by Jeanette Richter | Freitag, 6. Dezember 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Heute im Impuls 341 dreht sich alles um Wunder, Stressmanagement und spirituelle Resilienz. Wir tauchen in Kapitel 13 des „Kurs in Wundern“ ein und untersuchen, wie ein Wunder unser Leben verändern kann. Ein Wunder, wie es in diesem Kurs definiert ist, ist lediglich eine Berichtigung – eine Berichtigung unseres Denkens. Klingt faszinierend? Lass mich Dir mehr erzählen!
Was ist ein Wunder?
Ein Wunder hat nichts mit übernatürlichen Phänomenen oder Magie zu tun. Es handelt sich um eine Veränderung der Sichtweise, um die Erkenntnis, dass das, was wir für wahr gehalten haben, oft eine Illusion ist. „Ein Wunder ist lediglich eine Berichtigung. Eine Berichtigung von was? Eine Berichtigung deines Denkens.“
Unsere physischen Sinne, die wir so für die Realität verantwortlich machen, gaukeln uns oft etwas vor. Die Wahrnehmung ist limitiert und zeigt uns nicht immer die Wahrheit. Stressige Gedanken, Chaos im Kopf und die ganzen To-do-Listen, die noch erledigt werden müssen – all das kann unsere Wahrnehmung verzerren.
Aber das Wunder, das wir in uns tragen, schaut auf diese Verwüstung – das Chaos – und erinnert den Geist daran, dass es nur eine falsche Wahrnehmung ist.
Stressmanagement und das Wunder
Viele von uns erleben Stress und denken, dass Stress an sich das Problem ist. Doch Stress kann auch ein Sprungbrett zu einem erfüllten und glücklichen Leben sein. Es ist eine Gelegenheit, unser Denken zu berichtigen und zu einer anderen Sichtweise zu gelangen.
Im Impuls 341 haben wir gehört: „Ein Wunder bleibt also innerhalb der Grenzen der Zeit, doch ebnet es den Weg für die Rückkehr der Zeitlosigkeit und das Erwachen der Liebe.“
Das Wunder, das wir erleben, erinnert uns an unser wahres Wesen – an unsere wahre Natur und unser wahres Zuhause. Es enthält die Gabe der Gnade. Dieses Wunder illustriert das Gesetz der Wahrheit und kehrt die verzerrte Wahrnehmung um. Was passiert dabei? Stress und Schmerz sind nicht mehr die alleinigen Herrscher über unser Leben. Stattdessen können wir die Dinge durch die Augen der Vergebung sehen.
„Vergebung ist das Zuhause der Wunder. Die Augen Christi übergeben sie an alle, auf die sie in Barmherzigkeit und Liebe schauen.“
Die Kraft des Heiligen in Dir
Ein wichtiger Aspekt, den wir im Impuls 341 besprochen haben, ist die Idee, dass wir nicht in irgendeiner Höhle leben müssen, um Wunder zu erleben. Wir brauchen das Wunder nur hier in unserem Alltag. Das bedeutet, dass Du und ich hier und jetzt falsches Denken korrigieren können. Du kannst Deine stressigen Situationen als Gelegenheiten nutzen, um das Wunder in Dir zu aktivieren und eine neue Perspektive zu gewinnen.
Nun, wie sieht das in der Praxis aus? Denk mal darüber nach, wie oft Du negative Gedanken hast und diese Deine Stimmung beeinflussen. Vielleicht hattest Du mal eine Panikattacke, bei der ein äußerer Trigger Dein Gehirn in den Fehlalarm Modus geschickt hat.
Ein rotes Stoppschild, das eine längst vergangene Erinnerung an Angst und Stress hervorruft. Dein Gehirn greift sich selbst an, und Dein Ego-Verstand will Dir einreden, dass diese Welt nicht sicher ist.
