Kurs in Wundern Archive | Seite 2 von 8 | ZEITWELLEN.life I Jeanette Richter
345 Wie Du Wunder empfängst, indem Du an sie glaubst.

345 Wie Du Wunder empfängst, indem Du an sie glaubst.

Stress, Resilienz und die Macht der Wunder – das sind heute einige unserer Hauptthemen im Impuls 345 des Zeitwellen-Podcasts. Aber warum ist das so wichtig? Weil wir alle auf der Erde leben und tagtäglich vor Herausforderungen stehen. Das gilt für alle, selbst für jene, die spirituell weit fortgeschritten sind.

In Impuls 345 tauchen wir tief in Lektion 345 aus dem Kurs in Wundern ein. Ich finde diese bestimmte Lektion besonders schön, und deswegen möchte ich sie zu Beginn vollständig vorlesen. Sie hilft uns, Wunder anzubieten, um sie in unserem Alltag zurückzubekommen und uns daran zu erinnern, dass das Gesetz der Liebe universell ist.

Die Bedeutung von Wundern im Alltag

Die Lektion beginnt mit:

„Heute biete ich nur Wunder an, denn ich möchte, dass sie mir zurückgegeben werden. Vater, Ein Wunder spiegelt deine Gaben an mich, deinen Sohn, und jede, die ich gebe, kehrt zu mir zurück und erinnert mich daran, dass das Gesetz der Liebe universell ist.“

Dieser Satz hat so viel Tiefe und Bedeutung. Was bedeutet es, Wunder anzubieten? Wunder sind nicht unbedingt spektakuläre oder übernatürliche Ereignisse. Vielmehr sind es Momente der Liebe und Vergebung, die unseren Alltag leichter und bereichernder machen.

Indem wir Wunder anbieten, erkennen wir das Gesetz der Liebe als universell und überall gültig an.

Selbst hier auf der Erde, wo wir oft mit Problemen und Stress konfrontiert sind, kann das Gesetz der Liebe in Form von Wundern sichtbar werden. Das ist ein unheimlich mächtiges Konzept, das uns hilft, Resilienz aufzubauen und mit den Alltagsproblemen besser zurechtzukommen.

Alltag und spirituelle Realität

Ein weiterer wichtiger Punkt in der Lektion ist die Unterscheidung zwischen dem Himmel und der Erde:

„Hier, aber auf der Erde, ist das Wunder deinen Gaben näher als jede andere Gabe, die ich geben kann.“

Das deutet darauf hin, dass es auf der Erde eben Bedürfnisse gibt, die wir erfüllen müssen. Du musst einkaufen, essen und schlafen – all das gehört zu unserem physischen Dasein. 🌍✨

Das hilft uns, die spirituelle Realität nicht zu negieren, sondern als Basis zu nutzen, um besser mit den alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Es geht darum, in tiefer Verbundenheit mit dem Göttlichen zu agieren, ohne die realen Herausforderungen zu ignorieren.

Selbst wenn wir oft geneigt sind, unsere Probleme als überwältigend und unlösbar zu betrachten, können wir durch das Anbieten von Wundern eine neue Perspektive einnehmen.

Ein Zitat, das mir immer wieder Mut macht, ist von Marianne Williamson:

„Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir über alle Maßen kraftvoll sind.”

Das lässt uns erkennen, dass wir oft mehr Kontrolle über unsere Realität haben, als wir denken.

Praktische Anwendung der Lektion

Lass uns das mal auf ein ganz praktisches Beispiel runterbrechen. Ich habe einen Kater, der plötzlich vor meiner Tür stand. Ich wünsche mir ein gutes Zuhause für ihn, weiß aber noch nicht, wie oder wo das sein wird.

„Die Wunder, die ich gebe, werden mir in eben jener Form zurückgegeben, die ich brauche, mir bei den Problemen zu helfen, die ich wahrnehme.“

Das bedeutet nichts anderes, als dass ich darauf vertrauen kann, dass sich eine Lösung finden wird. Dieses Vertrauen ist enorm wichtig, um nicht in Panik zu verfallen und in den gewohnten Stressmustern zu verharren.

Wenn Du auch vor einer Herausforderung stehst, denk daran: Das Gesetz der Liebe ist universell. Vertraue darauf, dass die Wunder, die Du anbietest, in einer Form zu Dir zurückkehren, die Dir hilft.

