Heute nehme ich Dich mit Lektion 125 aus Ein Kurs in Wundern auf eine besondere Reise mit – eine Reise ins Innere, wo Stille nicht nur ein Zustand, sondern der Beginn einer tiefen Begegnung mit Dir selbst und vielleicht auch dem Göttlichen ist.
1. Der beurteilungsfreie Raum – ein Geschenk an Dich selbst
Manchmal fühlen wir uns vom Lärm des Alltags überwältigt und vergessen dabei, dass in der Stille eine wunderbare Quelle der Kraft und der Weisheit auf uns wartet.
Daher lade ich Dich ein, diesen Raum gemeinsam mit mir zu erkunden.
Stell Dir vor, Du könntest einen Tag lang alle Urteile über Dich und Dein Leben beiseitelegen.
Wie würde sich das anfühlen? In meinem heutigen Vlog spreche ich darüber, wie heilsam es sein kann, einfach nur zu sein – ohne Bewertung, ohne Selbstkritik. Dieser beurteilungsfreie Raum ist ein Geschenk, das Du Dir selbst jederzeit machen kannst.
Es beginnt mit dem Entschluss, sich nicht mehr ständig selbst zu hinterfragen oder zu kritisieren.
2. Die Stille hören – eine Praxis des Horchens
Im Alltag sind wir oft von Geräuschen umgeben, von Hast und Anforderungen, die unsere Aufmerksamkeit fordern.
Doch in der Stille liegt eine besondere Art von Musik. Heute möchte ich Dich ermutigen, das „Horchens“ zu üben.
Lausche den Geräuschen der Natur, den subtilen Tönen Deiner Umgebung oder einfach der Stille selbst. Diese Praxis kann beruhigend wirken und Dir helfen, tiefer in Deine eigene innere Welt einzutauchen.
3. Gottes Wort in der Stille empfangen
Es mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber in der Stille kannst Du eine tiefere Verbindung zu Deiner Spiritualität finden.
In meinem Vlog erkläre ich, wie das „Wort Gottes“ nicht unbedingt etwas Überheiliges sein muss. Es ist vielmehr eine innere Stimme der Liebe und Weisheit, die uns leitet und unterstützt.
Wenn Du Dich öffnest und diese Stimme in der Stille empfängst, mag das als eine Führung erfahren werden, die jederzeit verfügbar ist.
4. Herausforderungen heiligen – eine neue Perspektive auf Deine Probleme
Wir alle durchleben schwierige Phasen und fühlen uns manchmal „lost“. Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, dass jeder von uns Momente hat, in denen alles sinnlos erscheint.
Doch auch diese Herausforderungen sind Teil unseres Weges und können geheiligt werden – indem wir sie als Teil unserer Reise akzeptieren und aus ihnen lernen.
In der Stille können wir finden, was uns tatsächlich trägt und weiterbringt.
5. Die Einladung annehmen – heute einfach nur still sein
Ich lade Dich ein, heute, jetzt in diesem Moment, eine kleine Auszeit zu nehmen.
Vielleicht kannst Du Dir sogar erlauben, drei Mal am Tag für jeweils zehn Minuten in Stille zu sitzen und einfach zu sein.
Diese kleine Übung könnte Dein Leben auf wundersame Weise bereichern und Dir eine neue Sicht auf Deine Situation oder Deine Probleme geben.
Fazit: Dein Pfad der inneren Ruhe
Liebe Freunde, ich hoffe, dieser kleine Ausflug in die Welt der Stille hat Dir gefallen und gibt Dir Impulse, Dein eigenes inneres Schweigen zu erkunden.
Erinnere Dich daran, dass Dein wahres Selbst immer bei Dir ist, ruhig und weise, warte nur darauf, dass Du es wiederentdeckst. Ich wünsche Dir alles Liebe auf Deinem Weg und freue mich, wenn wir uns bald wieder auf diesem Kanal treffen.
Bis dahin, genieße die ruhigen Momente, die das Leben Dir bietet.
Pass gut auf Dich auf und vergiss nicht: In der Stille findest Du nicht nur Antworten, sondern auch Dich selbst.
