Vergebung Archive | Seite 15 von 19 | ZEITWELLEN.life I Jeanette Richter
Impuls 163: Der Tod als Gedankenkonstrukt

Impuls 163: Der Tod als Gedankenkonstrukt

Es gibt keinen Tod – Du bist freiImpuls 163: Schön, dass Du wieder dabei bist und Dir Zeit nimmst fĂŒr Dein GlĂŒck. Du bist. Ich lade Dich ein, heute mit mir eine faszinierende Reise anzutreten, die Deine Sicht auf den Tod und das Leben transformieren könnte. Unsere heutige Lektion, Lektion 163, trĂ€gt den wunderschönen Titel „Es gibt keinen Tod. Gottes Sohn ist frei“. Lass uns dies gemeinsam erkunden.

Der hartnÀckige Glaube an den Tod

Kennst Du den Spruch: „Ich muss gar nichts, ich muss nur sterben“? Bestimmt. Es könnte einer der am hĂ€ufigsten wiederholten SĂ€tze in vielen Sprachen sein. Doch heute möchte ich mit Dir teilen, warum dieser Spruch absolut falsch ist. Der Glaube an den Tod und die Fesseln, die er uns auferlegt, ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Er bringt eine immense Schwere mit sich und wird oft ohne zu hinterfragen akzeptiert.

Tod als Gedankenkonstrukt

In Lektion 163 aus Ein Kurs in Wundern heißt es: „Es gibt keinen Tod, Gottes Sohn ist frei“. Dies bedeutet, dass der Tod ein Gedanke ist – ein reines Gedankenkonstrukt. Obwohl uns die Gesellschaft und unser Umfeld oft das Gegenteil glauben lassen wollen, sind wir nicht an die Konzepte des Todes gebunden. Die Freiheit liegt in unserem VerstĂ€ndnis und unserer Wahrnehmung. Bist Du bereit, diese Freiheit zu akzeptieren?

Das Leben als Erlösung

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass der Tod die Erlösung bringe. TatsĂ€chlich aber ist es das Leben selbst, das uns erlöst. Der Tod kann nichts erlösen, denn er ist eine Illusion, genauso wie die Zeit. Wenn Du stirbst, bleibst Du immer noch im Traum gefangen – nur auf einer anderen Ebene. Und wenn Du schließlich wieder inkarnierst, setzt sich dieser Traum fort.

Die Formen des Todes

Der Gedanke des Todes nimmt viele Formen an: Traurigkeit, Angst, Beklommenheit, Zweifel, Ärger, und viele andere negative Emotionen. All diese sind Reflexionen unseres Glaubens an den Tod als ultimative Erlösung und Befreiung. Doch nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.

Der Umgang mit dem Tod im Alltag

Es ist nicht immer einfach, anders ĂŒber den Tod zu sprechen, besonders in einer Gesellschaft, in der dieser Glaube tief verwurzelt ist. Wenn Du anfĂ€ngst, Deine Sichtweise zu verĂ€ndern, wirst Du auf Widerstand stoßen. Es wĂ€re zum Beispiel nicht angemessen, bei einer Beerdigung laut herauszulachen, auch wenn Du tief in Deinem Inneren weißt, dass der Tod eine Illusion ist. Hier ist MitgefĂŒhl und WertschĂ€tzung gefragt. Segne den Raum und die Anwesenden mit Deinem inneren Licht, ohne laute Worte.

Ein Gebet der Verbindung

Zum Schluss dieser Lektion möchte ich Dir ein wunderschönes Gebet vorlesen: „Vater unser, segne heute unsere Augen. Wir sind Deine Boten und wir möchten die herrliche Widerspiegelung Deiner Liebe sehen, die in allem leuchtet. Wir leben und bewegen uns in Dir allein. Wir sind von Deinem ewigen Leben nicht getrennt. Es gibt keinen Tod, denn der Tod ist nicht Dein Wille. Und wir weilen da, wo Du uns hingetan hast in dem Leben, dass wir mit Dir und allen Lebenswesen teilen, so wie Du und ewiglich ein Teil von Dir zu sein. Wir nehmen Deine Gedanken als die unseren an. Und unser Wille ist mit dem Deinen ewig eins. Amen.“