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“

Dieses bekannte Zitat von Aristoteles zeigt uns, dass wir durch unsere innere Einstellung unsere äußere Realität beeinflussen können.

Frieden in den Herzen, Liebe im Alltag – das sind die wunderbaren Impulse, die wir durch Lektion 345 erhalten. Lass uns heute Liebe und Wunder in die Welt tragen, und Du wirst sehen, wie sich Dein Alltag verwandelt.

💫 🎙️ Die ganze Folge 345 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!

Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

342 Traum-Ende? Warum Vergebung uns frei macht

342 Traum-Ende? Warum Vergebung uns frei macht

In unserem heutigen Impuls 342 des Zeitwellen-Podcasts tauchen wir tief in das Thema Vergebung ein, so wie es in „Ein Kurs in Wundern“ beschrieben wird. Stell Dir vor, Du stehst vor einer mächtigen, alten Holztür und hältst einen wunderschönen, goldenen Schlüssel in der Hand. Du weißt, dass hinter dieser Tür Frieden, Freude und die Beendigung aller Kämpfe auf Dich warten. Doch was hält Dich davon ab, den Schlüssel zu benutzen und diese schwere Tür zu öffnen? Genau darum geht es in unserem Impuls 342.

Vergebung als Schlüssel zur Freiheit

Was bedeutet Vergebung eigentlich? In diesem Kontext hat es nichts mit einem schnellen „Es ist schon okay“ zu tun. Es geht nicht darum, etwas zu übersehen oder zu ignorieren. Ganz im Gegenteil!

Vergebung bedeutet, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist, frei von Urteilen, Projektionen und Geschichten.

Wenn Du vergibst, gibst Du Deine eigene Perspektive – die Perspektive Deines Ego – auf. Du lässt los, was Du über andere und Dich selbst denkst, und öffnest damit den Raum für Liebe, Heilung und Freude, die Du Dir in Wahrheit wünschst.

„Ich lasse die Vergebung auf allen Dingen ruhen, denn also wird Vergebung mir gegeben werden.“

Das ist der Satz, um den sich der heutige Impuls dreht. Vergebung lüftet den Nebel der Illusionen und zeigt uns, dass alles, woran wir festgehalten haben, gar nicht wirklich war. Es waren nur Illusionen in unserem Geist.

Deshalb macht uns Vergebung frei. Ich danke Dir, Vater, für Deinen Plan, mich aus der Hölle zu erlösen, die ich selbst gemacht habe. Die Hölle, die wir uns oft schaffen, entsteht aus Groll, alten Verletzungen und Schuldgefühlen.

Diese Gedanken binden uns und hindern uns daran, den Himmel in uns zu erkennen.

Der Kampf des Ego mit dem Schlüssel zur Vergebung

Oft haben wir den Schlüssel zur Vergebung bei uns, doch wir benutzen ihn nicht.

Das Ego sagt nämlich: „Nein, dieser kleine Schlüssel ist nutzlos. Mach es lieber kompliziert und schwer!“

Aber eigentlich ist es ganz einfach! Wenn wir den Schlüssel der Vergebung nutzen, können wir unsere selbstgemachte Hölle hinter uns lassen.

Stell Dir vor, Du hattest einen Streit mit jemandem, der Dir nahesteht. Dein Ego sagt jetzt: „Das war unfair! Der andere hätte das nicht sagen sollen. Warum soll ich den ersten Schritt machen?“

Dieser Groll wird dann zu Deiner eigenen Hölle. Wir sind soziale Wesen und können Missstimmung und Disharmonie auf Dauer nicht ertragen. Stattdessen sollten wir den Frieden wählen, anstatt den Groll.

„Halten wir an unseren alten Geschichten fest? Oder entscheiden wir uns jetzt, dem Heiligsten in uns zu glauben und durch die Himmelspforte zu gehen?“

Das ist ein ständiger innerer Konflikt. Das Ego sagt uns, dass wir nicht gut genug sind und dass wir bestraft werden, wenn wir durch die Himmelspforte gehen. Aber wir haben die Wahl, dem Heiligsten in uns zu glauben und alles hinter uns zu lassen.

Die praktische Anwendung des Schlüssels im Alltag

Vergebung heißt hier nicht, das Verhalten des anderen gutzuheißen. Es bedeutet, dass Du Dich entscheidest, den Frieden zu wählen anstatt den Groll.

