by Jeanette Richter | Samstag, 13. Juli 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Impuls 195: Wirkliche Dankbarkeit ist nur möglich, wenn Du bereit bist, die Welt anders zu sehen. Und auch hier sieht „Ein Kurs in Wundern“ die Dankbarkeit mal wieder völlig anders. Eben nicht aus Ego-Sicht, denn dann wär’s eine Ego-Dankbarkeit, sondern aus einer heiligen Sicht auf Dich selbst und andere.
Dies bedeutet, dass wir Dankbarkeit nicht nur für die offensichtlichen Geschenke und angenehmen Erfahrungen empfinden, sondern auch für die Herausforderungen und Lektionen, die uns wachsen lassen. Es ist eine tiefere Form der Wertschätzung, die aus dem Verständnis erwächst, dass alles, was wir erleben, zu unserem höchsten Wohl beiträgt.
Ich lade Dich ein, diese Perspektive der heiligen Dankbarkeit in Deinem eigenen Leben zu erkunden und zu erfahren. Tauche ein in die Lehren von „Ein Kurs in Wundern“ und öffne Dein Herz für eine neue Art des Seins und Wahrnehmens.
Stell Dir vor, Du könntest die Welt mit den Augen der Liebe sehen, jede Begegnung und jede Erfahrung als Teil eines größeren Plans, der Dich zu Deinem wahren Selbst führt.
Es erfordert Mut und Bereitschaft, alte Denkweisen loszulassen und sich für die Möglichkeit zu öffnen, dass jede Situation – ob angenehm oder herausfordernd – ein Geschenk sein könnte. Doch genau in dieser Bereitschaft liegt der Schlüssel zur wahren Dankbarkeit.
In meinem Zeitwellen-Podcast, insbesondere in Impuls 195, gehe ich tiefer auf dieses transformative Verständnis von Dankbarkeit ein. Wir betrachten gemeinsam, wie wir im Alltag mehr Dankbarkeit kultivieren können und welche positiven Auswirkungen dies auf unser Leben und unsere Beziehungen hat.
Viel Freude beim Zuhören und Entdecken! Lass Dich inspirieren und finde Deine eigene, heilige Sicht auf Dankbarkeit.
Deine Jeanette
by Jeanette Richter | Sonntag, 7. Juli 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Hallo und herzlich willkommen! 🌞 Vielleicht kennst Du das: Du fühlst Dich verloren in der Fülle von spirituellen Konzepten und Ratschlägen. Du weißt nicht mehr, wo oben und unten ist, und das stresst Dich enorm. Genau darüber sprechen wir in der heutigen Episode des Zeitwellen-Podcasts.
Verirrt im Labyrinth der spirituellen Konzepte
Es kann schon überwältigend sein, all diese verschiedenen Sichtweisen zu verarbeiten. Du willst ja nicht nur Deinen Alltag meistern, sondern auch zu einem tieferen Verständnis für Dich selbst und die Welt um Dich herum kommen. 🚀 Wenn Du Dich in letzter Zeit öfter mal verloren gefühlt hast, dann weißt Du, dass es Zeit ist, innezuhalten und durchzuatmen. Du musst nicht ständig nach Antworten suchen. Manchmal ist es besser, einfach mal eine Pause einzulegen. 😌
Wenn der Stress Dich überwältigt
Kennst Du diese Momente, in denen sich alles anfühlt, als ob es zu viel wäre? Dein Weg scheint verschwunden zu sein, und Du fragst Dich, wo die Lebensfreude geblieben ist. Orientierungslosigkeit macht sich breit, und depressive Gefühle sind plötzlich viel präsenter. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass Du eine Pause benötigst. Ja, manchmal hilft es sogar, einfach mal unsere Podcast-Impulse auszuschalten und ganz in die Stille zu gehen.
Ego und Verstand zur Ruhe bringen 🤯
Der Verstand liebt Konzepte und Theorien, aber manchmal wird es einfach zu viel. Dein Ego braucht Pausen, genau wie Du. Wenn Du merkst, dass Dein Kopf voll ist und Du orientierungslos bist, ist es an der Zeit, alles beiseite zu legen. Kein „Müssen“ und „Sollen“ mehr. Einfach mal durchatmen und relaxen. 🚶♂️🚶♀️
Das Licht in Dir finden 🌟
Ein Zitat, das ich besonders mag, stammt von Rumi: „Das Licht des Himmels scheint durch Deine Wunden.“ Du trägst dieses Licht in Dir, auch wenn Du es manchmal nicht sehen kannst. Wenn Dein Ego in Ruhe ist, kannst Du es spüren und Dich daran erinnern, wie viel Liebe Du in Dir hast. „Ich liebe Dich“ zu einem geliebten Wesen zu sagen und diese Liebe zu fühlen, hilft enorm. Probier es mal aus. 🐱🐶🌸
Deine heiligen Gedanken anerkennen
Innere Ruhe zu finden bedeutet, zu erkennen, dass Du die Fähigkeit hast, die Wahrheit zu sehen – durch deine inneren Augen. Diese stillen Momente sind wertvoll, denn dann hast Du die Möglichkeit, Deine heiligen Gedanken wahrzunehmen. Dein Ego macht viel Lärm, aber Du kannst lernen, diesen Lärm zu ignorieren.
