Ein Kurs in Wundern Archive | Seite 4 von 36 | ZEITWELLEN.life I Jeanette Richter
335 Licht und Schatten: Wie unsere Wahrnehmung unser Leben prägt

335 Licht und Schatten: Wie unsere Wahrnehmung unser Leben prägt

325 Gedanken, die die Welt formen: Entdecke die Macht Deiner Ideen

325 Gedanken, die die Welt formen: Entdecke die Macht Deiner Ideen

Heute geht es um die Kraft und Macht Deiner Ideen.

„Wenn Du die Art, wie Du die Dinge betrachtest, änderst,
ändern sich die Dinge, die Du betrachtest.“

Wayne Dyer war ein US-amerikanischer Psychologe, Autor und Redner zu Fragen der Selbstfindung und Selbstverwirklichung und er hat diesen Satz geprägt.

Und in Lektion 325 aus Ein Kurs in Wundern gehts genau darum: „Alle Dinge, von denen ich denke, dass ich sie sehe, spiegeln Ideen wider.“ Unser Geist ist wie eine Projektionsfläche, die unsere inneren Überzeugungen und Gedanken in die Welt hinausstrahlt.

Was wir sehen, basiert darauf, was wir glauben, und nicht unbedingt auf der Realität selbst. Eine der zentralen Botschaften des Kurses – und auch von Dyer – ist: Wir haben die Macht, unsere Gedanken zu ändern, und damit die Welt, die wir erleben.

Und hier wird es spannend, wenn wir „Was ist die Schöpfung?“ dazunehmen. Die Schöpfung wird im Kurs als die Summe aller Gedanken Gottes beschrieben, unendlich und grenzenlos. Alles, was aus der Liebe kommt, ist Teil dieser Schöpfung, unveränderlich und ewig. Dyer hat ähnliche Ideen vertreten, wenn er davon sprach, dass wir mit einer universellen Quelle verbunden sind, die nur Liebe und Fülle kennt.

Was bedeutet das für unseren Alltag?

Stell Dir vor, Dein Geist ist wie ein Radiosender. Die Frequenz, die Du einstellst, bestimmt, welche Musik gespielt wird. Wenn Du eine Frequenz der Angst oder des Mangels wählst, siehst Du genau das in Deiner Welt: Probleme, Stress, Konflikte. Aber wenn Du die Frequenz auf Liebe, Vertrauen und Vergebung umstellst, spiegelt die Welt plötzlich diese Eigenschaften wider.

Die Lektion sagt: „Von wahnsinnigen Wünschen kommt eine wahnsinnige Welt. Vom Urteil kommt eine verurteilte Welt. Und aus vergebenden Gedanken ersteht eine sanfte Welt.“ Genau darum geht es: Nicht die äußeren Umstände zu verändern, sondern die Art, wie wir sie sehen.

Schöpfung ist Wahrheit, nicht Illusion

Im Kurs heißt es: „Die Schöpfung ist das Gegenteil aller Illusionen.“ Was wirklich ist, ist nicht die Welt der Angst, sondern die Welt der Liebe, die dahinterliegt. Es geht darum, die Illusionen des Egos – wie Sorgen, Groll oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein – loszulassen, um die Schöpfung zu sehen, wie sie wirklich ist: vollkommen, heil und unerschütterlich.

Wayne Dyer hat das oft auf den Punkt gebracht, wenn er sagte, dass wir unser Denken transformieren müssen, um eine neue Realität zu erleben. Es ist diese Rückkehr zur Einheit mit der Schöpfung, die uns den Frieden bringt, nach dem wir suchen.

Praxis-Tipp: Gedankenhygiene im Alltag

  • Erkennen: Nimm Dir einen Moment, um zu beobachten, welche Gedanken gerade in Deinem Geist sind. Urteilst Du über Dich selbst oder andere? Denkst Du in Mangel oder Fülle?
  • Umschalten: Wenn Du merkst, dass Deine Gedanken Dich stressen oder belasten, halte inne und frage Dich: „Was würde die Liebe jetzt denken?“
  • Vergebung wählen: Vergeben heißt, die Illusion loszulassen und zu erkennen, dass die Wahrheit unberührt bleibt. Wie kannst Du heute mit Milde auf Dich und andere schauen?

