Transformation von Schmerzen durch eine neue Perspektive 🚀
Hallo, liebe Zeitwellen-Hörer! 🎧 Wann hast Du das letzte Mal richtig Schmerzen gehabt? Zahnschmerzen, Rückenschmerzen, oder vielleicht sogar seelische Schmerzen? Klingt nicht gerade nach dem Traum-Thema, oder? Hier ist Impuls 190 Deines Lieblings-Podcasts, und heute geht es um eine Lektion, die Deinem Ego wahrscheinlich ganz und gar nicht schmecken wird. Bereit? Los geht’s!
Schmerz: Ein Alltagsphänomen
Kennen wir nicht alle diesen Schmerz, der sich anfühlt, als ob er uns förmlich zerreißen möchte? 🤕 Du denkst, Du hältst es kaum noch aus, greifst zur Tablette und hoffst auf Besserung. Schmerz ist für uns Menschen auf der körperlichen, emotionalen und seelischen Ebene ein vertrautes Gefühl. Manchmal scheint es, als ob nichts mehr hilft. Aber bevor Du gleich das Handtuch wirfst: Es gibt eine andere Sichtweise!
Der Einfluss unserer Gedanken
Wir haben schon oft darüber gesprochen: „Ein Kurs in Wundern“ hat uns zu dieser Erkenntnis geführt. Deine Gedanken haben eine immense Macht. Vielleicht hast Du es selbst erlebt — Du bist abgelenkt und, siehe da, der Schmerz verschwindet wie von Zauberhand! 🎩✨ Könnte es sein, dass Schmerz nur in Deinem Geist existiert? Laut des Kurses, ja!
Psychologischer und seelischer Schmerz
Emotionaler Schmerz ist genauso stark wie körperlicher Schmerz. 🙁 Wenn Du Gefühle unterdrückst oder Dich in Deinem eigenen Leben verloren fühlst, kann das ebenso weh tun. Du handelst vielleicht nur noch auf Autopilot, funktionierst im Alltag, und dennoch bleibt da dieser bohrende Schmerz im Hintergrund.
Hier hilft Dir Impuls 190, Deine Wahrnehmung zu überdenken und einen anderen Standpunkt einzunehmen.
Die Rolle des Egos 🧠
Unser Ego liebt es, uns in diesem Schmerz gefangen zu halten. Es lebt davon, unsere Gedanken zu manipulieren, und richtet dabei ziemliches Chaos an. Deswegen ist es wichtig, dass Du innehältst, Dir eine Pause gönnst und Dich selbst fragst: Was denke ich eigentlich gerade über diese Situation? Wie bewerte ich das, was geschieht? Hast Du schon mal bemerkt, dass Stress dann auftritt, wenn nicht alles so läuft, wie Du oder Dein Ego es wollen? Genau, Stress ist eine Erfindung des Egos! 🧩
Transformiere Deinen Schmerz
Jetzt wird es spannend! Dein Schmerz ist nur ein Gedanke des Bösen, der in Deinem Geist Verheerungen anrichtet. Aber: Du hast die Macht, diesen Gedanken zu ändern! 🌈 Deinen Schmerz kannst Du transformieren, wenn Du erkennst, dass die Welt, die Du siehst, nichts tut und keine Wirkungen hat. Alles liegt in Deinem Geist, und er hat die Kontrolle. Ein Zitat, das dies schön verdeutlicht, stammt von Buddha: „Der Geist ist alles. Was Du denkst, das wirst Du.“
Eine Übung zur Schmerztransformation 🌟
Und hier ein wenig Praxis für Dich. Wenn Du das nächste Mal Schmerzen empfindest, sei es körperlich oder emotional, bleib einen Moment still. Setz Dich bequem hin und atme tief durch. Frage Dich leise:
Welche Gedanken habe ich gerade?
Wie bewerte ich diese Situation?