Impuls 163 aus Ein Kurs in Wundern nachlesen

Die vollstÀndige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

Abschließende Gedanken

Ich lade Dich ein, diesen neuen Blick auf den Tod und das Leben zu erforschen und in Deinen Alltag zu integrieren. Es mag nicht immer einfach sein, aber es bringt eine immense Leichtigkeit und Freude mit sich, wenn wir erkennen, dass der Tod nur eine Illusion ist und das Leben die wahre Erlösung.

Ich wĂŒnsche Dir alles Liebe auf Deiner Reise,

Deine Jeanette

PS: Trag Dich gerne in meinen 0 € Minikurs GrĂŒbel-Stopp ein, wenn Du mehr ĂŒber den Umgang mit Ärger und das Beenden von lĂ€stigen GrĂŒbelgedanken lernen möchtest. Ich bin sicher, Du wirst dort viele wertvolle Werkzeuge finden. Hier geht’s lang!

Impuls 161: Angst und Ärger durch Segnen loslassen

Impuls 161: Angst und Ärger durch Segnen loslassen

Den Segen des Ärgers nutzen: Ein Weg zur Selbstheilung

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Schön, dass Du wieder vorbeischaust. Im heutigen Impuls 161 geht’s um: Ärger und wie Du ihn in positive Energie verwandeln kannst. Ärger begleitet uns alle im Alltag, aber es gibt Wege, wie wir damit umgehen können, die uns helfen, anstatt uns zu schaden.

Ärger: Ein alltĂ€gliches GefĂŒhl

Einleitung

Wann hast Du Dich das letzte Mal so richtig geĂ€rgert? Vielleicht ist es gar nicht so lange her, oder? Ärger ist ein GefĂŒhl, das uns oft begleitet, meist so subtil, dass wir es kaum bemerken. Es kann aus vielen GrĂŒnden entstehen, oft als Abwehrmechanismus, wenn wir uns bedroht fĂŒhlen. Dabei spielt die Angst eine große Rolle. In meinem heutigen Beitrag möchte ich Dir zeigen, wie Du Deinen Ärger in etwas Positives verwandeln kannst, und zwar durch einen einfachen Segensspruch. Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen, um mehr Frieden und Freude in unser Leben zu bringen.

Die Quelle des Ärgers

Wusstest Du, dass Ärger immer aus Angst entsteht? Wenn wir Angst haben, reagieren wir oft mit Ärger als Abwehrmechanismus. Es hilft uns, die nötige Energie und den Mut aufzubringen, um uns zu verteidigen. Psychologisch gesehen brauchen wir diese Energie, um das zu korrigieren, was wir als Unrecht empfinden. Aber Ärger verbraucht auch viel von unserer geistigen und körperlichen Energie. Deshalb ist es wichtig, ihn nicht zu lange in unserem System verweilen zu lassen. „Ärger kommt immer aus der Angst. Wenn wir Angst haben, dann kann es manchmal auch sein, dass wir als Abwehrmechanismus aus einer Angriffshaltung heraus Ärger auf den anderen projizieren.“

Der 5-Sekunden-Trick

Es ist menschlich, Ärger zu fĂŒhlen, aber es ist wichtig, ihn nicht zu lange festzuhalten. Hier kommt mein 5-Sekunden-Trick ins Spiel. Wenn Du Dich Ă€rgerst, lass diesen Ärger fĂŒr fĂŒnf Sekunden in Deinem Bewusstsein wirken. Und dann lass ihn los. Erinnerst Du Dich daran, dass lĂ€nger als fĂŒnf Sekunden Dein Thema ist, bei dem Du schauen darfst, was in Deinem Geist noch nicht geheilt ist. Dies hilft Dir, aus der Ärgerspirale auszubrechen und zurĂŒck zu innerem Frieden zu finden.

