlichkeit erfassen – unmöglich, oder? Und genauso verhält es sich mit dem Universum und seiner Unendlichkeit. Das kann unser Gehirn einfach nicht nachvollziehen.
„Nur ein winzig kleiner Augenblick ist verstrichen zwischen Ewigkeit und Zeitlosigkeit“ – das klingt erst mal verwirrend, aber auch wunderschön poetisch, oder? Es geht darum, dass wir uns nicht den Kopf über Ewigkeit zerbrechen müssen.
Die Rolle der Liebe
Vielleicht fragst Du Dich, warum? Ganz einfach: Ewigkeit und Zeitlosigkeit sind im Grunde nur Beschreibungen für Liebe, Freude und Harmonie.
Stell Dir vor, diese Begriffe sind Deluxe-Varianten von Gefühlen, die wir alle kennen. Es ist, als ob man das pure Glück in Worte fassen wollte – ein Ding der Unmöglichkeit.
Der Moment absoluter Frieden
Genau daran knüpfen wir an. Es reicht völlig, wenn Du manchmal diesen absoluten Frieden in Dir spürst.
Wie genial ist das? Wenn Du schon Erleuchtungsmomente erlebt hast, umso besser! Dann weißt Du genau, wovon ich spreche. Es sind diese kurzen Augenblicke, in denen alles stimmt, alles passt.
„Heute wollen wir uns freuen auf die Zeit, wenn die Träume von Sünde und von Schuld vergangen sind und wir den heiligen Frieden erreicht haben, den wir nie verließen.“ Das ist doch mal eine Aussicht, oder? Stress und die alltäglichen Sorgen sind dann weit weg.
Reinkarnation und Seele
Kommen wir zu einem spannenden Konzept: Reinkarnation. Hast Du Dich schon mal gefragt, ob Deine gesamte Seele in Deinem Körper inkarniert ist? Die Antwort lautet: nein. Nur ein Teil Deiner Seele ist hier. Reinkarnationstherapeuten erklären, dass es eine Art Obermufti an Seele gibt.
Dieser Hauptseelenteil schickt nur kleinere Aspekte in verschiedene Körper, zu unterschiedlichen Zeiten, manchmal sogar parallel.
„Stell Dir vor, Deine Mutterseele, das Mutterschiff sozusagen, ist die ganze Zeit im sicheren Hafen.“ Das ist eine beruhigende Vorstellung, oder? Auch wenn ein Teil Deiner Seele Erfahrungen macht und inkarnieret, bleibt ein Großteil sicher und unverändert.
Der Heilige Frieden
„So kurz ist diese Spanne, dass es keine Unterbrechung in der Kontinuität gab und auch keinen Bruch in den Gedanken, die auf ewig als eins geeint sind.“ Das ist der Kern des Impulses 234. Der Frieden Gottes und die Einheit von Vater und Sohn bleiben unberührt.
Es ist eine Erinnerung daran, dass wir, egal was passiert, immer in einem Zustand des umfassenden Friedens zurückkehren können.
Rollen ablegen
Und dann gibt es noch eine spannende Selbstreflexion: Das Ablegen aller Rollen. Hast Du jemals daran gedacht, Deine vielen Rollen im Leben einfach hinter Dir zu lassen? Ja, das kann befreiend sein.
„Heute will ich einfach nur wieder Deine Tochter sein.“
Dieser Gedanke ist so schön, nicht wahr? Die vielen Rollen – Clown, Unternehmer, Coach, Mutter – können wir ablegen und einfach sagen: Heute gebe ich alle meine Rollen ab.
Der Leitgedanke
Zum Impuls 234 passt der Leitgedanke hervorragend: „Vater, heute bin ich wieder Dein Sohn.“ Damit bringen wir die essenzielle Einfachheit und die Rolle als Kind Gottes zurück in unser Bewusstsein.
Ich wünsche Dir viel Freude bei dieser neuen Sichtweise. Lass Dich von den Impulsen leiten und finde Deinen inneren Frieden.
💫 🎙️ Die ganze Folge des Zeitwellen-Podcasts mit Impuls 234 kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸
by Jeanette Richter | Sonntag, 18. August 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Was ist Erlösung und wie kann sie Dir den Stress nehmen? – Ein Kurs in Wundern
Hallo liebe Hörer und Leser, 🦋 heute möchte ich Dich mit auf eine spannende Reise nehmen und zusammen den Impuls 231 aus unserem „Zeitwellen-Podcast“ genauer beleuchten. Du fragst Dich vielleicht, was es damit auf sich hat? Keine Sorge, ich erkläre es Dir! Unser Impuls 231 beschäftigt sich mit dem Thema „Erlösung“ und wie sie Dir helfen kann, Deine alltäglichen Sorgen und Deinen Stress zu bewältigen.