„Ich lasse das jetzt los. Ich bin bereit, wieder die Verbindung zu spüren, die zwischen uns existiert.“

Das ist der Moment, wenn Du den Schlüssel der Vergebung benutzt und die Himmelspforte sich öffnet.

Besonders kraftvoll ist der Satz:

„Mein Bruder, vergib mir jetzt, ich komme zu Dir, Dich mit mir heimzunehmen, nicht heimzuzerren.“

Wenn Du dem anderen vergibst, wendest Du Dich ihm zu und erlöst ihn gleichzeitig aus Deinem Geist, aus Deiner Hölle. Es ist eine Innenarbeit, kein Missionieren.

Du wirst merken, dass sich sogar die Gespräche und Reaktionen ändern, wenn Du den anderen vom Haken lässt.

Heute geht es darum, den Schlüssel in Deiner Hand zu erkennen und zu benutzen. Vergebung ist der Weg, der Dich nach Hause führt.

Wenn Du die Tür öffnest, so vergisst Du die Illusionen im strahlenden Licht der Wahrheit und die Erinnerung an das Wahre kehrt zurück.

Alles, alles Liebe für Dich und ich wünsche Dir wirklich einen ganz, ganz tollen Tag.

💫 🎙️ Die ganze Folge 342 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!

Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

328 Warum der zweite Platz eigentlich der erste ist I EKIW

328 Warum der zweite Platz eigentlich der erste ist I EKIW

In dieser spannenden Folge, Impuls 328, tauchen wir tief in das, was unser Ego oft als unangenehm empfindet: den zweiten Platz. Du hast sicherlich schon oft das Gefühl gehabt, dass nur der erste Platz zählt, nicht wahr? Doch heute könnten wir dieses Glaubenssystem ein bisschen auf den Kopf stellen.

Der Thron des Erstgeborenen

Wenn Du als Erstgeborener auf die Welt gekommen bist, dann kennst Du das vielleicht – diese besondere Stellung im Familiensystem, wo alle Erwartungen und Freuden zunächst auf Dir ruhen.

Was aber, wenn Du der Zweitgeborene bist? „Vielleicht bist Du jemand, der erst geboren ist. Was heißt das? Vater, Mutter, gehen wir mal so vom Klassischen aus, Vater, Mutter, ein Kind, freuen sich wie Bolle über das erste Kind.“ Doch dann kommt das zweite Kind und plötzlich steht Dein Platz auf dem Thron in Frage.

Dieses ständige Streben, den Erstgeborenen zu verdrängen, setzt Dich ganz schön unter Stress, oder? „Der zweite Platz ist nie besonders attraktiv bei uns in unserer Welt.“ Hier liegt das Problem: Wir sind konditioniert, immer die Nummer eins sein zu wollen, und sehen den zweiten Platz oft als Niederlage an.

Perspektivwechsel: Der Zweite ist der Erste

In unserem Impuls 328 geht es darum, genau das zu überdenken. Warum ist es so schwer, den zweiten Platz zu akzeptieren? Weil es das Ego nicht zulässt.

Es erzählt Dir, dass Du nur etwas wert bist, wenn Du ganz oben auf dem Podest stehst. Aber was, wenn Freiheit und innerer Frieden darin bestehen, bewusst den zweiten Platz zu wählen?

Heute ist der zweite Platz der Erste. Wenn wir uns diese Lektion heute etwas intensiver anschauen, dann ist das das, was in Dir Frieden bringen könnte.“

Genau auf diesen Perspektivwechsel wollen wir uns heute einlassen. Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass Du den Druck des ständigen Kampfes um die Nummer eins loslassen kannst?

In unserer Gesellschaft wird Autonomie oft als das Nonplusultra angesehen. Doch dieses Streben nach völliger Unabhängigkeit isoliert uns und führt letztlich nur zu Leiden.

Alles, was wir finden, Wenn wir das so denken, das ist dann nur Krankheit, nur Leiden, nur Verlust und am Ende auch noch der Tod.“

Gemeinschaft, Liebe und Verbundenheit sind die Ingredienzien eines erfüllten Lebens.

Der Teamgedanke

Was, wenn ich Dir sage, dass Du in Deinem Job oder in Deinen Beziehungen stärker wirst, sobald Du andere unterstützt und nicht immer versuchst, die Kontrolle an Dich zu reißen? „Du unterstützt andere und siehst, wie alles harmonisch ineinander greift.“ Indem wir anderen vertrauen und sie ermutigen, profitieren wir alle.