Das Ego flüstert Dir ständig Zweifel ein: „Andere sind viel besser als Du.“ Doch hier kommt das Wunder ins Spiel. Wenn Du Dich an Deine Sündenlosigkeit erinnerst, also daran, dass Du in Deiner Essenz rein und vollkommen bist, haben diese Zweifel keine Macht mehr über Dich. „Dieses Ego, also dieser ewige Kritiker in uns, ist ja ein Meister darin, Zweifel und Schulgefühle zu sähen.“
Ein praktischer Tipp: Wenn Du einen negativen Gedanken hast, zünde Dir eine Kerze an und fokussiere Dich auf die Flamme: „Das bin ich. So heil, so strahlend, so schön.“ Diese einfache Übung kann Wunder bewirken und Dich daran erinnern, dass Du die Kraft hast, Deine Gedanken zu wandeln.
Am Ende dieses Impulses möchte ich Dich ermutigen, Deine eigene Sündenlosigkeit zu wählen. Erinnere Dich immer wieder daran, dass Du ein Wunder bist, perfekt in Deiner Essenz und vollkommen sicher. Und jedes Mal, wenn das Ego versucht, Dich klein zu machen, sag Dir selbst: „Ich bin immer noch gut, ich bin immer noch geliebt, ich bin immer noch sicher.“
💫 🎙️ Die ganze Folge 341 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸
by Jeanette Richter | Samstag, 30. November 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Im Impuls 335 des Zeitwellen-Podcasts geht es um die Kraft unserer Wahrnehmung und die Entscheidung, uns und unsere Mitmenschen anders zu sehen. Du hast die Wahl, Dein Leben und Deine Beziehungen durch die Linse des Lichts und der Vergebung zu betrachten, anstatt Dich auf Schatten und Fehler zu konzentrieren. Das war auch der Kernpunkt eines Selbstfürsorge-Workshops, den ich kürzlich geleitet habe.
Stell Dir vor, Du hättest die Fähigkeit, wie Superman oder Superwoman, mit einem Laserblick alles Dunkle verschwinden zu lassen. Das ist keine Fantasie, sondern eine Entscheidung. Wir alle haben diesen „Laserblick“ in uns, es liegt an uns, ihn zu nutzen.
Die Macht der Entscheidung
„Es liegt an uns, wie wir die anderen Menschen sehen wollen.“
Das bedeutet, egal wie kritisch oder negativ Du bisher jemanden betrachtet hast, Du hast die Macht, Deine Sichtweise zu ändern. Auch wenn jemand sich total daneben benimmt und wir schnell urteilen, können wir uns entscheiden, das Beste in dieser Person zu sehen. Vielleicht kämpft sie mit etwas, das wir nicht sehen können.
Im Impuls 335 geht es auch darum, sich daran zu erinnern, dass wir nicht die äußeren Umstände verändern müssen, sondern unsere Wahrnehmung. Wenn Du das Licht im Anderen siehst, öffnest Du dich auch für das Licht in Dir selbst.
„Unsere Wahrnehmung ist wie eine Art Leinwand. Wir entscheiden, welche Farben wir darauf auftragen.“
Vergebung ist ein zentraler Punkt dabei. Sie ist keine Freikarte für schlechtes Verhalten, sondern hilft uns, uns von der Last des Urteils zu befreien.
Selbstfürsorge durch Vergebung
Vergebung bedeutet, Frieden zu wählen. Dies befreit nicht nur Dich selbst, sondern auch andere. Das ist Selbstfürsorge im besten Sinne.
„Wenn Du Dich entschließt, jemandem zu vergeben, dann wählst Du Frieden.“
Vergebung schenkt Dir die Möglichkeit, Dich selbst und andere im Licht zu sehen, frei von Vorurteilen und negativen Gefühlen.
Die Menschen um uns herum sind wie Spiegel. Oft reflektieren sie genau das, was wir selbst fühlen oder denken. Wenn Du also Freundlichkeit und Licht ausstrahlst, kommt dies auch zu Dir zurück.
„Die anderen sind wie ein Spiegel, immer und immer wieder.“
Das bedeutet, dass Du nicht nur dem anderen vergibst, sondern auch Dir selbst. Diese Selbstfürsorge bringt uns von negativen Stressmustern weg, die uns binden und energetisch auslaugen.
Energie und Stress: Die Liebe als Wahl
Wenn wir in ständigen Urteilen und negativen Gedanken gefangen sind, raubt uns das enorm viel Energie. Wir sind so ausgelaugt, dass wir kaum noch Kraft haben.