Fazit: Gedanken sind mächtig

Lektion 325 erinnert uns daran, dass unsere Welt ein Spiegel unserer Gedanken ist. Und „Was ist die Schöpfung?“ zeigt uns, dass hinter den Illusionen des Egos eine unveränderliche Wahrheit liegt: die Liebe. Wayne Dyer hätte gesagt, dass wir die Wahl haben, welchen Gedanken wir folgen.

Das Ego wird uns in den Strudel der Sorgen ziehen wollen, aber wir können auch die Stimme der Liebe wählen – die in uns allen wohnt.

324 Ego-Plan vs. göttlicher Plan: Die richtige Stimme wählen

324 Ego-Plan vs. göttlicher Plan: Die richtige Stimme wählen

321 Freiheit von innen: Wie Du echte innere Freiheit finden kannst

321 Freiheit von innen: Wie Du echte innere Freiheit finden kannst

Stell Dir mal vor, wie es wäre, wenn Du echte, unerschütterliche Freiheit spüren könntest – unabhängig davon, was im Außen passiert. Genau das steckt in der heutigen Lektion 321.

Oft denken wir, Freiheit sei etwas, das wir „da draußen“ finden, durch Erfolge, Dinge, die wir uns leisten können, oder einfach, indem wir uns von bestimmten Verpflichtungen losreißen. Aber heute lädt uns der Impuls ein, Freiheit in uns selbst zu suchen – und auf das zu vertrauen, was uns innerlich führt.

Wahre Freiheit hat wenig damit zu tun, was andere Menschen von uns erwarten oder wie „frei“ wir uns äußerlich fühlen. Vielmehr geht es darum, die ständige Suche nach Kontrolle und Sicherheit loszulassen. Es ist dieses tiefe Vertrauen, das sich anfühlt wie eine Art innerer Kompass, der uns sagt: „Du bist sicher, alles ist gut.“

Im Stressmanagement könnte man sagen, dass wahre Freiheit beginnt, wenn wir lernen, den inneren Druck loszulassen, immer die perfekte Antwort oder Lösung parat zu haben.

Heute sagt uns der Impuls, dass es nicht notwendig ist, ständig selbst den „besten Weg“ zu finden, sondern dass in uns eine Stimme existiert, die uns leiten will – eine innere Weisheit, die uns sicher durch jeden Tag bringt, wenn wir ihr Raum geben.

Was heißt das für unseren Alltag?

  1. Vertrau auf Deine innere Führung
    Das Vertrauen in Deine eigene innere Stimme gibt Dir den Mut, in stressigen Situationen entspannt zu bleiben. Statt Dich im Gedankenkarussell zu verheddern, kannst Du innehalten und Dich fragen: „Was würde mir jetzt wirklich Frieden geben?“ Die Antwort ist oft schon da – wir müssen nur zuhören.
  2. Freiheit vom Kontrollzwang
    Stress entsteht oft, weil wir versuchen, alles zu kontrollieren. Heute üben wir, die Kontrolle loszulassen. Wir müssen nicht alles „perfekt“ im Griff haben, um uns frei zu fühlen. Echte Freiheit kommt, wenn wir den Moment so nehmen, wie er ist, ohne das Bedürfnis, ihn ständig zu verändern.
  3. Wahre Freiheit als innere Haltung
    Die heutige Lektion lädt uns dazu ein, Freiheit als etwas Inneres zu betrachten, das uns stärkt und erdet. Diese innere Freiheit zeigt sich, wenn wir lernen, ruhig und gelassen zu bleiben, selbst wenn das Leben laut wird. Indem wir uns auf das konzentrieren, was uns wirklich wichtig ist, erfahren wir eine Freiheit, die unabhängig von den äußeren Umständen ist.

Übung für den Tag 321

Wenn Du heute merkst, dass Dich etwas stresst oder dass Du Dich unter Druck fühlst, halte kurz inne.

