von Jeanette Richter | Freitag, 5. April 2024 | Ein Kurs in Wundern |
In Lektion 96 von „Ein Kurs in Wundern“ wird ein zentrales spirituelles Prinzip beleuchtet, nämlich die Tatsache, dass Du nicht zwei Herren gleichzeitig dienen kannst.
Wenn Du das versuchst, wirst Du schnell merken, dass es Dich innerlich irgendwie zerreißt. Und dennoch versuchen wir es immer und immer wieder.
Aber wenn Dein Geist, also Dein Verstand, dem reinen Geist, also Deinem wahren Selbst dient, und nur noch ihm dient, also auf es hören möchte – dann wird alles leichter.
Und wie machst Du das?
Mit einer kleiner MERKHILFE: der Beda-Formel!
Bemerke es, erinnere Dich und dann wähle neu.
Hab ich grad erfunden 😉
Mehr Tiefgang? Ok!
Diese Lektion zielt darauf ab, uns zu helfen, die Konzepte von Trennung und Einheit zu verstehen. Letzen Endes ist es das, worum es bei Allem geht – ham wer nur vergessen.
- Hintergrund: „Ein Kurs in Wundern“ ist ein spirituelles Werk, das darauf abzielt, das Bewusstsein zu verändern und uns zu einem Zustand inneren Friedens zu führen.
- Die Bedeutung: Die Lektion lehrt uns, dass wir uns für entweder die Stimme des Ego oder die Stimme des Heiligen Geistes entscheiden müssen. Wir können nicht beiden gleichzeitig folgen, da ihre Ziele grundlegend unterschiedlich sind.
- Konflikt der Interessen: Indem wir versuchen, zwei Herren zu dienen, geraten wir in einen inneren Konflikt. Das Ego möchte Trennung, Angst und Schuld aufrechterhalten, während der Heilige Geist uns zur Einheit, Liebe und Vergebung führt.
- Entscheidung für die Liebe: Die Lektion ermutigt uns dazu, uns bewusst für die Stimme der Liebe zu entscheiden. Indem wir dem Heiligen Geist folgen, können wir wahre Freiheit und Frieden finden.
- Praktische Anwendung: Indem wir uns jeden Tag daran erinnern, dass wir nicht zwei Herren dienen können, können wir bewusst wählen, welcher Stimme wir folgen möchten. Dies hilft uns, Klarheit und innere Ausrichtung zu finden.
Insgesamt lehrt uns Lektion 96 von „Ein Kurs in Wundern„, dass wahre Erfüllung und Glück nur durch die Entscheidung für die Liebe und die Einheit mit unserem göttlichen Selbst erreicht werden können. Es erinnert uns daran, dass wir immer die Wahl haben, welcher Stimme wir in unserem Leben Gehör schenken.
Lektion 96 nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
Alles Liebe
Deine Jeanette
von Jeanette Richter | Donnerstag, 4. April 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Hey, meine liebe Seele! Heute in Lektion 95 geht es um Deine Verbindung mit dem Göttlichen in Dir und dass Du in Wahrheit nur EIN Selbst bist – nicht zwei oder drei oder vier …
Diese Lektion erinnert uns daran, dass wir immer mit dem Göttlichen verbunden sind, niemals getrennt. Das erscheint uns allen nur so, aber wir arbeiten dran … 😉
Die ewige Verbundenheit mit dem Göttlichen: Weißt Du, egal, wohin Du gehst oder was Du tust, Du bist niemals allein.
Das Göttliche ist immer bei Dir, in Dir und um Dich herum.
Es durchdringt Dein Sein und erinnert Dich daran, dass Du ein göttliches Wesen bist, unendlich geliebt und unterstützt.
„Du bist nicht nur ein Tropfen im Ozean. Du bist der ganze Ozean in einem Tropfen.“ – Rumi
Die Illusion der Trennung durchbrechen: Manchmal können wir uns von der Illusion der Trennung täuschen lassen.
Doch in Wahrheit sind wir eins mit allem, eins mit dem Göttlichen. Diese Einheit zu erkennen bedeutet, die wahre Essenz unseres Seins zu erfahren und in uns die unendliche Liebe zu fühlen, die uns umgibt.
„Die Welle fürchtet nicht den Ozean, denn sie ist der Ozean.“ – Unbekannt
Die Gewissheit der Göttlichen Verbundenheit spüren: Spürst Du manchmal dieses warme Gefühl in Deinem Herzen, wenn Du Dich mit dem Göttlichen verbunden fühlst?
Diese Gewissheit, dass Du nie allein bist, dass Du immer geliebt und geführt wirst, ist ein Geschenk, das uns Lektion 95 anbietet – aber nicht aufzwingt. Das ist wichtig!
ABER: Du selbst musst es annehmen – das Geschenk. Und wenn Du ablehnst, dann ist das auch völlig in Ordnung.
Lektion 95 nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
Alles Liebe
Deine Jeanette
von Jeanette Richter | Montag, 1. April 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Heute möchte ich Dich mit Lektion 92 einladen, über die Verbindung von Licht und Stärke nachzudenken. Es ist faszinierend, wie wir oft glauben, dass unsere Sicht von den Augen und dem Gehirn abhängt. Dabei vergessen wir manchmal, dass wahre Stärke und Klarheit von innen kommen.