Das klingt vielleicht erst mal widersprüchlich, aber viele Führungskräfte erleben es als befreiend, wenn sie den anderen mehr Vertrauen schenken. Stress und Erschöpfung entstehen oft durch den ständigen Versuch, alles alleine schaffen zu wollen. Warum also nicht einfach mal loslassen und sehen, was passiert, wenn Du den Dingen ihren freien Lauf lässt?

Die Illusion, dass wir vollkommen unabhängig sein können, führt oft dazu, dass wir uns isoliert und überfordert fühlen. „Du bist niemals unabhängig. Niemals. Du hängst immer von vielen Faktoren ab.“

Es ist eine Erleichterung zu akzeptieren, dass wir nie völlig autonom sind. Stattdessen können wir uns auf unsere innere Quelle verlassen, die uns führt und unterstützt.

Den zweiten Platz wählen

Den zweiten Platz anzunehmen bedeutet nicht, weniger wertvoll zu sein. Es bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, „Darauf, im Einklang mit unserem wahren Willen zu handeln.“ Es ist ein Mitfließen mit dem Leben und nicht ein ständiges Kämpfen.

Zum Schluss bleibt Dir nur, Dich zu entscheiden. Möchtest Du den ständigen Stress und die Erschöpfung weitertragen oder bist Du bereit, den zweiten Platz zu wählen und damit den ersten zu gewinnen?

„Das, was der zweite Platz zu sein scheint, ist der erste. Denn alle Dinge, die wir wahrnehmen, stehen so lange auf dem Kopf, bis wir auf Gottes Stimme hören.“

💫 🎙️ Die ganze Folge 328 des Zeitwellen-Podcasts kannst Du Dir auf YT, iTunes oder Spotify anhören oder dort, wo’s Dir gefällt!

Alles Liebe
Deine Jeanette von Zeitwellen.life 🌸

327 Ein Kurs in Wundern: Deine direkte Standleitung zur inneren Klarheit

327 Ein Kurs in Wundern: Deine direkte Standleitung zur inneren Klarheit

Einfach mal rufen: Der direkte Draht zur inneren Klarheit

Kennst Du das Gefühl, wenn alles zu viel wird und Du Dir wünschst, einfach mal jemanden um Hilfe bitten zu können – jemanden, der wirklich zuhört? Genau das ist der Kern der heutigen Lektion: „Ich brauche nur zu rufen, und du wirst mir antworten.“ Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber lass uns das mal auf den Alltag runterbrechen.

Hilfe rufen – aber wohin?

Die Lektion erinnert uns daran, dass wir nicht alles alleine schaffen müssen. Wir dürfen uns Hilfe holen – von dem, was Du vielleicht das Göttliche, das Universum, oder einfach Deine innere Weisheit nennst. „Von mir wird nicht verlangt, die Erlösung auf der Basis eines blinden Glaubens anzunehmen.“ Das bedeutet: Du sollst nicht einfach glauben, sondern ausprobieren. Rufen, fragen, bitten – und beobachten, was passiert.

Alltagssituationen, die nach einem inneren Ruf schreien

  • Im Job: Der Abgabetermin rückt näher, und die To-Do-Liste scheint unendlich. Atme tief durch und ruf innerlich: „Zeig mir den nächsten Schritt.“ Oft kommen dann Ideen, die vorher blockiert waren.
  • In Beziehungen: Konflikte mit einem geliebten Menschen? Statt weiter zu grübeln, frag Dich: „Wie kann ich hier Frieden bringen?“ Die Antwort kommt oft in Form von Verständnis oder einem versöhnlichen Gespräch.
  • Bei Entscheidungen: Soll ich den Job wechseln? Soll ich das Risiko eingehen? Ruf nach Klarheit: „Was würde mir jetzt wirklich guttun?“

Vertrauen, dass die Antwort kommt

Die Lektion sagt auch: „Lass mich nur aus meiner Erfahrung lernen, dass dies wahr ist.“ Das heißt: Gib diesem Prinzip eine Chance. Es geht nicht darum, blinden Glauben zu haben, sondern die Bereitschaft, es auszuprobieren. Rufe, frage, und warte geduldig, ob und wie eine Antwort kommt. Vielleicht in einem Gedanken, einer Begegnung oder einer plötzlichen Ruhe in Deinem Herzen.