Segne das, was Dich Àrgert

Ein wirklich magisches Werkzeug, um mit Ärger umzugehen, ist das Segnen. Klingt das komisch fĂŒr Dich? Probiere es einfach aus. Wenn Du Dich Ă€rgerst, halte inne und segne die Person oder die Situation, die Dich Ă€rgert. Das mag erst merkwĂŒrdig erscheinen, aber Glaub mir, es wirkt Wunder. Indem Du segnest, richtest Du Deine Energie auf Liebe und GĂŒte. Dies hilft Dir, die negative Energie des Ärgers in positive Energie umzuwandeln. „Ich segne Dich und ich segne Dich immer wieder der Liebe und GĂŒte Gottes willen, die in Dir ist und die durch Dich wirkt.“

Konkrete Übung im Alltag

Theorien sind wunderbar, aber sie mĂŒssen in die Praxis umgesetzt werden, um wirklich zu wirken. Das gilt auch fĂŒr den Umgang mit Ärger. Es reicht nicht aus, nur darĂŒber nachzudenken oder zu diskutieren. Du musst es im Alltag ĂŒben. Wenn Dich jemand Ă€rgert, sage innerlich „Danke“ und denke daran, dass Du es gebraucht hast, um Dich an Dein wahres Selbst zu erinnern. Das ist konkret und praktisch. Nur so kannst Du wirklich wachsen und Deinen Geist stĂ€rken.

Der tiefere Sinn hinter dem Ärger

Es gibt immer eine tiefere Bedeutung hinter unserer Reaktion auf Ärger. Oft projizieren wir unseren eigenen ungelösten Schmerz und unsere Ängste auf andere. Wenn Du jemanden verachtest oder sogar hasst, frage Dich: Was lehne ich in mir selbst ab? Diese Reflexion kann Dir helfen, mehr MitgefĂŒhl und VerstĂ€ndnis fĂŒr Dich selbst und andere zu entwickeln. Es ist eine Reise der Selbstheilung und Vergebung, die im Grunde darin besteht, das Heilige in Dir und in anderen zu erkennen.

Lektion 161 aus Ein Kurs in Wundern nachlesen

Die vollstÀndige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

Abschlussgedanke

Es ist nicht immer einfach, mit Ärger umzugehen, aber es lohnt sich. Indem wir den Ärger segnen und uns die tiefere Bedeutung unserer Reaktionen bewusst machen, können wir Frieden und Freude in unser Leben bringen. Wir erkennen, dass wir selbst die Macht haben, unsere Reaktionen zu steuern und unser inneres Licht leuchten zu lassen. Das ist die wahre Kraft des Segens. Ich wĂŒnsche Dir viel Freude und Erfolg beim Üben dieser Techniken. Erinnere Dich immer daran: Du hast die Kontrolle ĂŒber Deine Reaktionen und kannst Deinen Ärger in positive Energie verwandeln. Möge Dein Weg mit Frieden und Licht gesegnet sein.

Alles Liebe fĂŒr Dich, Deine Jeanette

PS: Trag Dich gerne in meinen 0 € Minikurs GrĂŒbel-Stopp ein, wenn Du mehr ĂŒber den Umgang mit Ärger und das Beenden von lĂ€stigen GrĂŒbelgedanken lernen möchtest. Ich bin sicher, Du wirst dort viele wertvolle Werkzeuge finden. Hier geht’s lang!

Lektion 153: Wehrlosigkeit ist Deine grĂ¶ĂŸte StĂ€rke

Lektion 153: Wehrlosigkeit ist Deine grĂ¶ĂŸte StĂ€rke

Einleitung: Wehrlosigkeit als StĂ€rke entdecken 🌟

Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode des Zeitwellen-Podcasts! Heute geht es um ein unglaublich wichtiges Thema: „Wehrlosigkeit ist StĂ€rke“. Klingt paradox, oder? Aber genau das macht es so faszinierend und ja, es kann Dein Leben verĂ€ndern đŸŒ±. Wehrlosigkeit, Ă€hnlich wie wir sie in der heutigen Gesellschaft oft als SchwĂ€che wahrnehmen, ist in Wahrheit eine wundervolle Chance, innere StĂ€rke zu erfahren und Stress zu reduzieren.