Alles loslassen und einfach sein
Es ist manchmal schwer, nicht an alten Überzeugungen und Gedanken festzuhalten. Doch in der heutigen Lektion geht es darum, alles fahren zu lassen. Stell Dir das vor wie die Pausetaste auf Deinem Leben zu drücken. Ein Standbild des Moments, in dem Du einfach nur bist und nichts tun musst. 🛑
Eine einfache Übung zur inneren Ruhe
Nimm Dir einen Moment Zeit und setze Dich bequem hin. Schließe Deine Augen und atme dreimal tief durch. Stell Dir ein Wesen vor, das Du liebst. Das kann ein Mensch, ein Tier oder sogar eine Pflanze sein. Sag laut oder in Deinen Gedanken: „Ich liebe Dich.“ Fühle, wie diese Liebe fließt, und spüre die Ruhe, die damit einhergeht.
Fazit: Die Bedeutung von Loslassen und Pausen
Vergiss die Welt und all die Konzepte, die Du gelernt hast. Komm mit leeren Händen zu Deinem inneren Göttlichen und sei bereit, Neues zu empfangen. Letztendlich geht es darum, den Stress abzulegen und in die eigene Wahrheit einzutauchen. 🧘♀️🙏 Ich hoffe, dass Dir diese Gedanken und die Übung helfen, mehr inneren Frieden zu finden. Bis zur nächsten Episode und alles Liebe, Deine Jeanette 💕 Erinnere Dich, Stress ist nur eine Illusion, die wir jederzeit loslassen können. 🌈
Alles Liebe
Deine Jeanette
by Jeanette Richter | Dienstag, 4. Juni 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Hallo liebe Leserinnen und Leser, hier ist Jeanette und heute nehme ich Euch mit auf eine kleine Reise nach innen! Wir sprechen über den Bewegungsmelder in Deinem Inneren und was es bedeuten kann, dieses Licht in uns selbst zu entdecken und anzuerkennen.
Einleitung: Der Bewegungsmelder in Deinem Inneren
Sicherlich kennt Ihr Bewegungsmelder, die immer dann angehen, wenn man an ihnen vorbeigeht. Es ist eine wirklich nützliche Erfindung, wenn es draußen dunkel wird und man etwas Licht benötigt.
Aber was wäre, wenn wir diesen Bewegungsmelder nicht nur im Außen, sondern auch im Inneren hätten? Ein Licht, das niemals erlischt und uns in jedem Moment begleitet?
In meinem heutigen Video „156 Der Bewegungsmelder in Deinem Inneren“ spreche ich genau darüber und möchte Euch einige wichtige Punkte aus dieser Lektion näher bringen.
1. Ein dauerhaftes Licht in Dir
Wie oft wünschen wir uns, dass das innere Licht, unser Selbstbewusstsein und unsere Stärke, dauerhaft leuchten würden, ohne dass wir uns ständig anstrengen müssten?
Stell Dir vor, Du müsstest nicht erst an einem Bewegungsmelder vorbeigehen, damit das Licht in Dir angeht. In Wahrheit trägst Du dieses Licht bereits in Dir. Und es ist immer da, unabhängig von Deinen Handlungen oder Gedanken.
Zitat: „Das Licht ist in Dir, und das gesamte Universum verneigt sich quasi vor Dir, weil Du ein Ausdruck bist von dieser Schönheit.“
2. Gedanken verlassen ihre Quelle nicht
Ein zentrales Konzept, das ich häufig erwähne, ist der Gedanke, dass Ideen ihre Quelle nicht verlassen. Normalerweise denken wir, dass Gedanken kommen und gehen, dass sie flüchtig sind. Aber es gibt einen unveränderlichen Gedanken, der immer an seiner Quelle bleibt. Dieser Gedanke kann als ein Licht in uns verstanden werden, das uns niemals verlässt.