Wo verweigere ich mir Freude und Frieden? Erlaube Dir, die Freude wieder mehr einzuladen und lege Deine „Waffen“ des Egos nieder. Nimm Dich selbst in den Arm und danke Dir für alles, was Du jeden Tag leistest. 🤗
Dein Geist hat die Macht
Zum Schluss möchte ich Dir nochmal Mut machen. Deine Gedanken sind Deine Realität, und das bedeutet, Du hast die Macht, Deinen Schmerz zu verändern. Denke an die kleinen Kinder, die hinfallen, und dann auf die Reaktion der Umgebung achten. Wenn niemand besondere Aufmerksamkeit schenkt, schreien sie oft weniger oder gar nicht mehr. Dein Ego sucht Aufmerksamkeit im Schmerz, aber Du kannst es liebevoll zur Ruhe bringen. Du bist viel stärker, als Du denkst, und es gibt eine innere Wahrheit und Freude, die nur darauf wartet, von Dir wiederentdeckt zu werden. Bleib dran, hör auf Deinen Geist und erlaube Dir selbst, den Weg zur Freude zu wählen.
Wege aus der Angst – Eine neue Perspektive auf Deine Gefühle Schön, dass Du wieder dabei bist und Dir die Zeit nimmst, um in Deine innere Welt einzutauchen. In unserem heutigen Impuls 160 sprechen wir darüber, wie Du eine Party in Deinem Inneren organisieren und dabei auf eine ganz spezielle Weise mit Deinen Gefühlen und Gedanken umgehen kannst.
Die Gäste auf Deiner inneren Party
Hast Du schon einmal eine Party gefeiert? Vielleicht eine Geburtstagsfeier organisiert oder warst irgendwo eingeladen?
Stell Dir vor, dass Du nun eine eigene Party feiern willst. Diese Party ist etwas Besonderes. Sie ist ausgelassen, voller Freude und Lachen, und all Deine Lieblingsgäste sind dabei.
Auf dem Sofa sitzen Harald Harmonie, Sibylle Seelenfrieden, Gunter Glück und Luise Liebe. Sie unterhalten sich nett, lachen oft und sind einfach richtig glücklich und zufrieden.
Da ist auch Friedhelm Freude, der einfach nur zuschaut und denkt: „Wie schön, wie schön.“
Ein unerwarteter Gast: Anton Angst
Plötzlich klingelt es und Du öffnest die Tür.
Vor Dir steht ein kleines Wesen mit einer großen Brille und einer komischen Mütze: Anton Angst. Er gibt vor, er wohne hier, obwohl seine Erscheinung verwirrt und unspezifisch ist.
Anton Angst drängt sich in Dein Wohnzimmer und erzeugt Unruhe unter den anderen Gästen. Anton fühlt sich unwohl und unsicher, da er sich inmitten von Liebe, Harmonie, Freude und Glückseligkeit befindet.
Warum? Weil Angst nur ein fremdes Gefühl ist, das vorgibt, zu Deinem Zuhause zu gehören.
Die Illusion der Angst
Es ist jedoch nur eine Illusion, dass Angst zu Deinem Zuhause gehört.
Anton trägt eine komische Brille, durch die er alles verzerrt wahrnimmt und denkt, er sei hier zu Hause.
Doch Du und Deine wahren Gäste lachen freundlich, nicht aus Häme, sondern weil sie die Wahrheit kennen. Die Wahrheit ist, dass Angst ein Fremder ist. Wenn Du Dich mit der Angst identifizierst, wirst Du Dir selbst fremd.
Lass die Angst los und finde zurück zu Dir
Lass nicht zu, dass die Angst Dein Leben bestimmt. Du hast mächtige Begleiter, wie Liebe und Harmonie, die wirklich in Deinem Zuhause, in Deinem Inneren leben. Sie gehören zu Dir und sind Deine wahren Freunde.
Anton Angst wirkt nur verwirrt und unsicher, denn er spürt, dass er in Wahrheit keinen Platz in Deinem Leben hat. Er glaubt, Du müsstest ihm folgen und Deine wahren Freunde vertreiben. Doch das ist nur eine weitere Täuschung.
Du bist zu Hause
Dein wahres Ich bleibt immer in Deinem Zuhause, bei Deinen liebevollen Gästen.
Auch wenn Du manchmal der Angst folgst, bleibt Dein wahres Ich weiterhin bei Dir. Du erfährst durch die Angst vielleicht Unsicherheit und Zweifel, aber sie können Dich nicht dauerhaft aus Deinem wahren Zuhause vertreiben.
