Ein Kurs in Wundern Archive | Seite 6 von 36 | ZEITWELLEN.life I Jeanette Richter
311 Urteile loslassen: Der Supermarkt als Übungsplatz

311 Urteile loslassen: Der Supermarkt als Übungsplatz

Ständig bewertest Du Situationen, Menschen, und selbst Dich selbst. Doch was wäre, wenn Du all diese Urteile einmal loslassen würdest? Was wäre, wenn Du Dich einfach darauf einlassen könntest, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist? In unserem heutigen Impuls 311 geht es genau darum: Urteile loszulassen.

Der Käfig der Urteile

Urteile sind wie ein Gefängnis, das wir uns selbst geschaffen haben. Überleg mal, das Wort Urteil hat zwei Teile: Ur- und Teil. Durch diese permanente Bewertung, sei es gut oder schlecht, schließt Du Dich selbst ein. Oftmals sogar unbewusst.

„Das Urteil besteht aus zwei Teilen. Ur- und Teil wird dabei eher wie ein Gefängnis gesehen, in dem du dich selbst eingeschlossen hast.“

Doch die Wahrheit ist, dass die Tür des Gefängnisses offen steht. Es liegt an Dir, herauszutreten und die Freiheit zu spüren. Wenn Du bereit bist, Deine Bewertungen loszulassen, öffnest Du Dich selbst für mehr Frieden und Akzeptanz.

Der Supermarkt als Übungsplatz

Vielleicht denkst Du, Achtsamkeit und Loslassen seien nur esoterische Konzepte, schwer zu greifen und noch schwerer umzusetzen. Doch stell Dir einfach mal einen Besuch im Supermarkt vor.

Ja, richtig gehört! 😃 Ich liebe diese Bilder vom Supermarkt, weil sie zeigen, wie Du im Alltag üben kannst, ohne gleich in die Einsiedelei zu ziehen. Stell Dir vor, Du stehst in der Kassenschlange und es geht mal wieder nicht vorwärts. Statt Dich aufzuregen, könntest Du einfach mal beobachten.

„Wenn Du an der Kassenschlange stehst und denkst, das könnte auch schneller gehen, denkst Du vielleicht anders und sagst, da kann ich mich mal inspirieren lassen.“

Vielleicht entdeckst Du interessante Produkte, die Du selbst ausprobieren möchtest. Dieser Moment des Beobachtens hilft Dir, aus der Spirale der permanenten Bewertung herauszukommen.

Die Magie des Beobachtens

In der Beobachterposition kannst Du Deine Umwelt und auch Dich selbst neu wahrnehmen. Dein Nebenmann, die Vorderfrau, sogar die Kassiererin, all das öffnet Dir einen Weg zu mehr Selbstliebe und Achtsamkeit.

Das Loslassen von Bewertungen ist auch ein Akt der Selbstliebe. Emotionale Strenge wird in Sanftheit verwandelt. Und mal ehrlich, ein kleines bisschen Sanftheit tut uns doch allen gut, oder?

„Auch Deine Bewertungen Dir selbst gegenüber, dass Du Deine Strenge in Weichheit verwandelst. Das kannst Du an Dir selbst wunderbar praktizieren.“

Dieser liebevolle Umgang mit Dir selbst hilft Dir, Dich von negativen Gedanken und Bewertungen zu befreien.

Mini-Achtsamkeitstraining im Alltag

Kleine Übungen im Alltag machen das Leben gleich viel angenehmer. Versuch mal ein Mini-Achtsamkeitstraining: Wenn Du merkst, dass Du wieder in ein Urteil abrutschst, halte kurz inne und atme tief durch.

„Dann hältst Du kurz inne, atmest tief durch und fragst Dich, ist das Urteil jetzt wirklich nötig?“

Das hilft Dir, Deine innere Spannung zu lösen und den Tag leichter zu gestalten. Dein Ego wird sich entspannen und sagen, „Okay, Momentan habe ich nichts zu tun, alles gut.“

Die Weisheit der Spiritualität

Ein Kurs in Wundern und der Buddhismus lehren uns, dass das Loslassen von Urteilen ein wichtiger Schritt zur inneren Freiheit ist. Je weniger Du bewertest, desto mehr Raum schaffst Du für das Wesentliche.

„Wenn Du Deine Urteile loslässt, öffnest Du Dich für das Wesentliche, nämlich für das, was wirklich zählt: Ruhe, Akzeptanz und ja, Selbstliebe.“

Fazit: Ein Tag ohne Urteil

Ein Tag ohne Urteil klingt vielleicht einfacher gesagt als getan, aber denk dran, jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. 👣 Probiere es einfach aus! Beobachte, statt zu bewerten. Erinnere Dich an die innere Ruhe und das Vertrauen in Dich selbst.

Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

💫 🎙️ Die ganze Folge 3011 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!

308 Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt

308 Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt

306 Was Du wirklich suchst und finden willst.

306 Was Du wirklich suchst und finden willst.

Der heutige Impuls 306 stellt die Frage in den Raum: Was suchen wir wirklich im Alltag? Sicherlich kennst Du den Spruch „Wer suchet, der findet“. Aber wie oft hast Du Dir schon überlegt, was Du genau suchst?