Lektion 123: Lass uns Dankbarkeit feiern – Ein Schlüssel zu tieferem Selbstverständnis und innerem Frieden
Heute möchte ich mit Dir über etwas sprechen, das oft als selbstverständlich angesehen wird, aber tatsächlich eine enorme Kraft in unserem Leben hat: die Dankbarkeit. In unserem heutigen Podcast möchte ich Dir zeigen, wie Du durch Dankbarkeit einen tieferen Sinn in Deinem Leben finden und Deinen Alltagsstress auf eine sanfte Weise bewältigen kannst.
1. Die Bedeutung von Dankbarkeit im täglichen Leben
Dankbarkeit ist mehr als nur ein flüchtiges „Danke“ zu sagen, wenn uns jemand die Tür aufhält. Es geht um eine tiefe Anerkennung aller Gaben unseres Lebens – auch der unscheinbaren.
Wie oft hast Du heute schon innegehalten, um Dir bewusst zu machen, wie reich Du beschenkt bist?
Ich möchte Dich ermutigen, diesen Gedanken nicht nur heute, sondern jeden Tag zu pflegen.
Dankbarkeit kann Dein Herz öffnen und Dir zeigen, wie verbunden Du mit allem um Dich herum bist.
2. Die kleinen und großen Gaben im Alltag erkennen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die unser Leben bereichern, die wir aber allzu leicht übersehen.
Die funktionierende Waschmaschine, die erste warme Frühlingssonne, ein Lächeln von einem Fremden. Wenn wir lernen, auch diese kleinen Zeichen zu schätzen, erkennen wir, wie viel Positives unser Leben täglich bereichert.
Das macht uns nicht nur zufriedener, sondern auch resistenter gegen den alltäglichen Stress.
3. Dankbarkeit als Weg zu Vergebung und Selbstakzeptanz
In unserer Serie über Vergebung haben wir gesehen, wie eng Dankbarkeit und Vergebung miteinander verknüpft sind.
Indem wir lernen, dankbar für die Erfahrungen unseres Lebens zu sein – auch für die schmerzhaften –, öffnen wir unser Herz für Vergebung. Dies betrifft nicht nur die Vergebung anderer, sondern auch die Selbstvergebung.
Erkenne die Lektionen, die Du gelernt hast, und sei dankbar für die Kraft, die sie Dir gegeben haben.
4. Die Weisheit des „Ein Kurses in Wundern“
In der heutigen Lektion aus „Ein Kurs in Wundern“ – ja, Du kannst die Lektion 123 selbst nachlesen – wird die transformative Kraft der Dankbarkeit besonders deutlich.
Hier lernen wir, wie wir durch Dankbarkeit eine neue Sicht auf unser Selbst und unser Leben gewinnen können.
Diese spirituelle Perspektive hilft uns, tiefer zu sehen – nicht nur, was wir sind, sondern was wir sein können.
5. Wie Du einen Dankbarkeitstag gestalten kannst
Ich lade Dich ein, den heutigen Tag als Dankbarkeitstag zu beginnen.
Nimm Dir jede halbe Stunde einen Moment Zeit, um innezuhalten und Dir bewusst zu machen, für was Du dankbar bist.
Dies kann eine heilige Routine werden, die Dir hilft, bewusster und zufriedener zu leben.
Erinnerst Du Dich an das Bild von den Fußspuren im Sand? Auch in schweren Zeiten trägt uns oft eine unsichtbare Kraft. Erkennen und anerkennen wir diese Kraft, wird unser Leben leichter und freudvoller.
Verabschiedung & Danke
Ich wollte diesen Artikel und unsere heutige Podcast-Episode damit beenden, Dir zu danken.
Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst, mit mir auf diese Reise der Selbstentdeckung und des Wachstums zu gehen.
Dankbarkeit ist ein wunderbarer Weg, nicht nur um Stress zu bewältigen, sondern um ein erfüllteres, glücklicheres Leben zu führen.
Hallo, schöne Seele! Heute schnallen wir uns an für eine Achterbahnfahrt durch die Welt der Vergebung. Denn, ganz ehrlich, wer hätte gedacht, dass das Loslassen alter Grollsteine so erfrischend sein kann?