Du hast die Macht, zu erkennen, dass die Angst nur ein vorübergehender Gast ist.
Erkenne Deine wahre Stärke
Stelle Dich der Angst mutig entgegen. Sage zu Anton Angst, dass dies Dein Zuhause ist und er keinen Platz mehr hier hat.
Lasse ihn freundlich aber bestimmt hinaus. Vertraue darauf, dass Deine wahren Gefühle – Liebe, Freude und Frieden – stets bei Dir sind und Dir helfen, jegliche Angst zu vertreiben.
Übe das bewusste Erkennen
In unserer heutigen Lektion übst Du, Dir immer wieder bewusst zu machen, wem Du gerade vertraust und welchem Gedankenkonzept Du folgst.
Bist Du noch in Deinem schönen Wohnzimmer mit Deinen liebevollen Gästen oder bist Du dem Anton Angst wiederum auf den Leim gegangen?
Je bewusster Du dies wahrnimmst, desto leichter wird es, Dich von der Angst zu lösen und in Dein wahres Ich zurückzukehren.
Die Freiheit der Wahl
Erinnere Dich daran, dass jeder Moment eine neue Chance bietet. Ob Du jetzt gerade der Angst gefolgt bist oder nicht, Du kannst Dich jederzeit entscheiden, zurückzukehren zu Deinem wahren Zuhause, zu Deinen wesentlichen Gefühlen von Liebe und Frieden.
Lass Dich nicht von den trickreichen Gedanken der Angst täuschen. Frage Dich, ob diese Gedanken Dich glücklich und zufrieden machen und entscheide Dich bewusst für das, was Dein Herz erhellt.
Abschlussgedanken und Übung
Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Spaß beim Üben.
Übe, Deine bewusste Entscheidung zu treffen, Dich für die Liebe und gegen die Angst zu entscheiden. Denke daran, dass Du immer wieder zu Deinem wahren, inneren Zuhause zurückkehren kannst, egal wie oft Du der Angst begegnet bist.
Hallo lieber Leserin, heute tauchen wir ein in Lektion 133 aus Ein Kurs in Wundern: „Ich will dem Wertlosen keinen Wert beimessen.“ Ein Thema, das uns dazu einlädt, genauer hinzuschauen, was wirklich von Bedeutung ist.
Komm mit auf eine Zeitwellen-Reise, bei der wir lernen, dem Wertlosen keinen Raum in unserem Leben zu geben.
Stell Dir vor, wie leicht es ist, manchmal unwichtigen Dingen oder Gedanken zu viel Gewicht zu geben. Diese Lektion erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere Wertschätzung bewusst zu lenken und dem, was wirklich zählt, den Vorrang zu geben.
Vielleicht hast Du Dich schon einmal dabei erwischt, dass Du Zeit und Energie in Dinge investiert hast, die im Nachhinein betrachtet gar nicht so wichtig waren.
Aber hey, das ist menschlich! Diese Lektion ermutigt uns, achtsamer mit unseren Gedanken umzugehen und uns zu fragen, ob das, dem wir einen Wert beimessen, auch wirklich von Bedeutung ist.
Es ist wie eine Art Frühjahrsputz für unser Bewusstsein – raus mit dem Ballast, rein mit der Klarheit darüber, was wirklich zählt. Lass uns gemeinsam lernen, dem Wertlosen keinen Raum einzuräumen und uns auf das zu fokussieren, was unser Leben mit Freude und Sinn erfüllt.
Bis zum nächsten Mal, wenn wir uns wieder über die wertvollen Lektionen des Lebens austauschen.
Hab einen wundervollen Tag und genieße die Leichtigkeit, wenn Du dem Wertlosen keinen Wert mehr beimisst!
Lektion 123: Lass uns Dankbarkeit feiern – Ein Schlüssel zu tieferem Selbstverständnis und innerem Frieden
Heute möchte ich mit Dir über etwas sprechen, das oft als selbstverständlich angesehen wird, aber tatsächlich eine enorme Kraft in unserem Leben hat: die Dankbarkeit. In unserem heutigen Podcast möchte ich Dir zeigen, wie Du durch Dankbarkeit einen tieferen Sinn in Deinem Leben finden und Deinen Alltagsstress auf eine sanfte Weise bewältigen kannst.