Manchmal ist es die Lösung eines Problems, manchmal Anerkennung. Doch was, wenn das Wesentliche, das Du finden solltest, nicht außerhalb von Dir liegt, sondern in Dir selbst? Gedanken, die uns im Sturm des Alltags oft verloren gehen.

Die Bedeutung des inneren Friedens

Es geht, genau wie unser heutiger Impuls 306 betont, um innere Ruhe und Gelassenheit – gerade, wenn der äußere Druck zunimmt. Es bedeutet nicht, dass Du im Außen nichts mehr anschaffen oder Dich für einen neuen Laptop interessieren sollst.

Übrigens, ich habe mir kürzlich einen gebrauchten Mac gekauft und freue mich riesig darauf! 🎉

Aber das ist nicht der Punkt. Du darfst Dir natürlich Dinge gönnen und Freude daran haben, keine Frage. Der Fokus liegt darauf, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.

Das, was wirklich Frieden bringt, ist nicht dieser neue Mac, ein neuer Haarschnitt oder die neuesten Klamotten. Es geht darum, inmitten all dieser äußeren Dinge Deinen inneren Frieden zu finden.

„Was suchen wir denn wirklich?“

Die Suche nach dem Wesentlichen

Oft sind wir so beschäftigt, unseren Tag zu managen, dass wir gar nicht merken, wie weit wir uns von dem entfernt haben, was wirklich wichtig ist – unsere innere Ruhe.

Kennst Du das, wenn Du durch den Tag hetzt, tausend Dinge auf Deiner Liste hast und es sich trotzdem am Ende des Tages nicht anfühlt, als hättest Du das gefunden, wonach Du gesucht hast?

Unser Impuls 306 fordert Dich auf, innezuhalten und zu schauen, was Du wirklich suchst. Dein inneres Glück, Deine Zufriedenheit – das ist das Wesentliche.

Der Anker zum inneren Frieden

Stell Dir vor, Du hast heute die Möglichkeit, diesen Frieden zu finden – ganz ohne äußeren Druck. Mehr Gelassenheit und weniger Stress zu finden, ist eine Entscheidung.

Denn oft geraten wir in Stress, weil wir uns von äußeren Umständen treiben lassen. Wir ziehen quasi unseren Anker hinter uns her, der uns eigentlich im sicheren Hafen halten sollte.

Die Einladung heute ist, an Ängsten und Stressen vorbeizugehen und „vorbeizuschippern, statt sich zu verfangen.“ Verlasse Dich darauf, dass es gut laufen wird, im Tempo, das zu Dir passt.

Im Stressmanagement heißt es oft zu priorisieren. Es bedeutet, bewusst zu wählen, was wirklich wichtig ist. Ist es wichtiger, den Tag stressfrei zu erleben oder alles perfekt zu machen? Eine bedeutsame Entscheidung, die Du selbst treffen kannst.

„Heute suche ich nur das Wesentliche, meinen Frieden.“

Fehler als wertvolle Begleiter

Fehler sind übrigens das Eingangstor zur Befreiung. Ohne Fehler kein Lernen, das gilt für Kinder genauso wie für uns Erwachsene. „Fehler sind goldwert“, denn sie zeigen uns den richtigen Weg. Heute geht es darum, weniger zu tun und mehr zu fühlen.

Weniger ist mehr. Statt immer mehr zu tun, kannst Du heute entscheiden, einfach mehr zu fühlen.

Fühle die Freude, den Frieden, die Gelassenheit. Manchmal verpassen wir diese Momente, weil wir so fokussiert darauf sind, die Dinge zu erledigen.

Heute machst Du Dir einfach weniger Druck. Alles läuft nach Plan, vergiss das nicht. Du bist genau dort, wo Du sein sollst. Frag Dich, was Du wirklich brauchst, um ruhig und gelassen zu bleiben. Es ist die Qualität Deiner inneren Haltung, die zählt.

„Du möchtest Haltung bewahren und bei Dir selbst bleiben.“

Die Freiheit des inneren Friedens

Zum Abschluss: Der heutige Impuls 306 lädt Dich ein, an der Angst vorbeizugehen und Liebe zu wählen. Angst ist die kleine Schwester des Stresses – unser ständiger Begleiter.

Aber heute gehst Du an der Angst vorbei, lässt Dich von der Liebe leiten und findest Deinen inneren Frieden. Fehler machen ist okay und ein Schritt zur Befreiung. Alles läuft nach Plan und Du bist auf Deinem Weg. 👣

💫 🎙️ Die ganze Folge 306 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!

Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

305 Der innere Frieden: Dein unerschütterliches Fundament

305 Der innere Frieden: Dein unerschütterliches Fundament

Wenn Du Dich jemals gefragt hast, wie es möglich ist, inneren Frieden in einer Welt zu finden, die ständig hektisch ist, dann bist Du hier genau richtig. In unserem neuesten Impuls 305 des Zeitwellen-Podcasts tauche ich tief in das Thema innerer Frieden ein und wie Du ihn unabhängig von äußeren Umständen kultivieren kannst. 🎧🌿

Diese Impuls-Folge behandelt weit mehr als nur Theorie – es geht um praktische Hinweise und Übungen, die Du direkt in Deinem Alltag anwenden kannst.