In unserer heutigen Folge greifen wir mal wieder in die Kiste der spirituellen Weisheiten. Lass mich Dich auf eine Reise mitnehmen, die Deinen Stress nicht nur erträglicher macht, sondern vielleicht sogar in ein Funkeln der Freude verwandelt.
Vergebung – Mehr als nur ein Sorry
**Erkenne die Macht in Dir**
„Vergebung schenkt Dir alles, was Du willst.“
Stell Dir vor, es gibt eine Superkraft in Dir, die Dir Frieden, Freude und ein Gefühl der Zufriedenheit geben kann. Vergebung ist diese Superkraft. Sie hilft Dir, Dich von dem schweren Gepäck alter Verletzungen zu befreien und lehrt Dich, mit leichteren Schultern durchs Leben zu tanzen.
Warum Dein Stress Dein bester Lehrer sein kann
**Lerne von Deinem Stress**
Stress ist nicht nur da, um Dich zu ärgern. Er ist eigentlich ein ziemlich guter Lehrer, wenn Du ihm zuhören lernst.
Wie gesagt, hilft Dir Vergebung, Stress nicht als Feind, sondern als Wegweiser zu sehen. Er zeigt Dir, wo Du noch festhältst, wo es noch etwas zu lernen gibt. Befreie Dich selbst, indem Du lernst, loszulassen.
Wie Vergebung Dir Beziehungen verwandelt
**Sei der Wandel, den Du Dir wünschst!**
Du musst nicht wissen, wie das passiert. Du darfst darauf vertrauen, dass es passiert.
Vergebung kann nicht nur Dein eigenes Herz heilen, sie kann auch Deine Beziehungen in ein neues Licht rücken. Hast Du Schwierigkeiten mit jemandem?
Vielleicht hilft es, wenn Du Deine Perspektive änderst. Schenke Vergebung, und beobachte, wie sich Deine Beziehungen verwandeln.
Das tägliche Vergebungsritual
**Mache es zu einer täglichen Praxis**
„Möchtest Du draußen stehen bleiben, wenn der ganze Himmel drinnen auf Dich wartet?“ (Ein Kurs in Wundern)
Vergebung sollte keine Eintagsfliege sein. Mache sie zur täglichen Übung. Wie? Kannst Du Dich morgens beim Zähneputzen daran erinnern, wem Du heute vergeben möchtest? Transformation geschieht durch Konstanz.
Wie Du mit Vergebung Dein Leben bereichern kannst
**Ernte die süßen Früchte**
Das Wunderbare an Vergebung ist, dass Du nicht nur anderen hilfst, sondern auch Dir selbst. Ernsthaft, wer möchte nicht in einer Welt voller Frieden und Liebe leben? Beginne bei Dir und streue die Samen der Vergebung in Deinem eigenen Garten.
Übung zur Selbstreflexion
Bevor Du jetzt weiterziehst, lass uns eine kleine, aber wirkungsvolle Übung machen. Nimm Dir einen ruhigen Moment und denke über folgende Fragen nach:
Wen muss ich heute vergeben, und warum fühle ich mich dadurch verletzt?
Wie würde es sich anfühlen, wenn ich diese Last nicht mehr tragen müsste?
Was könnte sich in meinem Leben ändern, wenn ich diesen Schritt mache?
Schreibe Deine Antworten auf und hänge sie irgendwo auf, wo Du sie jeden Tag sehen kannst. Erinnere Dich daran, dass Vergebung ein Geschenk ist, das Du Dir selbst gibst.
„Vergebung ist das Mittel, durch das sie (die glückliche Welt der Sicherheit und des Friedens) kommt.“ – Jeanette Richter
Vielen Dank, dass Du Dir Zeit genommen hast, diesen Blogpost zu lesen.
Ich hoffe, er hat Dir Inspiration für Deinen Tag gegeben und Dich ermutigt, die Türen der Vergebung weit aufzustoßen. Alles Liebe und bis zum nächsten Mal!
Vergebung als Schlüssel zum Glück – Befreie Dich vom Stress des Alltags!