  • Nimm einen tiefen Atemzug und sag Dir: „Die Freiheit liegt in mir, und ich vertraue auf meine innere Stimme.“
  • Spüre, wie dieses Vertrauen Dir eine sanfte Sicherheit gibt und Dich von innen stärkt.
  • Lass das Gefühl von Freiheit in Dir aufsteigen und trage es bewusst durch Deinen Tag.

Freiheit ist kein Ziel, das wir im Außen erreichen – sie ist ein Zustand, den wir in uns selbst finden können.

Und das Schöne ist: Diese Freiheit bleibt bei Dir, wohin Du auch gehst.

Alles Liebe,
Deine Jeanette von Zeitwellen 🌸

319 Wie Dein innerer Frieden die Welt heilt

319 Wie Dein innerer Frieden die Welt heilt

In Lektion 319 aus Ein Kurs in Wundern heißt es: „Ich bin für die Erlösung der Welt gekommen.“ Was bedeutet das? Es bedeutet, dass der innere Frieden, den Du für Dich selbst findest, sich auf die Welt um Dich herum ausdehnt und andere berührt. Erlösung klingt groß, aber es geht hier ganz praktisch darum, Frieden in kleinen Momenten des Alltags zu erleben und zu teilen.

Oft hält uns das Ego in einem Kreislauf aus Vergleichen und „Ich muss“-Gedanken gefangen. Das Ego will uns einreden, dass wir in Konkurrenz zu anderen stehen, dass wir ständig auf der Hut sein müssen und dass nur das „Beste“ gut genug ist.

Diese innere Haltung erzeugt Stress und nimmt uns die Fähigkeit, uns entspannt und verbunden zu fühlen. In der heutigen Lektion werden wir eingeladen, diese Arroganz des Ego loszulassen und die innere Ruhe zu finden, die nichts braucht, um zu „beweisen“.

Es ist diese Ruhe, die – wie der Kurs sagt – anderen Frieden bringt, weil sie die Angst aus dem Raum nimmt.

Was bedeutet das fürs Stressmanagement?

  1. Loslassen von überhöhten ErwartungenIm Alltag neigen wir oft dazu, uns selbst oder andere streng zu beurteilen – sei es im Job, im sozialen Umfeld oder im Familienleben. Dieser Impuls lädt uns dazu ein, uns von diesen strengen Maßstäben zu lösen und uns bewusst zu machen, dass innerer Frieden wichtiger ist als perfektes Verhalten. Lass die Erwartungen los, die Dich nur unter Druck setzen und Deinen Alltag stressig machen.
  2. Das Ego beiseitelegen und Vertrauen aufbauenIndem wir aufhören, uns ständig selbst zu beweisen oder mit anderen zu vergleichen, fühlen wir uns leichter und gelassener. Die Tageslektion erinnert uns daran, dass das Ego uns oft begrenzt und in die Irre führt. Vertrauen wir auf den Frieden in uns, kommen Gelassenheit und Klarheit von selbst.
  3. Deinen inneren Frieden nach außen strahlen lassenIm Kurs heißt es, dass „das, was einer gewinnt, allen gegeben wird.“ Dein innerer Frieden ist ansteckend! Wenn Du in Dich hineinspürst und die Ängste loslässt, merkst Du, dass auch andere sich entspannen können. Dein Frieden wird zu einem Geschenk für Dein Umfeld.

Übung für den Tag

  • Halte kurz inne, wenn Du spürst, dass Dich etwas stresst.
  • Atme tief durch und stelle Dir vor, dass Du jede Sorge, die Dich gerade plagt, loslassen kannst.
  • Spüre, wie es sich anfühlt, wenn Du Dich nur auf diesen Moment konzentrierst, ohne Urteile und ohne Erwartungen.
  • Lass inneren Frieden in Dir entstehen und trage ihn durch Deinen Tag.

Erinnerung: Heute im Impuls 319 bist Du für den inneren Frieden hier. Dein Weg, diesen Frieden in Dir zu finden, wird zu einem Beitrag für die Welt.

Alles Liebe,

Deine Jeanette von Zeitwellen 🌸

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv für meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.