Liebe als Übung und Ziel 💖

Zu Beginn möchte ich Dich einladen, einen Moment innezuhalten. Nimm Dir eine Sekunde Zeit, um tief durchzuatmen und Dich auf die Liebe zu konzentrieren. Du fragst Dich sicherlich, warum?

Nun, die Liebe ist nicht nur ein wunderschönes GefĂŒhl, sondern sie ist auch die ultimative StĂ€rke. Diener Gottes können niemals scheitern, weil ihre Kraft, Frieden und eben diese Liebe direkt von Gott kommen 🙏.

Es ist faszinierend, wie oft wir vergessen, dass wir in Wahrheit stark sind, weil wir uns auf Ă€ußerliche Dinge fokussieren. „Liebe deinen NĂ€chsten wie dich selbst“ – das hat schon Jesus gesagt. In dieser Liebe finden wir auch unsere wahre StĂ€rke ❀.

Wehrlosigkeit als SchlĂŒssel zur Sicherheit 🔑

Jetzt kommen wir zum wirklich spannenden Teil: Wie kann Wehrlosigkeit eigentlich unsere Sicherheit erhöhen? Es ist ganz einfach: Konzentriere Dich auf das, was wirklich zĂ€hlt – Liebe, Frieden und Gott – und lass Deine Ängste los.

Ein Beispiel: Du hast bestimmt schon einmal Angst davor gehabt, dass Dir etwas Schlimmes passiert, oder? Vielleicht verlierst Du Deinen Job oder jemand denkt schlecht ĂŒber Dich. Aber mal ehrlich, wie oft sind diese Ängste tatsĂ€chlich eingetreten? Sehr selten, richtig? In Deiner Wehrlosigkeit liegt Deine wahre Sicherheit, weil sie Dich daran erinnert, dass Gott Dich beschĂŒtzt und fĂŒhrt 🌟.

Achtsamkeit und Fokussierung 🌾

Eine tĂ€gliche Praxis der Achtsamkeit kann Wunder wirken. Setze Dich hin, schließe die Augen und widme ein paar Minuten Deinem inneren Frieden und dem göttlichen Willen. Die Welt da draußen mag Chaos und Unsicherheit bieten, doch in Dir selbst findest Du einen unerschĂŒtterlichen Ruhepol 🧘. Denke immer daran:

„Dankbarkeit ist das GedĂ€chtnis des Herzens“ (Jean-Baptiste Massillon).

Dankbarkeit und Geduld sind SchlĂŒssel, um die innere Stimme besser hören zu können und sie fĂŒhrt Dich zur Wehrlosigkeit.

Lektion 153: In meiner Wehrlosigkeit liegt meine Sicherheit 📜

In dieser Lektion erfĂ€hrst Du, dass Angriff und Verteidigung nur zu innerer Verwirrung und Abwehrhaltung fĂŒhren. Die Suche nach Sicherheit im Äußeren vernebelt unseren Geist, wĂ€hrend die wahre Sicherheit in der Stille und im Göttlichen liegt 🙏.

Versuch einmal, einen Tag lang ganz bewusst auf das Verteidigen und Angreifen zu verzichten. Du wirst bemerken, wie viel freier und sicherer Du Dich fĂŒhlst 🚀.

Das Spiel der Erlösung đŸŽČ

Erlösung darf man durchaus als ein Spiel betrachten, in dem jeder gewinnt. Hier ist der Clou: Wenn Du aufhörst, Dich um persönlichen Erfolg und Ă€ußere Anerkennung zu sorgen, verschwindet der Stress.

Plötzlich wird das Leben leichter und angenehmer. „Das KonkurrenzgefĂŒhl annehmen“, wie ich es nenne, bedeutet eigentlich, sich zu entspannen und den Preis des Seelenfriedens zu genießen đŸŒŸ.