Zitat: „Gedanken verlassen ihre Quelle nicht. Und wenn dies wahr ist, wie kannst Du dann getrennt von Gott sein?“
3. Heiligkeit und Schuld
Heiligkeit und Schuld sind oft miteinander verbunden – wir fühlen uns schuldig, weil wir denken, wir seien nicht heilig genug.
Aber wenn wir erkennen, dass Heiligkeit eine unveränderliche Eigenschaft unserer Existenz ist, können wir uns von der Last der Schuld befreien. Schuld hat keine wirkliche Ursache, also existiert sie auch nicht wirklich.
Das Licht in Dir bleibt immer hell, ungeachtet dessen, wie Du Dich momentan wahrnimmst.
4. Verbundenheit mit dem Göttlichen
Wir sind immer mit dem Göttlichen verbunden, weil wir ein Teil des Göttlichen sind. Dieses Licht in Dir wird niemals verlöschen, selbst wenn es manchmal so scheint, als wäre es verdeckt oder geschwächt.
Indem wir uns diese Verbindung bewusst machen, können wir unser eigenes inneres Licht stärker wahrnehmen und es in die Welt hinausstrahlen.
5. Praktischer Umgang mit Herausforderungen
Es ist wichtig, spirituelle Konzepte nicht mit den Herausforderungen des Alltags zu verwechseln.
Wenn Du in einer schwierigen Situation stehst, wie bei einer Naturkatastrophe oder einem Verlust, dann ist es wichtig, das zu tun, was die Situation erfordert. Spirituelle Einsichten können uns helfen, aber sie ersetzen nicht die nötigen praktischen Handlungen.
Du kannst jedoch Dein inneres Licht und Mitgefühl nutzen, um anderen beizustehen und sie zu unterstützen.
Schlussgedanke: Das Licht in Dir leuchtet immer
Wenn wir uns daran erinnern, dass das Licht in uns niemals verlöscht, können wir mit Zuversicht und Stärke durch unser Leben gehen.
Es geht darum, dieses Licht zu erkennen, es zu würdigen und es mit der Welt zu teilen. Lasst uns alle Momente in unserem Leben nutzen, um unser inneres Licht zu stärken und zu strahlen, unabhängig von den äußeren Umständen.
Schau gerne mal in meinen Onlinekursen auf der Zeitwellen-Akademie vorbei, um noch tiefer in diese Themen einzutauchen und Dein inneres Licht zu entdecken. Ich bin hier, um Dich zu unterstützen, wo ich nur kann.
Lektion 156 nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
Alles Liebe für Dich,
Deine Jeanette
by Jeanette Richter | Montag, 20. Mai 2024 | Ein Kurs in Wundern |
In den nächsten 10 Tagen üben wir das, was wir gelernt haben, und zwar in den Lektionen 141-150. So setzt es sich richtig und Du wirst es fühlen. Heute üben wir uns in Vergebung – der Basis von allem. Viel Freude beim Üben und Mitmachen. Deine Jeanette
Nochmal zur Erinnerung, worum bei Vergebung geht
Es ist wichtig, Vergebung zu üben, aus mehreren Gründen:
- Innerer Frieden: Durch Vergebung können wir inneren Frieden finden. Wenn wir anderen oder uns selbst vergeben, lösen wir negative Emotionen wie Wut, Groll oder Schuld auf und schaffen Raum für Frieden und Mitgefühl in unserem Herzen.
- Gesundheit: Studien haben gezeigt, dass das Praktizieren von Vergebung mit einer verbesserten psychischen und physischen Gesundheit verbunden ist. Durch das Loslassen von negativen Emotionen kann unser Stressniveau sinken, was sich positiv auf unseren Körper auswirken kann.
- Beziehungen stärken: Vergebung kann dazu beitragen, Beziehungen zu stärken und Konflikte zu lösen. Indem wir anderen vergeben und uns selbst gegenüber nachsichtig sind, können wir die Bindung zu anderen vertiefen und eine Atmosphäre des Vertrauens und der Harmonie schaffen.
- Spirituelles Wachstum: Vergebung ist ein wesentlicher Bestandteil des spirituellen Wachstums. Sie hilft uns dabei, Mitgefühl, Toleranz und Akzeptanz zu kultivieren und uns von negativen Gedankenmustern zu befreien, die uns vom Göttlichen trennen.
- Befreiung von der Vergangenheit: Durch Vergebung können wir uns von der Last der Vergangenheit befreien. Anstatt in alten Groll und Schmerz festzustecken, können wir durch Vergebung loslassen und uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren.
Insgesamt ist Vergebung ein mächtiges Werkzeug, um unser eigenes Wohlbefinden zu fördern, unsere Beziehungen zu stärken, spirituelles Wachstum zu ermöglichen und uns von der Vergangenheit zu befreien.