Der innere Frieden – Ein unerschütterliches Fundament

Es gibt einen Frieden, der unveränderlich ist und mit nichts auf dieser Welt zu vergleichen. Dieser innere Friede, auch Gottesfriede genannt, ist etwas Tiefgreifendes, das in jedem von uns vorhanden ist.

„Ist es nicht wundervoll zu wissen, dass es in Dir einen Ort gibt, der ruhig und friedlich ist?“- Jeanette Richter

Manchmal erleben Menschen diesen Frieden in Momenten absoluter Achtsamkeit. Da gibt es kein Morgen und kein Gestern, nur das Jetzt – dieser eine Moment. Und das ist etwas absolut Wundervolles.

Diese Art von Frieden ist immer in Dir, in jeder Situation und in jeder Herausforderung. Das Einzige, was Du machen musst, ist, ihn anzunehmen. Es braucht keine äußeren Umstände, um diesen Frieden zu erreichen. Du trägst ihn bereits in Dir.

Alltagsstress – Herausforderungen und innerer Frieden

Nehmen wir an, Du hast einen vollgepackten Tag – Kindergeburtstag, Chef hat Rundengeburtstag, und Du hast auch noch eine wichtige Präsentation vorzubereiten. Der Bauunternehmer liefert Beton für Deine Dachterrasse.

Dein Kopf ist voller To-Dos, und natürlich wirst du Sachen vergessen und Dinge werden schief gehen. Stress pur!

Aber genau hier liegt der Schlüssel: Inmitten dieses Chaos, könntest Du die Fähigkeit haben, innerlich ruhig zu bleiben. Stell Dir vor, Du sitzt in einem stillen Raum, während die Welt um Dich herum tobt.

Diese Fähigkeit trägst Du in Dir und diese kannst Du kultivieren.

Wie das Fundament eines Hauses

Man kann diesen inneren Frieden mit einem Fundament vergleichen, auf dem Dein ganzes Leben gebaut ist. Du kannst noch so viele Apps und Tools draufsatteln, das Entscheidende ist immer das Fundament.

Deine Werkseinstellungen sind pure Gelassenheit und innerer Frieden. Alles andere sind nur Zusatzprogramme. Du bist mit diesem Frieden geboren; es ist Teil Deiner Grundausstattung.

„Unser größter Ruhm liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“ – Ralph Waldo Emerson

Die Verfälschung durch unser Leben

Durch unseren Lebensweg haben wir auf dieses Fundament so viele Schichten gebaut – Erfahrungen, Erlebnisse, Schicksalsschläge.

Du siehst manchmal gar nicht mehr, dass da unten dieses wundervolle Fundament ist. Diese Impuls-Folge 305 möchte Dich daran erinnern, dass der innere Frieden immer in Dir ist, unabhängig von äußeren Umständen. 💖

Ein Beispiel aus der Praxis

Vor kurzem habe ich ein Entspannungstraining für Mitarbeitende eines Krankenhauses geleitet. Die Übung begann damit, Geräusche aus der Umgebung zu akzeptieren und sie als Teil der Meditation anzunehmen.

Auch wenn es erstmal irritierend war – Kegeln, laute Geräusche – irgendwann haben die Teilnehmenden nichts mehr davon mitbekommen, weil sie komplett in ihrer inneren Ruhe versunken waren.

„Frieden bedeutet nicht, dass kein Lärm, keine Schwierigkeiten oder harte Arbeit da sind. Frieden bedeutet, mitten in diesen Dingen zu sein und trotzdem Ruhe im Herzen zu haben.“ – Unbekannt

Akzeptanz und Vergebung

Ein großer Schlüssel zum inneren Frieden ist die Akzeptanz. In stressigen Situationen kämpfe nicht gegen die Realität an. Lasse den Widerstand los und akzeptiere vollständig, was ist.

Und dann übst Du Vergebung, besonders gegenüber Dir selbst. Oft sind es unsere eigenen Urteile und Selbstkritiken, die uns am meisten belasten. Lass diesen inneren Kampf los und finde zu einer tiefen Ruhe, die niemand dir nehmen kann.

Übung für den Alltag

Nimm Dir das nächste Mal in einer stressigen Situation einen Moment. Atme tief durch, spüre in Dich hinein und frage Dich, wo in Dir dieser tiefe, unveränderliche Frieden liegt.

Stell Dir vor, dieser Frieden ist wie ein ruhiger See in Deinem Inneren. Konzentration auf diesen inneren Wohlfühlraum lässt die äußere Hektik verblassen. 💆‍♀️

💫🎙️ Die ganze Folge 305 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!

Alles Liebe,
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

301 Geistige Gesundheit und Seelenfrieden im Alltag finden

301 Geistige Gesundheit und Seelenfrieden im Alltag finden

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv für meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.