Stell Dir vor, Du könntest Deine Wahrnehmung verändern, indem Du einfach Deine Perspektive änderst. Nicht mithilfe von Brillengläsern, sondern durch die Kraft Deines Bewusstseins. Es ist eine spannende Idee, oder?
Hier sind zwei inspirierende Zitate, die uns daran erinnern, dass Licht und Stärke in uns selbst zu finden sind:
„Das Licht in einem einzigen Gedanken reicht aus, um das Dunkel eines ganzen Lebens zu erhellen.“ – Marc Aurel
und
„Die größte Stärke liegt nicht in der Abwesenheit von Angst, sondern im Triumph darüber.“ – Nelson Mandela
Und jetzt lade ich Dich zu einer kleinen Übung ein: Schließe für einen Moment Deine Augen und stelle Dir vor, wie ein warmes, helles Licht Dich von innen heraus erfüllt. Spüre, wie dieses Licht Dich stärkt und Dir Klarheit schenkt. Atme tief ein und aus und genieße dieses Gefühl von innerer Kraft und Frieden.
Ich hoffe, Lektion 92 inspiriert Dich dazu, Dein eigenes Licht und Deine Stärke zu entdecken.
Und denk daran: Sie sind immer in Dir, unabhängig von äußeren Umständen.
Alles Liebe
Deine Jeanette
Hier anhören
Lektion 92 nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
von Jeanette Richter | Sonntag, 31. März 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Ach, wenn wir das doch immer so sehen könnten. Aber unsere fiesen Gedanken vernebeln uns oft genug die Sinne. Doch mit Lektion 91 wird ’ne neue Ära eingeläutet, denn jetzt ist Schluss mit trüben Gedanken. Freu Dich drauf mehr darüber zu erfahren.
Alles Liebe.
Deine Jeanette
„Die wahre Stärke liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ – Nelson Mandela
Hier anhören
Lektion 91 nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
von Jeanette Richter | Samstag, 30. März 2024 | Ein Kurs in Wundern |
„Du kannst nicht die Lösung sein, solange du das Problem bist.“
Manchmal sind wir selbst das Problem, das wir lösen müssen. Dabei blockieren unsere Ängste den Blick auf die Lösung, die bereits in uns steckt.
Sie sind wie eine dunkle Wolke, die unsere Gedanken trübt und uns den klaren Blick nimmt. Doch auch in der Dunkelheit gibt es Licht, auch in unseren Ängsten steckt die Möglichkeit zur Veränderung.
Lass uns mutig sein und die Dunkelheit durchbrechen, um die Lösung zu finden.
Viel Freude beim Anhören von Lektion 90.
Deine Jeanette
Hier anhören
Ergänzung zur Lektion 90
Die Macht der Perspektive
Oft neigen wir dazu, Probleme als Hindernisse zu betrachten, die uns davon abhalten, glücklich zu sein. Doch was wäre, wenn wir Probleme als Chancen betrachten würden? Wenn wir sie als Möglichkeit sehen, zu wachsen und uns weiterzuentwickeln?
Ein Zitat von Albert Einstein bringt es auf den Punkt:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
und auch in Ein Kurs in Wundern ist diese Wahrheit zu finden. Dort heißt es …
„Ein Problem kann niemals gelöst werden, wenn man auf derselben Bewusstseinsebene bleibt, auf der es entstanden ist.“
Stress als Begleiter
Natürlich ist es leichter gesagt als getan, Probleme als Chancen zu sehen, besonders wenn wir gestresst sind. Stress kann uns das Gefühl geben, überwältigt zu sein und uns den Blick auf mögliche Lösungen versperren.
Doch auch hier gilt es, eine andere Perspektive einzunehmen. Stress kann uns auch dabei helfen, unsere Grenzen zu erkennen und zu lernen, wie wir besser mit schwierigen Situationen umgehen können.
Ein Kurs in Wundern
„Ein Kurs in Wundern“ hilft mir immer wieder in schwierigen Zeiten.
In Lektion 90 heißt es: „Jedes Problem beinhaltet bereits die Lösung.“
Diese einfache, aber kraftvolle Aussage hat mir geholfen, Probleme aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sie als Chancen zu sehen, an denen ich wachsen kann.
Buch-Tipp: „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen R. Covey
Abschließend möchte ich Euch noch einen Buch-Tipp mit auf den Weg geben: „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen R. Covey.
In diesem Buch geht es darum, wie wir unsere Probleme effektiv lösen können, indem wir unsere Denkweise und unser Verhalten ändern.
Ich hoffe, dieser Artikel hat Euch inspiriert, Probleme als Chancen zu sehen und Euch dabei geholfen, einen neuen Blickwinkel auf stressige Situationen zu werfen.
Denn wie schon Winston Churchill sagte:
„Ein Pessimist sieht in jeder Möglichkeit ein Problem, ein Optimist sieht in jedem Problem eine Möglichkeit.“
Bis zum nächsten Mal!
Eure Jeanette