Es ermöglicht uns, einen Raum der Liebe, des Friedens und des Mitgefühls in unserem Leben zu schaffen.
Also mach mit und übe mit mir gemeinsam auf YouTube
Hier gehts zum Zeitwellen-Kanal
https://www.youtube.com/@zeitwellen
by Jeanette Richter | Donnerstag, 2. Mai 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Lektion 123: Lass uns Dankbarkeit feiern – Ein Schlüssel zu tieferem Selbstverständnis und innerem Frieden
Heute möchte ich mit Dir über etwas sprechen, das oft als selbstverständlich angesehen wird, aber tatsächlich eine enorme Kraft in unserem Leben hat: die Dankbarkeit. In unserem heutigen Podcast möchte ich Dir zeigen, wie Du durch Dankbarkeit einen tieferen Sinn in Deinem Leben finden und Deinen Alltagsstress auf eine sanfte Weise bewältigen kannst.
1. Die Bedeutung von Dankbarkeit im täglichen Leben
Dankbarkeit ist mehr als nur ein flüchtiges „Danke“ zu sagen, wenn uns jemand die Tür aufhält. Es geht um eine tiefe Anerkennung aller Gaben unseres Lebens – auch der unscheinbaren.
Wie oft hast Du heute schon innegehalten, um Dir bewusst zu machen, wie reich Du beschenkt bist?
Ich möchte Dich ermutigen, diesen Gedanken nicht nur heute, sondern jeden Tag zu pflegen.
Dankbarkeit kann Dein Herz öffnen und Dir zeigen, wie verbunden Du mit allem um Dich herum bist.
2. Die kleinen und großen Gaben im Alltag erkennen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die unser Leben bereichern, die wir aber allzu leicht übersehen.
Die funktionierende Waschmaschine, die erste warme Frühlingssonne, ein Lächeln von einem Fremden. Wenn wir lernen, auch diese kleinen Zeichen zu schätzen, erkennen wir, wie viel Positives unser Leben täglich bereichert.
Das macht uns nicht nur zufriedener, sondern auch resistenter gegen den alltäglichen Stress.
3. Dankbarkeit als Weg zu Vergebung und Selbstakzeptanz
In unserer Serie über Vergebung haben wir gesehen, wie eng Dankbarkeit und Vergebung miteinander verknüpft sind.
Indem wir lernen, dankbar für die Erfahrungen unseres Lebens zu sein – auch für die schmerzhaften –, öffnen wir unser Herz für Vergebung. Dies betrifft nicht nur die Vergebung anderer, sondern auch die Selbstvergebung.
Erkenne die Lektionen, die Du gelernt hast, und sei dankbar für die Kraft, die sie Dir gegeben haben.
4. Die Weisheit des „Ein Kurses in Wundern“
In der heutigen Lektion aus „Ein Kurs in Wundern“ – ja, Du kannst die Lektion 123 selbst nachlesen – wird die transformative Kraft der Dankbarkeit besonders deutlich.
Hier lernen wir, wie wir durch Dankbarkeit eine neue Sicht auf unser Selbst und unser Leben gewinnen können.
Diese spirituelle Perspektive hilft uns, tiefer zu sehen – nicht nur, was wir sind, sondern was wir sein können.
5. Wie Du einen Dankbarkeitstag gestalten kannst
Ich lade Dich ein, den heutigen Tag als Dankbarkeitstag zu beginnen.
Nimm Dir jede halbe Stunde einen Moment Zeit, um innezuhalten und Dir bewusst zu machen, für was Du dankbar bist.
Dies kann eine heilige Routine werden, die Dir hilft, bewusster und zufriedener zu leben.
Erinnerst Du Dich an das Bild von den Fußspuren im Sand? Auch in schweren Zeiten trägt uns oft eine unsichtbare Kraft. Erkennen und anerkennen wir diese Kraft, wird unser Leben leichter und freudvoller.
Verabschiedung & Danke
Ich wollte diesen Artikel und unsere heutige Podcast-Episode damit beenden, Dir zu danken.
Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst, mit mir auf diese Reise der Selbstentdeckung und des Wachstums zu gehen.
Dankbarkeit ist ein wunderbarer Weg, nicht nur um Stress zu bewältigen, sondern um ein erfüllteres, glücklicheres Leben zu führen.
Lektion 123 nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
Ich wünsche Dir alles Liebe, viel Kraft und Mut und natürlich eine große Portion Dank, auch an Dich selbst.
Bleib in Liebe und Dankbarkeit,
Deine Jeanette. Tschüss!