Erinnerung: GlĂŒck hĂ€ngt nicht von Ă€ußeren UmstĂ€nden ab und das Ego festzuhalten, fĂŒhrt nur zu Leid.

Trost und Mut fĂŒr den Alltag 🌈

Manchmal haben wir Angst vor Bestrafung, obwohl wir gar nichts Schlimmes getan haben. Diese irrationale Schuld leitet oft unser Handeln. Aber Du bist heilig und trĂ€gst die Kraft der WeltverĂ€nderung in Dir ✹.

Deine Funktion ist es, anderen zu helfen, sich fĂŒr die Liebe zu entscheiden und die eigene Wahrheit liebevoll zu teilen.

Übung: Deine tĂ€gliche Wehrlosigkeits-Meditation đŸ§˜â€â™€ïž

Am Ende dieser Episode möchte ich Dir eine kleine, aber kraftvolle Übung mit auf den Weg geben.

Übung: Wehrlosigkeit in Meditation erleben

  1. Finde einen ruhigen Platz und setze Dich bequem hin đŸȘ‘.
  2. Schließe Deine Augen und atme tief ein und aus 😌.
  3. Stelle Dir vor, wie Du alle Deine Ängste und Sorgen in einem Luftballon sammelst 🎈.
  4. Lasse diesen Ballon nun los und sieh zu, wie er davonfliegt đŸŒŹïž.
  5. Wiederhole in Gedanken: „In meiner Wehrlosigkeit liegt meine Sicherheit.“ 🌟
  6. Verweile ein paar Minuten in dieser Stille und genieße das GefĂŒhl der Sicherheit. Das war’s fĂŒr heute – bleibt stark in Eurer Wehrlosigkeit und bis zur nĂ€chsten Zeitwelle! Habt einen gesegneten Tag đŸŒ·.

 

Lektion 153 nachlesen

Die vollstÀndige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

 

Alles, alles Liebe fĂŒr Dich,
Deine Jeanette 💛

Übungszeit: 4. Wiederholung mit Lektionen 141 – 150 I Mach mit!

Übungszeit: 4. Wiederholung mit Lektionen 141 – 150 I Mach mit!

In den nĂ€chsten 10 Tagen ĂŒben wir das, was wir gelernt haben, und zwar in den Lektionen 141-150. So setzt es sich richtig und Du wirst es fĂŒhlen. Heute ĂŒben wir uns in Vergebung – der Basis von allem. Viel Freude beim Üben und Mitmachen. Deine Jeanette

Nochmal zur Erinnerung, worum bei Vergebung geht

Es ist wichtig, Vergebung zu ĂŒben, aus mehreren GrĂŒnden:

  1. Innerer Frieden: Durch Vergebung können wir inneren Frieden finden. Wenn wir anderen oder uns selbst vergeben, lösen wir negative Emotionen wie Wut, Groll oder Schuld auf und schaffen Raum fĂŒr Frieden und MitgefĂŒhl in unserem Herzen.
  2. Gesundheit: Studien haben gezeigt, dass das Praktizieren von Vergebung mit einer verbesserten psychischen und physischen Gesundheit verbunden ist. Durch das Loslassen von negativen Emotionen kann unser Stressniveau sinken, was sich positiv auf unseren Körper auswirken kann.
  3. Beziehungen stĂ€rken: Vergebung kann dazu beitragen, Beziehungen zu stĂ€rken und Konflikte zu lösen. Indem wir anderen vergeben und uns selbst gegenĂŒber nachsichtig sind, können wir die Bindung zu anderen vertiefen und eine AtmosphĂ€re des Vertrauens und der Harmonie schaffen.
  4. Spirituelles Wachstum: Vergebung ist ein wesentlicher Bestandteil des spirituellen Wachstums. Sie hilft uns dabei, MitgefĂŒhl, Toleranz und Akzeptanz zu kultivieren und uns von negativen Gedankenmustern zu befreien, die uns vom Göttlichen trennen.
  5. Befreiung von der Vergangenheit: Durch Vergebung können wir uns von der Last der Vergangenheit befreien. Anstatt in alten Groll und Schmerz festzustecken, können wir durch Vergebung loslassen und uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren.