Was bedeutet Erlösung überhaupt?
Tja, die Erlösung ist laut „Ein Kurs in Wundern“ das von Gott gegebene Versprechen, dass Du Deinen Weg schließlich zu ihm finden wirst. Es geht dabei nicht darum, Berge zu versetzen oder komplizierte Aufgaben zu lösen. Nein, es geht vielmehr darum, sich daran zu erinnern, wer Du wirklich bist. Das Ego erzählt uns oft, dass wir noch so viel tun müssen, um perfekt zu sein. Aber der Kurs sagt uns, dass wir eigentlich nur darauf achten müssen, nicht ständig dem Ego zu glauben. Klingt einfach, oder? 😊
Der Gedanke des Friedens
Ein zentraler Punkt in unserem Impuls 231 ist der Gedanke des Friedens. Das Göttliche hat uns in dem Moment, als unser Geist an Krieg dachte, den Gedanken des Friedens gegeben. Vorher war Frieden selbstverständlich und bedurfte keiner weiteren Überlegung. Doch nun brauchen wir Heilung, um die Spaltung in unseren Gedanken zu überwinden. Und genau hier kommt die Erlösung ins Spiel. Sie tut nichts anderes, als Illusionen loszulassen und die Welt der Träume und Bosheit zu transformieren.
Erlösung und Vergebung
Erlösung ist also eng mit Vergebung verknüpft. Wenn wir Illusionen aufgeben, lassen wir auch die schlimmen Träume und negativen Gedanken los. Das bedeutet, dass die Erde in neuer Perspektive wiedergeboren wird, wie ich es in unserem Impuls 231 beschrieben habe. Die Nacht ist vergangen, und wir sind ins Licht gekommen. Dieses Licht ist ein Signal für die ganze Welt, dass Freiheit zurückgekehrt ist und wir nur noch einen Augenblick warten müssen, bis unser wahres Selbst vollständig erkannt ist.
Der heutige Impuls 231: Erinnerung an das Göttliche
Jetzt fragst Du Dich sicherlich, wie Du das alles in Deinem Alltag anwenden kannst? Keine Sorge, dafür habe ich tägliche Impulse für Dich vorbereitet. Heute geht es im Impuls 231 darum, Dich wieder daran zu erinnern, was Du vergessen hast. Eines meiner Lieblingszitate auf meiner Homepage lautet:
„In dir steckt mehr als du ahnst und du bist auch besser als du glaubst. Du hast das lediglich vergessen.“ – Jeanette Richter
Wenn Du diesen Satz verinnerlichst, wirst Du feststellen, dass viele Deiner Stressfaktoren nur in Deinem Kopf existieren und nicht in der wahren Realität.
Wie kannst Du Erlösung in Deinen Alltag integrieren?
Frage Dich täglich: Wonach könnte ich suchen, außer nach Deiner Liebe, Vater? Vielleicht denkst Du, dass Du nach etwas anderem suchst, aber im Grunde strebst Du nur nach der Liebe und dem Frieden in Dir. Dies ist das Einzige, was Du wirklich finden willst. Akzeptiere Deinen Willen, Dich an das Göttliche in Dir zu erinnern, und teile diesen Willen mit Deinen Mitmenschen.
Schlusswort
Du siehst also, Erlösung ist kein mysteriöses Konzept, sondern eine praktische Methode, um den Stress in Deinem Leben zu reduzieren. Wenn Du Dir in Impuls 231 nur die Zeit nimmst, Dich an Deine wahre Natur zu erinnern, wird Dir vieles leichter fallen. 🎉
Mach Dir also keine Sorgen, der Ausgang ist gewiss. Du brauchst Dich einfach nur daran zu erinnern, dass das Göttliche in Dir steckt und Du bereits vollkommene Liebe und Frieden in Dir trägst. 🌟
Ich wünsche Dir ganz viel Freude bei Deinem Erinnern und einen stressfreien Tag!
Alles Liebe für Dich, Deine Jeanette
by Jeanette Richter | Mittwoch, 3. Juli 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Der Weg zum Seelenfrieden: Warum es das ist, was Du wirklich willst 💫
Komm mit auf eine Reise, die Dich tief in Dein Innerstes führt und Dir zeigt, wie Du den Seelenfrieden, den Du so sehr suchst, tatsächlich erreichen kannst. Stell Dir nur vor, wie es wäre, all den Stress loszulassen und ein Leben voller innerer Gelassenheit zu führen.