Doch es gibt einen anderen Weg: Wenn wir Menschen im heiligen Licht sehen, geben wir die Last ab und wählen die Liebe. Diese Wahl verändert ungemein.
„Wenn wir jemanden im heiligen Licht sehen, dann geben wir diese Last ab.“
Das bedeutet, Liebe zu sehen, sogar hinter Fehlverhalten. So öffnest Du Dich für positive Veränderungen, sowohl in Dir selbst als auch in Deinen Beziehungen.
Der Kern von Impuls 335 ist spirituelles Stressmanagement. Die äußeren Umstände sind weniger entscheidend als unsere Reaktion darauf.
„Vergebung ist eine Wahl. Ich sehe meinen Bruder nie so, wie er ist, denn das ist weit jenseits der Wahrnehmung.“
Wähle, das Licht zu sehen, und Du wirst Frieden und Erleuchtung finden. Das sind keine leeren Worte, sondern tiefe Wahrheiten, die Dein Leben verändern können.
Ein Kurs in Wundern
Der heutige Impuls basiert auf Ideen aus „Ein Kurs in Wundern“. Dieses spirituelle Werk lehrt uns, dass wir mit unserer Wahrnehmung unsere Realität erschaffen. Indem wir die Sündenlosigkeit in anderen sehen, erinnern wir uns an unsere eigene.
Am Ende des Tages geht es darum, unser inneres Licht anzuzünden und dieses Licht in anderen zu sehen. Das führt zu einer tieferen Verbindung und einem erfüllteren Leben.
💫 🎙️ Die ganze Folge 335 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸
by Jeanette Richter | Dienstag, 15. Oktober 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Heute setzen wir uns mit einem Thema auseinander, das bei vielen von uns Stress und Resilienz berührt: die Vergangenheit. Es ist faszinierend, wie wir oft von alten Erinnerungen und Erfahrungen beeinflusst werden, obwohl diese in der Realität gar nicht mehr existieren. 👀
Die Macht der Vergangenheit in unserem Kopf
Vielleicht kennst Du das auch: Du sitzt ganz entspannt da, und plötzlich kommen Gedanken an alte Streitereien oder Fehler, die Du gemacht hast, hoch.
Unser Gehirn hat diese wunderbare Fähigkeit, in die Vergangenheit zu reisen, aber oft bringt das keine Freude mit sich. Denk mal an den heutigen Impuls 289:
„Wir denken über Dinge nach, die irgendwann mal passiert sind. Zum Beispiel irgendeine unangenehme Begegnung, ein alter Streit, irgendwas, das Dir misslungen ist, was Du vergessen hast, irgendeinen Fehler, den Du gemacht hast, und schwupps, schon ist der Tag versaut.“
Obwohl diese Ereignisse lange zurückliegen, können sie immer noch einen enormen Einfluss auf unsere Gegenwart haben.
Es fühlt sich oft so an, als trügen wir eine schwere Tasche voller vergangener Probleme und Erinnerungen mit uns herum. Kein Wunder, dass der Weg dann manchmal ziemlich anstrengend wird! 👜
Jetzt ist der Moment der Veränderung
Aber hier kommt die gute Nachricht: Du kannst diese Tasche jederzeit abstellen. Es ist nur eine Frage der Entscheidung und des Bewusstwerdens. In Impuls 289 sage ich:
„Die Tatsache, dass Du die Tasche abstellen kannst, ist so wichtig für Dich. Das einzige, was Du wissen musst, Dich daran erinnern musst, dass Du diese Tasche hast.“
Das klingt vielleicht erstmal banal, aber in diesem einfachen Akt liegt eine tiefgreifende Weisheit. Es bedeutet, dass die Vergangenheit nur die Macht hat, die wir ihr geben.
Lasst uns das mal durch unsere Köpfe gehen lassen. Wie einfach wäre es, den Tragegurt dieser schweren Tasche endlich loszulassen? Die Vergangenheit kann dich nicht länger verletzen, es sei denn, Du gibst ihr die Macht dazu.
Die Illusion der Zeit und die Freiheit im Jetzt
Eins der faszinierendsten Konzepte aus dem „Kurs in Wundern“ ist, dass die Vergangenheit eine Illusion ist. Sie existiert nur in deinem Kopf und hat keinerlei Realität im Hier und Jetzt.