1. Die Bedeutung von Dankbarkeit im täglichen Leben
Dankbarkeit ist mehr als nur ein flüchtiges „Danke“ zu sagen, wenn uns jemand die Tür aufhält. Es geht um eine tiefe Anerkennung aller Gaben unseres Lebens – auch der unscheinbaren.
Wie oft hast Du heute schon innegehalten, um Dir bewusst zu machen, wie reich Du beschenkt bist?
Ich möchte Dich ermutigen, diesen Gedanken nicht nur heute, sondern jeden Tag zu pflegen.
Dankbarkeit kann Dein Herz öffnen und Dir zeigen, wie verbunden Du mit allem um Dich herum bist.
2. Die kleinen und großen Gaben im Alltag erkennen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die unser Leben bereichern, die wir aber allzu leicht übersehen.
Die funktionierende Waschmaschine, die erste warme Frühlingssonne, ein Lächeln von einem Fremden. Wenn wir lernen, auch diese kleinen Zeichen zu schätzen, erkennen wir, wie viel Positives unser Leben täglich bereichert.
Das macht uns nicht nur zufriedener, sondern auch resistenter gegen den alltäglichen Stress.
3. Dankbarkeit als Weg zu Vergebung und Selbstakzeptanz
In unserer Serie über Vergebung haben wir gesehen, wie eng Dankbarkeit und Vergebung miteinander verknüpft sind.
Indem wir lernen, dankbar für die Erfahrungen unseres Lebens zu sein – auch für die schmerzhaften –, öffnen wir unser Herz für Vergebung. Dies betrifft nicht nur die Vergebung anderer, sondern auch die Selbstvergebung.
Erkenne die Lektionen, die Du gelernt hast, und sei dankbar für die Kraft, die sie Dir gegeben haben.
4. Die Weisheit des „Ein Kurses in Wundern“
In der heutigen Lektion aus „Ein Kurs in Wundern“ – ja, Du kannst die Lektion 123 selbst nachlesen – wird die transformative Kraft der Dankbarkeit besonders deutlich.
Hier lernen wir, wie wir durch Dankbarkeit eine neue Sicht auf unser Selbst und unser Leben gewinnen können.
Diese spirituelle Perspektive hilft uns, tiefer zu sehen – nicht nur, was wir sind, sondern was wir sein können.
5. Wie Du einen Dankbarkeitstag gestalten kannst
Ich lade Dich ein, den heutigen Tag als Dankbarkeitstag zu beginnen.
Nimm Dir jede halbe Stunde einen Moment Zeit, um innezuhalten und Dir bewusst zu machen, für was Du dankbar bist.
Dies kann eine heilige Routine werden, die Dir hilft, bewusster und zufriedener zu leben.
Erinnerst Du Dich an das Bild von den Fußspuren im Sand? Auch in schweren Zeiten trägt uns oft eine unsichtbare Kraft. Erkennen und anerkennen wir diese Kraft, wird unser Leben leichter und freudvoller.
Verabschiedung & Danke
Ich wollte diesen Artikel und unsere heutige Podcast-Episode damit beenden, Dir zu danken.
Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst, mit mir auf diese Reise der Selbstentdeckung und des Wachstums zu gehen.
Dankbarkeit ist ein wunderbarer Weg, nicht nur um Stress zu bewältigen, sondern um ein erfüllteres, glücklicheres Leben zu führen.
Hallo, schöne Seele! Heute schnallen wir uns an für eine Achterbahnfahrt durch die Welt der Vergebung. Denn, ganz ehrlich, wer hätte gedacht, dass das Loslassen alter Grollsteine so erfrischend sein kann?
In unserer heutigen Folge greifen wir mal wieder in die Kiste der spirituellen Weisheiten. Lass mich Dich auf eine Reise mitnehmen, die Deinen Stress nicht nur erträglicher macht, sondern vielleicht sogar in ein Funkeln der Freude verwandelt.