Der tiefe Wunsch nach innerem Frieden
Es gibt eine Sache, die sehr viele von uns wollen: den inneren Frieden. Wir denken oft, dass dieser Zustand erreicht wird, wenn wir erst den idealen Job haben, die perfekte Beziehung führen oder ein bestimmtes Projekt abschließen. Aber weißt Du was? Das sind alles nur äußere Umstände.
Der wahre Frieden kommt von innen heraus, und genau das ist es, wonach Du strebst. 🌸
Im Impuls 183 der aktuellen Episode des Zeitwellen-Podcast wird das wunderbar erläutert. Es ist dieses tiefe Gefühl von Vertrauen und Gelassenheit, das uns wirklich glücklich macht.
Der Irrglaube des Egos und die wahre Freiheit
Unser Ego spielt hier eine große Rolle. Es möchte nämlich nicht wirklich diesen inneren Frieden. Wieso? Weil ein Teil von uns Angst hat, dass unsere Individualität, unsere Einzigartigkeit, verloren gehen könnte. 😲 Aber das ist nur eine Scheinangst. Menschen, die spirituelle Phänomene erlebt haben, wissen, dass man in solchen Momenten ein klares Verständnis seiner selbst hat.
„Die größte Offenbarung ist die Stille“ – Laotse
Es ist also nicht die Auslöschung unserer Identität, sondern eher eine Wiederentdeckung dessen, wer wir wirklich sind.
Aufwachen aus dem Traum: Die Illusionen erkennen
Na, fühlst Du Dich manchmal wie in einer endlosen Achterbahnfahrt? Mal geht’s hoch, mal runter, je nach den äußeren Umständen? Das ist der Zustand, in dem wir uns oft befinden, wenn wir unseren Frieden in äußeren Dingen suchen. Jeanette brachte es auf den Punkt:
„Der Geist, der meint, das Einzige, was er will, sei Frieden, muss sich mit anderen Geistern verbinden, denn genauso wird der Frieden erlangt.“
Die Wahl hast Du
Wir alle haben die freie Wahl, ob wir uns weiter in den Träumen und Illusionen verlieren oder aufwachen wollen. Jeanette betont, dass es keine halben Sachen gibt: „Du wählst den Frieden Gottes oder Du hast Träume gebeten.“ Kein Kompromiss ist möglich. Dies ist die Entscheidung, die wir jeden Tag treffen.
Die Kraft eines Satzes: Ich will Frieden!
Es klingt vielleicht einfach, aber es hat eine enorme Kraft: Sage immer wieder „Ich will den Frieden Gottes“. Diese Worte haben die Macht, Dich zu transformieren und Deinen Geist zu beruhigen. Auch wenn Du es vielleicht nicht immer so meinst, hilft es trotzdem. Denn ein Teil von Dir meint es ganz sicher. 💪
Übung: Der Frieden im Alltag
Hier habe ich noch eine kleine Übung für Dich, die Du jederzeit in Deinen Alltag integrieren kannst:
- Setze Dich an einen ruhigen Ort.
- Schließe Deine Augen und atme tief ein und aus.
- Wiederhole leise vor Dir hin: „Ich will den Frieden Gottes.“
- Versuche, dabei jegliche Gedanken an Stress und äußere Umstände loszulassen. Diese einfache Übung kann Dir helfen, den Seelenfrieden Schritt für Schritt näherzubringen.
Raus aus dem Stress und hinein in den Frieden
Stress gehört vielleicht zu unserem Alltag, aber wir haben die Macht, uns davon zu befreien. Es ist ein Prozess, der nicht über Nacht geschieht, aber jeder kleine Schritt zählt. Wie Jeanette so schön sagte:
„Du bist auf dem Weg, Du bist in einem Prozess, Du bist da dabei.“
🌱 Mach Dich also auf in Richtung Frieden und Gelassenheit. Hört sich das nicht wunderbar an? Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen und den wahren Frieden in uns selbst finden! 🎉
Alles Liebe und viel Freude beim Anhören von Impuls 185,
Deine Jeanette ❤️
Du willst mehr solche inspirierenden Impulse bekommen? Trag Dich gerne in meinen Newsletter ein. Ich arbeite gerade an einem 30-Tage-Programm, das Dir hilft, Dein spirituelles Stressmanagement in den Alltag zu integrieren. Du bekommst tägliche Übungen, die Dich unterstützen, resilienter zu werden.
Hier geht’s lang => www.jeanetterichter.de/impulse