Warum beschäftigen wir uns dann so oft mit ihr?
„Die Vergangenheit wurde gemacht, zu verbergen, was jetzt ist. Sie ist ein Konstrukt. Sie ist eine Illusion …“
Das bedeutet, dass all diese belastenden Gedanken und Gefühle über vergangene Geschehnisse nur Schatten sind, die das Licht der Gegenwart verdecken.
Wenn wir wirklich im Jetzt leben können, finden wir Freiheit und Frieden – hier und jetzt. Nur im gegenwärtigen Moment findest Du die echte Freiheit.
Wie Du loslassen und vergeben kannst
Der Schlüssel liegt im Loslassen und Vergeben. Denn nur, wenn Du die Vergangenheit hinter Dir lässt, kannst Du den Weg für Frieden und Harmonie ebnen.
Es geht nicht darum, vergangene Fehler zu ignorieren, sondern sie zu vergeben und damit die Macht, die sie über Dich hatten, zu brechen.
„Und loslassen bedeutet vergeben. Und vergeben bedeutet, das wieder zurückzugeben, was nicht zu Dir gehört, was nichts mit Dir zu tun hat.“
Indem Du die Vergangenheit vergibst, schaffst Du Raum für neue, positive Erfahrungen.
Denk daran: Was zählt, ist das Jetzt. Denke an den heutigen Impuls 289: Die Vergangenheit kann dich nicht mehr berühren, wenn Du entscheidest, dass sie das nicht tun darf.
Die Kraft der Gegenwart
Die letzten Gedanken für heute: Fokussiere Dich auf die Gegenwart.
Jedes Mal, wenn Dich ein alter Gedanke einholt, erinnere Dich daran, dass dieser Gedanke nur eine Illusion ist. Vergebung und Loslassen sind mächtige Werkzeuge. Es ist an der Zeit, Deinem Geist und Deiner Seele die Ruhe und den Frieden zu geben, den sie verdienen.
💫 🎙️ Die ganze Folge 289 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

👉 Die Tore zu meinem neuen Holisitc SelfCare-Kurs „Sei gut zu Dir selbst“ HappyMind HolyLife sind noch bis zum 21.10.24 um 21 Uhr geöffnet. Also wenn Du dabei sein willst, dann melde Dich hier an: https://jeanetterichter.de/selfcare-kurs
by Jeanette Richter | Dienstag, 24. September 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Lektion 268: Akzeptanz als Schlüssel zur Resilienz – Diese Lektion liegt mir sehr am Herzen. Es geht darum, alle Dinge so sein zu lassen, wie sie sind. Klingt einfach, oder? Aber glaub mir, es ist eine Meisterschaft für sich. In unserem Impuls 268, lassen wir gemeinsam tiefer blicken und schauen, wie die Säule der Akzeptanz unser Leben nachhaltig verändert und unsere Resilienz stärkt. 🌸
Die Magie der Akzeptanz
Die Akzeptanz beginnt bei Dir selbst. Sich so zu akzeptieren, wie man ist, fordert eine tiefe Auseinandersetzung mit dem eigenen Ego. Oft genug steht uns unser Ego im Weg und kritisiert uns. Ein interessanter Satz aus dem Impuls 268 lautet:
„Lass mich heute nicht dein Kritiker sein, Herr, und gegen dich urteilen.“
Es ist wichtig, das Ego zur Ruhe zu bringen und sich selbst keinen unnötigen Druck zu machen. In dem Moment, wo Du Dich selbst annimmst, wie Du bist, öffnet sich ein Raum der inneren Ruhe. 🧘♀️
Frieden im Herzen finden
Der Wunsch nach Frieden ist universell. Jeder von uns hat diesen tiefen Wunsch in sich. Doch oft suchen wir diesen Frieden im Außen, an Orten, wo er nicht zu finden ist.
„Was kann mich erschrecken, wenn ich alle Dinge genau so sein lasse, wie sie sind?“
Dieser Gedanke zeigt uns, dass wahre Sicherheit und Frieden in uns liegen. Indem wir die äußeren Umstände akzeptieren, wie sie sind, und nicht ständig damit hadern, finden wir diesen inneren Frieden leichter.