Vergebung – Mehr als nur ein Sorry
**Erkenne die Macht in Dir**
„Vergebung schenkt Dir alles, was Du willst.“
Stell Dir vor, es gibt eine Superkraft in Dir, die Dir Frieden, Freude und ein Gefühl der Zufriedenheit geben kann. Vergebung ist diese Superkraft. Sie hilft Dir, Dich von dem schweren Gepäck alter Verletzungen zu befreien und lehrt Dich, mit leichteren Schultern durchs Leben zu tanzen.
Warum Dein Stress Dein bester Lehrer sein kann
**Lerne von Deinem Stress**
Stress ist nicht nur da, um Dich zu ärgern. Er ist eigentlich ein ziemlich guter Lehrer, wenn Du ihm zuhören lernst.
Wie gesagt, hilft Dir Vergebung, Stress nicht als Feind, sondern als Wegweiser zu sehen. Er zeigt Dir, wo Du noch festhältst, wo es noch etwas zu lernen gibt. Befreie Dich selbst, indem Du lernst, loszulassen.
Wie Vergebung Dir Beziehungen verwandelt
**Sei der Wandel, den Du Dir wünschst!**
Du musst nicht wissen, wie das passiert. Du darfst darauf vertrauen, dass es passiert.
Vergebung kann nicht nur Dein eigenes Herz heilen, sie kann auch Deine Beziehungen in ein neues Licht rücken. Hast Du Schwierigkeiten mit jemandem?
Vielleicht hilft es, wenn Du Deine Perspektive änderst. Schenke Vergebung, und beobachte, wie sich Deine Beziehungen verwandeln.
Das tägliche Vergebungsritual
**Mache es zu einer täglichen Praxis**
„Möchtest Du draußen stehen bleiben, wenn der ganze Himmel drinnen auf Dich wartet?“ (Ein Kurs in Wundern)
Vergebung sollte keine Eintagsfliege sein. Mache sie zur täglichen Übung. Wie? Kannst Du Dich morgens beim Zähneputzen daran erinnern, wem Du heute vergeben möchtest? Transformation geschieht durch Konstanz.
Wie Du mit Vergebung Dein Leben bereichern kannst
**Ernte die süßen Früchte**
Das Wunderbare an Vergebung ist, dass Du nicht nur anderen hilfst, sondern auch Dir selbst. Ernsthaft, wer möchte nicht in einer Welt voller Frieden und Liebe leben? Beginne bei Dir und streue die Samen der Vergebung in Deinem eigenen Garten.
Übung zur Selbstreflexion
Bevor Du jetzt weiterziehst, lass uns eine kleine, aber wirkungsvolle Übung machen. Nimm Dir einen ruhigen Moment und denke über folgende Fragen nach:
Wen muss ich heute vergeben, und warum fühle ich mich dadurch verletzt?
Wie würde es sich anfühlen, wenn ich diese Last nicht mehr tragen müsste?
Was könnte sich in meinem Leben ändern, wenn ich diesen Schritt mache?
Schreibe Deine Antworten auf und hänge sie irgendwo auf, wo Du sie jeden Tag sehen kannst. Erinnere Dich daran, dass Vergebung ein Geschenk ist, das Du Dir selbst gibst.
„Vergebung ist das Mittel, durch das sie (die glückliche Welt der Sicherheit und des Friedens) kommt.“ – Jeanette Richter
Vielen Dank, dass Du Dir Zeit genommen hast, diesen Blogpost zu lesen.
Ich hoffe, er hat Dir Inspiration für Deinen Tag gegeben und Dich ermutigt, die Türen der Vergebung weit aufzustoßen. Alles Liebe und bis zum nächsten Mal!
Hol Dir das Workbook mit allen Tools für ein entspanntes Jahr
Klick hier, um Dein Exemplar zu bestellen!
Brauchst Du Hilfe beim Glücklicher werden?
Hey! Ich bin Jeanette. Dein Coach an Deiner Seite. Wenn Du Dir Unterstützung bei einer positiven Stressbewältigung wünschst und Deinen HappyMind wieder richtig ankurbeln möchtest, dann lass uns einfach mal reden