Der Unterschied zwischen Ego und innerer Führung

Es ist wichtig, darauf zu achten, welcher Stimme wir folgen. Das Ego wird oft hektisch und laut, mit Gedanken wie: „Das geht doch nie gut!“ oder „Warum passiert das immer mir?“ Die innere Führung hingegen ist ruhig und klar. Sie sagt vielleicht: „Probier es einfach mal aus.“ oder „Vertrau darauf, dass Du das schaffst.“

Fazit: Du bist nicht allein

Die heutige Lektion erinnert uns daran, dass wir immer verbunden sind – mit einer Kraft, die uns nicht nur unterstützt, sondern uns auch den nächsten Schritt zeigt. Du musst nicht alles alleine stemmen. Ruf einfach mal innerlich nach Hilfe, und lass Dich überraschen, wie Antworten und Lösungen in Dein Leben fließen.

326 Du bist wie ein Sonnenstrahl – immer verbunden

326 Du bist wie ein Sonnenstrahl – immer verbunden

Ich bin für immer eine Wirkung des Göttlichen

Stell Dir vor, Du bist wie ein Funken, der von einem riesigen Feuer entfacht wurde – ein Teil dieses Feuers, untrennbar verbunden, leuchtend und voller Energie. Das ist genau das, worum es in der heutigen Lektion geht: „Ich bin für immer eine Wirkung Gottes.“ Ein Gedanke, der nicht nur kraftvoll ist, sondern auch tröstlich. Es erinnert uns daran, dass wir nicht losgelöst, verloren oder bedeutungslos sind, sondern Teil von etwas Größerem.

Was bedeutet es, eine Wirkung zu sein?

Die Lektion sagt: „So wie du mich schufst, bin ich geblieben.“ Das bedeutet, dass unser wahrer Kern unverändert bleibt, egal, wie sehr das Leben uns manchmal aus der Bahn zu werfen scheint. Vielleicht fühlst Du Dich manchmal klein, gestresst oder überfordert – doch die Wahrheit ist: In Dir wohnt eine Kraft, die unerschütterlich ist.

Du bist wie ein Strahl der Sonne. Egal, wie weit er reicht, er bleibt immer verbunden mit seiner Quelle. Es spielt keine Rolle, wie die äußeren Umstände gerade aussehen – dieser Funke des Göttlichen in Dir bleibt immer derselbe.

Alltagstauglich: Vom Chaos zur Klarheit

Wie hilft uns dieser Gedanke im Alltag, besonders wenn Stress oder Sorgen uns überrollen? Ganz einfach: Er schenkt uns Perspektive. Wenn wir uns daran erinnern, dass wir eine Wirkung von etwas Größerem sind, fällt es leichter, gelassener zu bleiben. Es ist wie ein Anker, der uns stabil hält, wenn die Wellen des Lebens hochschlagen.

  • Im Job: Hast Du mal das Gefühl, dass alles auf Deinen Schultern lastet? Atme durch und erinnere Dich: „Ich bin Teil von etwas Größerem. Ich muss nicht alles allein schaffen.“
  • In Beziehungen: Wenn Konflikte auftauchen, frage Dich: „Wie kann ich in dieser Situation wie ein Strahl der Sonne sein? Wie kann ich Liebe und Klarheit einbringen?“
  • Bei Herausforderungen: Manchmal fühlen sich Hindernisse riesig an. Aber was, wenn sie nur eine Gelegenheit sind, Deine innere Stärke zu zeigen?

Himmel auf Erden schaffen

Die Lektion 326 aus Ein Kurs in Wundern sagt: „So, wie es im Himmel ist, so ist es auch auf Erden.“ Was für ein schöner Gedanke! Es erinnert uns daran, dass wir hier auf der Erde die Möglichkeit haben, Momente des Himmels zu erschaffen. Indem wir mitfühlend, liebevoll und authentisch sind, spiegeln wir die Eigenschaften des Göttlichen wider – nicht irgendwo weit weg, sondern hier und jetzt.

Fazit: Du bist mehr, als Du denkst

Heute im Impuls 326 geht es darum, zu erkennen, dass wir nicht nur zufällig hier sind. Wir sind gewollt, verbunden und voller Potenzial. Unsere wahre Identität ist beständig und unerschütterlich, egal, was um uns herum passiert. Und in diesem Wissen können wir die Welt um uns herum ein Stück heller machen.

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv für meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.