Der Alltag als Spielwiese
Unser Alltag bietet uns unendlich viele Gelegenheiten, um Akzeptanz zu üben. Es heißt nicht, dass wir passiv werden müssen und nichts mehr machen sollen. Es bedeutet vielmehr, dass wir die Dinge so annehmen, wie sie sind, und damit arbeiten.
„Du darfst alles machen. Wir dürfen alles machen, was wir wollen auf dieser Welt. Es ist ja eine einzige Spielwiese, was wir immer wieder vergessen.“
Das Leben ist wie ein großer Spielplatz, und wir dürfen kreativ sein und ausprobieren. Aber, und das ist der Punkt, ohne ständige Kritik und ohne das ständige Bedürfnis, die Dinge verändern zu müssen. 🎠

Die Schönheit des Moments
Warum fällt es uns so schwer, den Moment zu akzeptieren? Wir haben so viele Vorstellungen und Erwartungen im Kopf, dass wir selten im Hier und Jetzt sind.
„Lass alle Dinge genauso sein, wie sie sind.“
Dieser einfache Satz hat so viel Kraft. Indem wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren und die Dinge akzeptieren, wie sie sind, öffnen wir uns für die Schönheit des Moments. Es ist eine Übung, die tägliche Achtsamkeit und Geduld erfordert.
Die Rolle des Egos
Unser Ego spielt oft eine Hauptrolle, wenn es darum geht, Widerstände zu spüren. Es sagt uns, dass wir uns nicht engagieren oder teilnehmen müssten, wenn wir alles akzeptieren. Aber das ist ein Trugschluss.
„Und das kann nur das Ego denken, sowas. Das ist hier nicht gemeint. Hier geht es auch wieder darum, die Ebene nicht zu verwechseln.“
Das Ego versucht, Verwirrung zu stiften und uns abzulenken. Doch echtem Frieden und echter Akzeptanz geht es nicht darum, alles passiv hinzunehmen, sondern bewusst und klar zu handeln – ohne Widerstand.
Dein innerer Frieden
Der Wunsch nach Harmonie und Frieden ist tief in uns verwurzelt. Er kann durch Akzeptanz genährt und gestärkt werden.
„Wenn Du mal wieder irgendwas gemacht hast, sei nicht so streng zu Dir.“
Fehler gehören zum Leben dazu. Sie sind Helfer, die uns weiterbringen und uns stärken. Indem wir uns selbst und unsere Fehler annehmen, schaffen wir Raum für inneren Frieden.
Dein Resilienztraining mit Akzeptanz
Resilienz beginnt mit der Entscheidung, die Dinge anzunehmen, wie sie sind. Niemand kann uns zwingen, etwas zu akzeptieren. Das muss von innen kommen.
„Die Resilienz als erste Säule der Akzeptanz, zu sagen, sie kann nur auf einer freiwilligen Willensentscheidung basieren.“
Also, wie wäre es, wenn alles in Ordnung wäre, so wie es momentan ist? Diese Frage fordert uns heraus, unser Denken zu hinterfragen und die Realität anzunehmen.
💫 🎙️ Die ganze Folge des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸
by JR | Montag, 16. September 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Heute geht es im Impuls 260 um die Frage: „Was ist Sünde?“ 🌌 Erinnerst Du Dich, wie oft Du Dich aufgrund von Stress oder Versagen schlecht gefühlt hast? Stress in Deinem Job, in Deinen Beziehungen oder bei täglichen Aufgaben?
Genau darum geht es heute! Sünde wird oft als Trennung verstanden – eine Illusion, die uns glauben macht, wir seien nicht gut genug oder wären in irgendeiner Weise fehlerhaft. Aber lass mich Dir sagen, Du bist Teil von etwas viel Größerem.
Die wahre Bedeutung von Sünde
Sünde ist nicht das, was Du vielleicht denkst. Sünde ist Wahnsinn, eine Illusion. Wenn Du denkst, dass Du nicht gut genug bist, dann glaubst Du in diesem Moment an die Sünde.