Du kennst das Gefühl: Der Tag war anstrengend, alles scheint gegen Dich zu sein, und die Welt lastet auf Deinen Schultern. Stress kennt viele Gesichter – die gute Nachricht?
Du hast die Macht, darauf zu reagieren. Und zwar mit etwas, das einfacher klingt, als es ist: Vergebung.
Ja, Du hast richtig gehört! Lass uns gemeinsam in den tiefen Ozean der Vergebung eintauchen und dabei entdecken, wie sie Dir helfen kann, leichter durchs Leben zu segeln.
Bist Du bereit? Dann schnall Dich an, es wird eine erhellende Reise!
Die Bürde des Unvergebenen – Wie Stress Dich im Griff hat
Stress ist nicht nur eine Reaktion Deines Körpers, sondern auch Deines Geistes. Und weißt Du was?
Häufig hältst Du diesen Stress unbewusst fest, weil Du alte Verletzungen und Kränkungen mit Dir herumschleppst.
Dein Kopf sagt vielleicht „vergessen“, doch Dein Herz trägt noch eine Steintafel voll unvergebener Notizen. Aber stell Dir vor, Du könntest diese Last loslassen und Dich frei machen von allem, was Dich belastet!
Vergebung – Dein geheimer Schlüssel zum Glück
„Vergebung ist der Schlüssel zum Glück“, das ist kein flotter Spruch, sondern eine tiefe Wahrheit.
Jeder Moment der Unversöhnlichkeit ist wie eine Selbstsabotage an Deinem Glück.
Warum? Weil eine mit Groll gefüllte Seele kaum das Licht der Freude und Gelassenheit erblicken kann.
Doch wenn Du verzeihst, öffnen sich die Tore zur Freiheit – und tatsächlich: Zum Glück!
Lerne von Deinen Feinden – Deine unerwarteten Lehrmeister
Es gibt sie, die „Arschengel“, vezeih den Ausdruck.
Das sind jene Menschen, die Dich zur Weißglut bringen und Dich dennoch das Wichtigste lehren: Vergebung.
Betrachte sie als Deine Trainer im Fitnessstudio Deiner Seele. Sie bringen Dir bei, wie Du Dich selbst und die Welt ohne Groll betrachten kannst.
Der einfache Weg der Vergebung – Eine kurze Übung für jeden Tag
Und jetzt komm die Praxis.
Du kannst nicht nur über Vergebung reden, Du kannst sie auch üben. Wie? Wähle jemanden aus, den Du nicht leiden kannst, und versuche, in ihm etwas Gutes zu finden.
Nichts Großes, nur einen kleinen Funken. Und dann?
Dann erweitere dieses Licht, bis es Dein gesamtes Bild von dieser Person erhellt. Klingt nach Arbeit, bringt aber enorme Erleichterung. Glaub mir!
Zusammenfassung und Abschlussübung: Sei Dein eigener Lichtbringer!
Nun weißt Du, wie mächtig Vergebung sein kann. Lass uns zusammenfassen: Vergebung ist nicht nur eine nette Geste gegenüber anderen, sondern ein Akt der Selbstliebe und ein direkter Weg zum inneren Frieden.
Ich sag mal: „Willst Du Recht behalten oder glücklich sein? Beides gleichzeitig geht nicht.“
Wähle also Dein Glück!
Als kleine tägliche Übung, sprich diese Worte jede Stunde zu Dir selbst: „Vergebung ist der Schlüssel zum Glück.“
Sei mutig, sei leuchtend, sei glücklich – beginne heute!
Mit dieser Perspektive kannst Du stressige Tage nicht nur überstehen, sondern sie in Quellen von Freude und Gelassenheit verwandeln. Es ist Deine Entscheidung. Wähle weise, wähle Vergebung! 🌟
Hol Dir das Workbook mit allen Tools für ein entspanntes Jahr
Klick hier, um Dein Exemplar zu bestellen!
Brauchst Du Hilfe beim Glücklicher werden?
Hey! Ich bin Jeanette. Dein Coach an Deiner Seite. Wenn Du Dir Unterstützung bei einer positiven Stressbewältigung wünschst und Deinen HappyMind wieder richtig ankurbeln möchtest, dann lass uns einfach mal reden