Insgesamt ist Vergebung ein mÀchtiges Werkzeug, um unser eigenes Wohlbefinden zu fördern, unsere Beziehungen zu stÀrken, spirituelles Wachstum zu ermöglichen und uns von der Vergangenheit zu befreien.

Es ermöglicht uns, einen Raum der Liebe, des Friedens und des MitgefĂŒhls in unserem Leben zu schaffen.

Also mach mit und ĂŒbe mit mir gemeinsam auf YouTube

Hier gehts zum Zeitwellen-Kanal

https://www.youtube.com/@zeitwellen

 

Lektion 139: SĂŒhne und die Frage nach dem „Was bin ich?“

Lektion 139: SĂŒhne und die Frage nach dem „Was bin ich?“

Kaum ein anderer Begriff wird so missverstanden wie das Wort „SĂŒhne“. Doch Lektion 139 „Ich will die SĂŒhne fĂŒr mich akzeptieren.“ bringt Licht ins Dunkel.

Im christlichen Kontext bedeutet es, Wiedergutmachung, Buße oder dass Du was Schlimmes getan hast, wofĂŒr Du jetzt Deine Schuld abtrĂ€gst. Ein Kurs in Wundern sieht das wiedermal ganz anders: SĂŒhne bedeutet Versöhnung und Berichtigung Deines Denkens.

Du bist einfach nur grandios und wundervoll, denn das ist es, was DU bist!

Du darfst akzeptieren, dass die Trennung nie existiert hat, Du schuldlos bist und OHNE SĂŒnde. Nix mit Schuld! Daher musst DU auch die SĂŒhne – dieses Geschenk endlich annehmen.

Ja, Fehler haben wir nur gemacht, weil wir glaubten, dass mit uns irgendwas nicht stimmen wĂŒrde – das ist aber ein Irrtum.

In der aktuellen Episode plaudern wir ein bisschen tiefer ĂŒber das Thema SĂŒhne – und keine Sorge, es geht hier nicht um Buße oder vergangene SĂŒnden. Ganz im Gegenteil!

SĂŒhne ist nĂ€mlich etwas ganz Wundervolles, ein Geschenk direkt vom Göttlichen an Dich.

Es bedeutet, Dich selbst so zu akzeptieren, wie Du wirklich bist – ein grandioses, potenzialreiches Wesen, das bereit ist, sich und die Welt in einem ganz neuen Licht zu sehen.

Wir stellen uns die große Frage: „Was bin ich?“, und ob Du’s glaubst oder nicht, die Antwort darauf hat unglaublich viel Einfluss auf Dein Leben. Erkennst Du Dich selbst nicht, kommst Du vielleicht ins GrĂŒbeln und zweifelst an Dir – und wer braucht das schon? Lass das Ego mal beiseite, das redet Dir sowieso nur Unfug ein.

Stattdessen, hör auf diesen heiligen Teil in Dir, den Du vielleicht „Holy Spirit“ nennen magst – der Teil, der Dir sagt, dass Du schon alles in Dir hast, was Du brauchst.

In dieser Episode erkunden wir, wie Du diese SĂŒhne akzeptierst und damit eine neue Perspektive auf Dein Leben und die Welt einnehmen kannst – eine Perspektive voller Liebe, Frieden und Harmonie.

Stell Dir vor, Du könntest jeden Tag mit dieser Gewissheit starten: Du bist so, wie das Göttliche Dich schuf, und genau so ist es richtig.

Also, vergiss die Zweifel, schenk Deinem Ego eine Pause und umarme Deine wahre Natur. Lass uns gemeinsam diese Reise machen und die SĂŒhne fĂŒr uns annehmen. Du schaffst das!

 

Lektion 139 nachlesen

Die vollstÀndige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

 

Alles, alles Liebe fĂŒr Dich,
Deine Jeanette 💛

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv fĂŒr meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine BestÀtigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine BestÀtigungsmail ist an Dich unterwegs.