„Sünde ist dieser Wahnsinn… Und diese Sünde, auch wenn Du das Wort oftmals so nicht benutzt, aber sobald Du denkst, ich bin nicht gut genug, glaubst Du an die Sünde.“
Die wahre Bedeutung von Sünde liegt in der Überzeugung, dass wir getrennt sind – von anderen Menschen und dem Göttlichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du an Gott oder eine höhere Macht glaubst. Wichtig ist, dass Du Teil von etwas Größerem bist.
Die Kraft der Erinnerung
Das Spannende ist, dass Menschen, die eine Nahtoderfahrung gemacht haben, oft von einer tiefen Verbundenheit mit dem Göttlichen berichten.
„Viele, die eine Nahtoderfahrung gemacht haben, berichten ja davon, dass sie genau das gespürt haben. Eine ganz tiefe Verbundenheit mit dem Göttlichen, einem Gefühl, dass sie nicht alleine waren und dass der Tod eben nicht das Ende ist.“
Diese Erkenntnis hilft uns, entspannter mit dem Tod umzugehen und unser Leben mehr zu schätzen. Du bist bereits genug, weil Du aus Liebe erschaffen wurdest. Dies zu wissen, kann Dir in stressigen Momenten enorm helfen.
Dein wahres Selbst entdecken
Aus der Perspektive von „Ein Kurs in Wundern“ geht es darum, sich daran zu erinnern, dass wir uns nicht selbst erschaffen haben. Unser Wert ist tief verwurzelt in der Schöpfung.
„In ein Kurs in Wunder heißt es nämlich: ‚Vater, ich habe mich nicht selbst gemacht, obwohl ich in meinem Wahnsinn dachte, ich hätte es getan.’“
Stress und Druck entstehen oft dadurch, dass wir glauben, alles perfekt machen zu müssen. Doch das ist nicht der Fall! Gelassenheit ist der Schlüssel.
„Und was bedeutet das jetzt ganz praktisch für Dein Leben? Jo, es erlaubt Dir einfach gelassener zu sein. Weißt Du, Du musst nicht alles kontrollieren oder immer alles perfekt machen wollen.“
Führung und Selbstfürsorge
Auch in der Rolle als Führungskraft – sei es im Job oder im persönlichen Leben – spielt dieses Verständnis eine wichtige Rolle. Du trägst Verantwortung nicht nur für Dich, sondern auch für Dein Team oder Deine Familie.
„Wenn Du Führungskraft bist, egal in welchem Kontext, dann hast Du ja eine ganz bestimmte Verantwortung und die trägst Du auch gerne. Und Du bist Dir auch dieser Verantwortung bewusst.“
Dabei ist es wichtig, auf die körperliche und seelische Gesundheit zu achten – sowohl auf Deine eigene als auch auf die der Menschen um Dich herum. Das bedeutet Selbstfürsorge.
Perfektionismus loslassen
In unserer heutigen Gesellschaft sind wir oft darauf getrimmt, alles perfekt machen zu wollen. Doch das ist nicht notwendig. Fehler sind menschlich und helfen uns zu wachsen.
„Zeig Deinem Team, egal wie Du das Team definierst, dass es okay ist, auch mal Fehler zu machen. Weil Du sie daran erinnerst, dass als Mensch wir immer Fehler machen.“
In stressigen Momenten brauchen wir eine Erinnerung an unsere wahre Identität. Wir sind nicht nur dieser Körper, sondern Teil einer größeren Quelle, die uns Kraft und Gelassenheit schenkt.
„Erinnere Dich daran, dass es etwas Heiliges in Dir gibt, dem Du die Führung überlassen kannst. Du willst Dich an Deine wahre Identität erinnern.“
Wenn Du Dich daran erinnerst, wirst Du feststellen, dass Dein Stress abnimmt und Du mehr Freude im Leben findest. 🎉
Schlussgedanke
Abschließend sei gesagt: Dein Wert hängt nicht von Deinen äußeren Erfolgen ab. Es geht darum, sich mit der Quelle Deiner Schöpfung zu verbinden und daraus Kraft zu schöpfen. Möge dieser Impuls 260 Dir dabei helfen, diese tiefe Erkenntnis zu verinnerlichen.
💫 🎙️ Die ganze Folge des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!
Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸
