Hast Du jemals das Gefühl gehabt, dass das Leben Dich unfair behandelt? Dass Du ein Opfer der Umstände bist und keine Kontrolle über Dein eigenes Schicksal hast? Dieser Gedanke, so verständlich er auch sein mag, kann uns in eine Spirale von Negativität und Machtlosigkeit führen. Doch es gibt einen Weg heraus – einen Weg, der uns in die Freiheit führt und uns ermächtigt. Der heutige Impuls, basierend auf Lektion 187 aus „Ein Kurs in Wundern“, lädt Dich ein, Dich vom Opferdenken zu befreien und Dich selbst zu segnen.
Das Opferdenken loslassen
Das Opferdenken entsteht oft aus der Überzeugung, dass das, was uns widerfährt, außerhalb unserer Kontrolle liegt und dass wir den Launen des Schicksals ausgeliefert sind. Doch diese Denkweise hindert uns daran, unsere wahre Kraft und unser Potenzial zu erkennen. In diesem Impuls 187 geht es darum zu erkennen, dass wir keine Opfer sind, sondern mächtige Schöpfer unseres eigenen Lebens.
Stell Dir vor, Du könntest diese Überzeugung loslassen. Was würde sich ändern? Welche Möglichkeiten würden sich eröffnen? Wenn wir das Opferdenken ablegen, beginnen wir zu erkennen, dass wir die Fähigkeit haben, unsere Erfahrungen zu gestalten und bewusst zu entscheiden, wie wir auf die Herausforderungen des Lebens reagieren.
Segne Dich selbst
Ein zentraler Aspekt von Lektion 187 ist die Praxis der Selbstsegnung. Sich selbst zu segnen bedeutet, sich mit Liebe und Mitgefühl zu begegnen und anzuerkennen, dass wir göttliche Wesen sind, die es verdienen, glücklich und frei zu sein. Wenn wir uns selbst segnen, senden wir eine kraftvolle Botschaft an unser Unterbewusstsein:
„Ich bin wertvoll. Ich bin stark. Ich bin fähig, mein Leben zu gestalten.“
Du kannst diese Praxis in Deinen Alltag integrieren, indem Du Dir jeden Morgen ein paar Minuten Zeit nimmst, um Dich selbst zu segnen. Schließe die Augen, atme tief ein und aus, und sage Dir selbst:
„Ich segne mich mit Liebe, Frieden und Freude. Ich bin ein mächtiges, göttliches Wesen und erschaffe mein Leben in Harmonie mit dem Universum.“
Die transformative Kraft der Vergebung
Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Lektion ist die Vergebung. Oft halten wir an Groll und negativen Gefühlen fest, die uns in der Opferrolle gefangen halten. Durch Vergebung können wir diese Lasten loslassen und Raum für Heilung und Wachstum schaffen. Vergebung ist ein Akt der Selbstliebe und Selbstbefreiung.
Übe Dich darin, anderen und Dir selbst zu vergeben. Erinnere Dich daran, dass Vergebung nicht bedeutet, das Verhalten anderer zu billigen, sondern dass Du Dich von der Macht vergangener Verletzungen befreist. Sag Dir:
„Ich vergebe mir und anderen für alles, was geschehen ist. Ich lasse los und wähle den Frieden.“
Dein neues Selbstbild
Indem Du das Opferdenken loslässt und Dich selbst segnest, erschaffst Du ein neues Selbstbild. Du erkennst, dass Du kein Opfer der Umstände bist, sondern ein machtvolles Wesen mit der Fähigkeit, Dein Leben zu gestalten. Du beginnst, Dich selbst und andere durch die Augen der Liebe zu sehen, und diese Perspektive transformiert Deine Realität.
Das Gegenteil von Leben – Gibt es das überhaupt? 💡
Die meisten würden auf die Frage: „Was ist das Gegenteil von Leben?“ vermutlich mit „Der Tod“ antworten. Doch die Lektion 167 aus dem Buch „Ein Kurs in Wundern“ sagt etwas ganz anderes. Es gibt nämlich kein Gegenteil von Leben. Erstaunlich, oder? Heute wollen wir diesen spannenden Gedanken einmal aufdröseln und schauen, was das für unser Leben bedeutet.
Ein Spiegel auf Zeit 🪞
Wenn Du jetzt in den Spiegel schaust, wirst Du bemerken, wie die Zeit an Dir nagt. Falten, graue Haare oder einfach das Gefühl, sich verändert zu haben. Doch was bedeutet das eigentlich? Bedeutet es, dass wir zwangsläufig auf den Tod zusteuern? Die Lektion 167 sagt: Nein, auf keinen Fall. Das äußere Erscheinungsbild mag sich verändern, aber unsere Essenz bleibt unberührt. Das bestätigten übrigens auch viele spirituelle Schulen und Religionen wie der Buddhismus. Denk mal darüber nach: Wenn der physische Körper den Geist verlässt, ist die Essenz dieser Person wirklich verschwunden? 😊
Vom Irrtum, den Tod zu fürchten 💔
Der Glaube an den Tod ist verbunden mit vielen negativen Gefühlen: Depressionen, Angst, Panikattacken, Trauer und sogar Burn-out. Es ist, als würde dieser Glaube Dich von Deinem inneren Frieden trennen. Doch was wäre, wenn Du einfach diesen Glauben an den Tod ablegst? Nach und nach den Fokus darauf verlierst, lässt Du eine enorme Last fallen. Der heutige Leitgedanke lautet: „Es gibt ein Leben und das teile ich mit Gott.“ Und das „ein“ ist dabei kursiv geschrieben, um klarzumachen, dass es nur eins gibt, das niemals endet. 🌱
Der radikale Gedanke der Non-Dualität 🎈
Jedes Mal, wenn Du nicht zutiefst glücklich oder voller Frieden bist, glaubst Du an den Tod. Ein kursiv geschriebener Gedanke, aber nachvollziehbar. Wenn Du unzufrieden bist auf der Arbeit, Dich über jemanden wie Gisela ärgerst oder einfach gestresst bist – all diese kleinen und großen Unzufriedenheiten sind Ausdruck dessen, dass Du Dich von der Liebe und inneren Balance getrennt fühlst. Die Idee, glücklich zu sein, scheint weit weg. Hier kannst Du beginnen, diese Gedankengänge zu hinterfragen und Dich Schritt für Schritt wieder zur Harmonie führen. 🌟
Träumen und Erwachen 🌜
In Wahrheit sind wir alle Träumer. Der Kurs erklärt, dass das, was wir als Wirklichkeit betrachten, eigentlich nur ein Traum ist. Denk an Deine Träume in der Nacht – das Materielle, das Du darin erschaffst, verschwindet beim Erwachen. Ähnlich ist es mit unserem aktuellen Leben. Das, was Du als Wirklichkeit erlebst, ist von Deinem Geist geschaffen. Der ursprüngliche Geist, Gottes Geist, ist immer wach und unveränderlich. Aber wir können unseren Geist austricksen, glauben, dass das Materielle und der Tod real sind. 🛌💭
Der Gedanke des einsamen Geistes 🧠
Der Gedanke, dass Du getrennt von Deinem Schöpfer bist, ist genau der Gedanke des Todes. Es ist eine Illusion, dass wir Eigenschaften entwickeln können, die nicht von der Liebe oder der Schöpfung selbst stammen. Dieser starre Glaube führt zu dem Gefühl, dass das Leben endlich ist und endet. Dein Ego sagt Dir ständig, dass das Leben hier und jetzt alles ist. Doch wenn Du weißt und verstehst, dass Ideen ihre Quelle nicht verlassen, dann weißt Du auch, dass Du immer in der göttlichen Liebe geborgen bist. 💖
Die Idee einer anderen Form des Lebens 🌀
Der Kurs lehrt, dass der Tod nur eine andere Form von Leben ist. Weil alles, was Gott erschafft, für ewig lebt. Der Geist kann nicht sterben, er kann bloß träumen, dass er schläft. Erwachen bedeutet, wieder zu erkennen, dass Du immer in der Liebe warst und bist. Es ist wie das morgendliche Aufwachen nach einem Traum – alles, was Dir im Traum bedeutend erschien, verliert seine Bedeutung. 🌅
Praktische Übung: Innere Ruhe finden 🧘♀️
Setz Dich an einen ruhigen Ort und mach es Dir bequem.
Atme tief ein und aus. Stell Dir vor, Du bist ein Teil eines großen, unendlichen Lichtes.
Dieses Licht umhüllt Dich und schützt Dich. Sage Dir: „Ich bin Teil des ewigen Lebens. Ich bin in der Liebe geborgen.“
Mach dies jeden Morgen und spüre, wie sich Deine Perspektive auf Leben und Tod verändert. 🌈
Denke immer daran, dass das Leben keine Endlichkeit kennt. Die spirituellen Lehren des „Ein Kurs in Wundern“ und andere Weisheitslehren zeigen uns, dass wir mehr sind, als wir im Spiegel sehen.
🌟 Wie Buddha sagte: „Der einzige wahre Weg entsteht im Inneren.“
Erzähle mir doch in den Kommentaren, welche Gedanken Dir zu diesem Thema durch den Kopf gehen. Hast Du ähnliche Erfahrungen gemacht? Lass uns gemeinsam weiter träumen und erwachen! 🌙✨
Hallo Ihr Lieben! Heute möchte ich mit Euch in Lektion 155 über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt – die Verbindung zwischen geistiger Gesundheit, dem Weg zur Wahrheit, und wie wir durch Vertrauen und Führung unseren Seelenfrieden finden können. In unserem letzten Gespräch haben wir uns auf eine spirituelle Reise begeben und tiefgründige Themen angesprochen: von Tanzkursen über Motorradfahren bis hin zu spirituellen Erkenntnissen und Einheit mit Gott.
Tanzkurse und die Führung beim Tanzen
Tanzen ist für mich ein wunderbares Bild für das Leben selbst. In meinem Podcast habe ich betont, wie wichtig die Führung und das Vertrauen beim Tanzen sind. Genau wie ein Tanzpaar, das sich synchron und im Einklang bewegt, müssen wir lernen, unserem inneren Führer zu vertrauen und loszulassen. Dies ist besonders wichtig, wenn wir uns in unbekannte Bereiche des Lebens begeben.
Zitat: „Lektion 155, ‚Ich will zurücktreten und ihm die Führung überlassen,‘ ist nicht nur eine Übung für das Tanzen, sondern auch für das Leben.“
Dieser Gedanke hat mich daran erinnert, dass wir oftmals die Kontrolle aus den Händen geben müssen, um den wahren Fluss des Lebens zu spüren. Beim Tanzen führt uns die Musik und der Partner, im Leben führt uns unser wahrer Kern, den wir oft übersehen.
Das Leben ist eine Illusion
Es mag erst einmal bedrückend klingen, aber wie ich in unserem Gespräch erwähnt habe, glaube ich fest daran, dass vieles, was wir als real empfinden, lediglich eine Illusion ist. Dieses Konzept mag schwer verständlich sein, aber es ist befreiend, wenn man es erst einmal begreift.
Indem wir unsere eigene Wirklichkeit anerkennen und ihr die Führung überlassen, können wir ein Leben in authentischer Selbstannahme führen. Dies bedeutet, dass wir uns nicht länger von äußeren Einflüssen und falschen Vorstellungen lenken lassen. Stattdessen leben wir unser wahres Wesen und strahlen dies auch aus.
Zitat: „Es wird betont, dass Träume keine angemessenen Führer sind und dass man sich an Gottes Liebe erinnern soll.“
Die Einheit mit Gott und das Ende des spirituellen Reisens
Ein weiteres wichtiges Thema, das wir angesprochen haben, war die Einheit mit Gott. Viele von uns befinden sich auf einer spirituellen Reise, auf der Suche nach Erfüllung und dem Sinn des Lebens. Dabei neigen wir oftmals dazu, uns in unserer Individualität und unserem Ego zu verstricken.
Ich habe darauf hingewiesen, dass dies die „letzte Reise für alle ist und der Weg zu Gott führt.“ Diese Reise endet nicht auf einem spirituellen Höhenflug, sondern in der Erkenntnis, dass wir bereits eins mit Gott sind. Die Herausforderung besteht darin, Individualität und Ego zu überwinden und diese tiefe Verbundenheit anzunehmen.
Die Bedeutung der Wahrheit
Die Wahrheit spielt eine zentrale Rolle auf diesem Weg. Sie ist wie ein Bergführer, der uns sicher durch die steilsten Klippen und gefährlichsten Pfade führt. Wenn wir demütig bleiben und die Wahrheit als Führung akzeptieren, werden wir feststellen, dass wir nicht allein sind. Jemand, der die Wahrheit erkannt hat, wird immer an unserer Seite sein und uns unterstützen.
In unserem Gespräch habe ich den Weg der Wahrheit als den ultimativen Weg zur Erlösung beschrieben. Dieser Weg ist nicht immer leicht, aber er lohnt sich. Die Wahrheit gibt uns Stärke und Klarheit und hilft uns, in Einklang mit unserem höchsten Selbst zu leben.
Begegnung mit Gleichgesinnten
Eines der schönsten Ergebnisse, wenn man seinen wahren Pfad folgt, ist die Begegnung mit ähnlich tickenden Menschen. In unserem Podcast haben wir darüber gesprochen, wie sich unser Leben verändert, wenn wir unser wahres Wesen leben. Plötzlich ziehen wir Menschen an, die dieselben Überzeugungen und Werte teilen.
Diese neuen Freundschaften bereichern unser Leben auf eine Weise, die wir uns vorher vielleicht nicht hätten vorstellen können. Es ist, als ob das Universum uns belohnt, wenn wir aufrichtig und authentisch leben.
Frieden in Deinem eigenen Raum
Zu guter Letzt möchte ich über die Bedeutung sprechen, Frieden in Deinem eigenen Raum zu verbreiten. In unserem Gespräch haben wir über verschiedene Wege diskutiert, um von Verlust loszukommen und anderen zu dienen, während man sich selbst Gesundheit wünscht.
Dieser Frieden beginnt bei Dir selbst. Wenn Du in Deinem eigenen Raum Frieden ausstrahlst, beeinflusst das auch die Menschen um Dich herum. Es ist ein Kreislauf des positiven Einflusses, der letztendlich den Weg der Wahrheit unterstützt.
Abschlussgedanke
Auf unserer Reise haben wir viele Themen berührt, aber das zentrale Element bleibt die Suche nach Wahrheit und innerem Frieden. Indem wir Vertrauen üben, die Führung akzeptieren und uns mit der wahren Realität verbinden, können wir ein erfülltes und authentisches Leben führen.
Ich hoffe, dass dieser Blog-Artikel zu Lektion 155 aus Ein Kurs in Wundern Dir einige wertvolle Einblicke und Anregungen gegeben hat. Nimm Dir die Zeit, über das Gesagte nachzudenken und es in Deinem Leben anzuwenden. Lass Dich führen, sei offen für die Wahrheit und begrüße die Einheit mit Deinem höchsten Selbst.
Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, diesen Artikel zu lesen. Ich freue mich darauf, Dich bei unseren weiteren Gesprächen und auf Deiner spirituellen Reise zu begleiten.
Hey Du! Heute wird es richtig interessant mit Lektion 110 aus „Ein Kurs in Wundern„. Es geht darum, dass der Tod nicht wirklich existiert, dass Deine Ängste keine Grundlage haben und dass nur die Gegenwart wahr ist.
All das haben wir nur vergessen.
„Freu Dich – Der Tod existiert nicht & Du weißt das!“
Ja, Du hast richtig gelesen, der Tod existiert nicht – zumindest nicht so, wie Du momentan denkst. Klar legst Du Dein physisches Kleid ab, wenn Dein Körper stirbt. Aber DU stirbst NICHT!
Und das Beste ist: Tief in Dir weißt Du das bereits!
Stell Dir vor, der Tod klopft an Deine Tür und Du öffnest und sagst:
„Sorry, hier ist kein Platz für Dich, ich bin mit dem Leben beschäftigt!“
Wir neigen dazu, den Tod als etwas Endgültiges und Furchteinflößendes zu betrachten, aber was wäre, wenn wir diese Perspektive ändern würden?
Was wäre, wenn der Tod nur eine Illusion ist, ein Übergang zu etwas Neuem, aber nicht das Ende?
In Lektion 110 wird genau das angesprochen: Der Tod existiert nicht in Wahrheit, denn in Wahrheit gibt es nur Liebe und Ewigkeit.
Wenn Du Dich von der Angst vor dem Tod löst, kannst Du in Freude und Dankbarkeit für das Leben eintauchen.
Übung:
Hier ist eine kleine Übung für Dich, um diese Erkenntnis zu vertiefen:
Schließe Deine Augen und atme tief ein und aus.
Stelle Dir vor, wie Du voller Lebensfreude und Dankbarkeit bist.
Wiederhole in Gedanken: „Der Tod existiert nicht, nur die Ewigkeit der Liebe ist wahr.“
Spüre die Leichtigkeit und Freude, die diese Erkenntnis in Dir auslöst.
Also, lass uns gemeinsam freuen und erkennen, dass der Tod nur eine Illusion ist und die Ewigkeit der Liebe in uns allen lebt. Genieße das Leben in vollen Zügen und tanze mit der Gewissheit, dass Du unsterblich bist!
„Inmitten des Winters habe ich gelernt, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer liegt.“ – Albert Camus
Bis bald und freu Dich, denn der Tod existiert nicht – und Du weißt das! 🌟
Hast Du Dich jemals gefragt, ob es mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als wir sehen können? Oder ob die Liebe zu einem Verstorbenen weiterlebt und uns aus einer anderen Dimension erreicht?
Nachtodkontakte (NTK) sind Begegnungen mit einer jenseitigen Welt, die uns so real erscheinen, dass sie unseren Glauben an das Leben und den Tod verändern.
Für viele Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben, sind diese Erfahrungen tief tröstlich, weil sie das Gefühl der Verbindung zu den Verstorbenen aufrechterhalten.
Aber was genau verbirgt sich hinter diesen Begegnungen? Was sind Nachtodkontakte, und was sind sie nicht? In diesem Artikel gehen wir dem Phänomen auf den Grund und entdecken, warum diese Erlebnisse helfen können, nicht nur die Angst vor dem Tod, sondern auch die Angst vor dem Leben zu überwinden.
💫 Was sind Nachtodkontakte?
Nachtodkontakte (NTK) sind direkte Begegnungen oder Kommunikationsversuche mit bereits verstorbenen Menschen oder Tieren. Diese Erlebnisse treten meist spontan und ohne erkennbare äußere Ursache auf.
Die meisten Menschen, die von NTK berichten, haben sie nicht absichtlich herbeigeführt – sie geschehen einfach.
Wie häufig sind Nachtodkontakte?
Das Phänomen der Nachtodkontakte ist weitaus häufiger, als viele denken.
Einige Bestatter berichten, dass viele Trauernde Begegnungen mit ihren verstorbenen Angehörigen hatten. Manche sagen sogar, dass etwa die Hälfte der Menschen, die einen geliebten Ehepartner verloren haben, von einer solchen Erfahrung berichten.
NTK sind besonders für Trauernde ein wertvolles und heilendes Erlebnis, da sie Trost bieten und das Gefühl vermitteln, dass die Verbindung zu den Verstorbenen weiterhin besteht.
🌿 Arten von Nachtodkontakten
Nachtodkontakte können auf unterschiedliche Weise erlebt werden. Sie können nur in einem Sinne auftreten oder mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen. Im Folgenden beschreiben wir einige der häufigsten Arten von NTK und wie sie von den Empfängern wahrgenommen werden:
1. Gerüche und Düfte
Ein sehr häufiges Phänomen bei Nachtodkontakten ist das Wahrnehmen von vertrauten Düften, die mit dem Verstorbenen verbunden sind. Vielleicht hast Du das Parfüm eines geliebten Menschen gerochen, das dieser immer trug, oder den Duft von Tabak, den er oder sie rauchte.
Auch der Duft von Blumen, Rasierwasser oder anderen persönlichen Gerüchen kann ein starkes Zeichen sein. Für viele Menschen ist es, als ob der Verstorbene durch den Duft plötzlich wieder anwesend ist.
Warum Gerüche so kraftvoll sind
Gerüche sind besonders kraftvoll, weil sie stark mit unseren Erinnerungen und Emotionen verknüpft sind.
Wenn der Duft eines Verstorbenen wieder auftaucht, wird der Empfänger in eine tiefere Verbindung zu dieser Person zurückgeführt und spürt eine Nähe, die tröstlich wirkt.
2. Berührungen und physische Wahrnehmungen
Ein weiteres häufiges Phänomen ist das Gefühl von Berührungen oder das Spüren einer Präsenz. Viele Menschen berichten davon, dass sie plötzlich eine sanfte Berührung auf ihrer Schulter spüren, eine Hand, die sie festhält, oder das Gefühl, dass jemand den Raum betritt.
Manchmal erleben Trauernde auch das Gefühl, dass sie vom Verstorbenen umarmt oder getröstet werden.
Warum diese Berührungen so tröstlich sind
Diese physischen Wahrnehmungen sind besonders kraftvoll, weil sie den Trauernden das Gefühl vermitteln, dass der Verstorbene wirklich bei ihnen ist. Es ist eine spürbare Verbindung, die über das rein Visuelle hinausgeht und das Gefühl der Nähe verstärkt.
Für viele ist es ein Moment des Friedens und der Bestätigung, dass die Liebe, die sie mit dem Verstorbenen teilten, weiterhin existiert.
3. Elektronische Phänomene und kleine Wunder
Viele Menschen berichten von unerklärlichen elektronischen Phänomenen, die als Zeichen eines verstorbenen geliebten Menschen interpretiert werden. Dies kann das plötzliche Flackern einer Lampe sein, das Einschalten eines Geräts, ohne dass jemand es berührt hat, oder ein Bild, das von der Wand fällt.
Manche erzählen, dass sie die Uhrzeit genau in dem Moment gesehen haben, in dem der Verstorbene gestorben ist. Auch kleine Dinge, wie dass Gegenstände sich scheinbar von selbst bewegen oder Abflussrohre verstopfen, ohne erkennbare Ursache, werden oft als Zeichen verstanden.
Warum uns diese Phänomene so berühren
Diese kleinen „Wunder“ sind für viele ein Beweis, dass der Verstorbene nicht völlig verschwunden ist.
Es sind subtile, aber tief berührende Erinnerungen daran, dass der Kontakt zwischen den Welten nicht abgerissen ist. Diese Erlebnisse sind nicht nur faszinierend, sondern auch sehr tröstlich, da sie das Gefühl vermitteln, dass der Verstorbene immer noch eine Art von Einfluss auf die Welt hat.
4. Visuelle Erscheinungen – Der Verstorbene im Raum
Es gibt Berichte, in denen der Verstorbene als klar sichtbare Erscheinung auftaucht.
Dies kann in Form eines Hologramms, einer leuchtenden Gestalt oder sogar in einem Traum geschehen. Einige Menschen berichten, dass sie den Verstorbenen in ihrem Raum gesehen haben, manchmal nur für einen Moment, aber mit einer bemerkenswerten Klarheit.
Warum solche Erscheinungen so kraftvoll sind
Visuelle Erscheinungen sind für viele besonders eindrucksvoll, da sie die physische Präsenz des Verstorbenen wiederherzustellen scheinen.
In diesen Momenten fühlt sich der Empfänger des NTK so, als ob die Trennung zwischen den Welten aufgehoben wurde. Diese Art von Erfahrung gibt vielen Menschen das Gefühl, dass ihre Liebsten weiterhin bei ihnen sind, dass sie nicht wirklich verloren sind.
5. Der Verstorbene im Traum
Eine der häufigsten Formen des Nachtodkontakts sind Träume, in denen der Verstorbene erscheint.
Diese Träume sind nicht nur gewöhnliche Träume, sondern lebendige Begegnungen, in denen der Verstorbene spricht, sich verabschiedet oder Botschaften übermittelt. Viele berichten, dass sie ihre verstorbenen Angehörigen in einer Lebensphase sehen, in der sie sich besonders gesund und glücklich fühlten.
Warum erscheinen Verstorbene im Traum?
Träume sind ein Tor zur spirituellen Welt. Sie erlauben uns, mit unseren inneren Ängsten, Erinnerungen und Hoffnungen in Kontakt zu treten.
Wenn der Verstorbene in einem Traum erscheint, kann das als ein heilender Moment wahrgenommen werden, in dem der Trauernde Trost und Frieden findet. Der Traum hat oft eine heilende Qualität und hilft dem Empfänger, den Verlust zu verarbeiten.
🌿 Persönliche Erfahrungen mit Nachtodkontakten
Ich selbst habe tief berührende Nachtodkontakte erlebt, die mir in schweren Momenten des Abschieds Trost und Klarheit brachten.
Die Begegnung mit meinem Golden Retriever Shadow
Nach dem Tod meines Golden Retrievers Shadow im Mai 2020 hatte ich eine besonders eindrucksvolle Erfahrung. Am 6. Tag nach seinem Tod wachte ich eines Morgens auf und hörte ihn deutlich im Wohnzimmer bellen und zwar 3 Mal – genau wie zu Lebzeiten.
Dieses Erlebnis war so real, dass es mich tief berührte und ein starkes Gefühl von Frieden und Loslassen in mir auslöste. Es war, als ob Shadow mir noch einmal zeigte, dass er in einer anderen Form weiterexistiert, und es half mir, den Trauerprozess abzuschließen.
Und ab diesem Zeitpunkt war mein Trauerprozess abgeschlossen.
Der Traum mit meiner Mutter
Ein weiteres besonders prägendes Erlebnis war der Traum mit meiner Mutter. Sie erschien mir etwa fünf Tage nach ihrem Tod, als sie 64 Jahre alt war – in der Blüte ihres Lebens, so wie ich sie in Erinnerung hatte, als es ihr besonders gut ging und sie eine sehr gute Zeit hatte.
In diesem Traum sagte sie mir, dass alles gut sei und ich mir keine Sorgen machen solle. Sie bat mich, gut auf meinen Vater zu achten. Dieser Traum gab mir unglaublich viel Trost und eine klare Botschaft, dass meine Mutter in einer besseren Welt war und sich keine Sorgen um mich machen musste.
Die Begegnung der Ehrenamtlichen
Eine Ehrenamtliche erzählte mir, dass sie nach dem Tod ihres Bruders eine Begegnung mit ihm hatte.
Sie sah ihn ganz real in ihrem Wohnzimmer, und er sagte ihr, dass alles gut sei und er sich bei ihr bedanken wolle. Diese Begegnung war nicht nur eine Vision, sondern eine lebendige, tröstliche Erfahrung, die ihr half, mit dem Verlust besser umzugehen.
🌱 Nachtodkontakte aktiv herstellen
Nachtodkontakte sind nicht nur passiv empfangene Erlebnisse, sondern können auch aktiv durch Meditation, Entspannung oder die Hilfe eines Mediums erzeugt werden.
Viele Menschen, die einen Verlust erlitten haben, suchen gezielt nach Möglichkeiten, mit ihren Verstorbenen in Kontakt zu treten. Dies kann in der Form von Meditationssitzungen oder durch die Unterstützung von geschulten Therapeuten erfolgen.
Ich selbst habe Verstorbenen in einem Zustand der Entspannung begegnet und konnte so von einigen geliebten Menschen Abschied nehmen, deren Tod mich besonders berührte.
Ein besonderes Erlebnis war, als ein ehemaliger Freund mir während einer Meditation erschien und mir mitteilte, dass er nun bereit sei, zu gehen. Ich sah ihn mit anderen „Seelen“ eine strahlende, leuchtende Treppe des Lichts betreten, und er winkte mir noch einmal zu, bevor er verschwand.
Es war ein zutiefst berührendes Erlebnis.
🌿 Warum uns Nachtodkontakte trösten
Nachtodkontakte bieten den Trauernden nicht nur Trost, sondern auch das Gefühl, dass die Beziehung zu ihren Verstorbenen nicht endet. Diese Erlebnisse helfen dabei, den Trauerprozess zu heilen, weil sie das Gefühl vermitteln, dass der Tod nicht das Ende der Verbindung ist.
Im Gegenteil – der Tod ist nur ein Übergang.
Warum helfen Nachtodkontakte, die Angst vor dem Tod zu überwinden?
In vielen spirituellen Lehren, wie zum Beispiel im Buddhismus oder in der Mystik, wird der Tod nicht als endgültiger Verlust angesehen, sondern als ein Übergang in eine andere Form des Seins.
Der Tod ist oft nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Reise.
Diese Perspektive hilft den Menschen, die Angst vor dem Tod zu verlieren, da sie erkennen, dass der Tod lediglich ein Schritt auf einem größeren Weg ist, der uns mit unseren Lieben weiterhin verbindet.
Für Menschen in Trauerprozessen, insbesondere nach Suizid, können diese Erfahrungen und Kontakte sehr hilfreich sein und den Trauerprozess erleichtern.
Zu den Nachtodkontakten zählt ebenfalls das Phänomen, einen nahestehenden Menschen im Augenblick seines Todes wahrzunehmen, obwohl man selbst noch keine Kenntnis von seiner Krankheit oder seinem Unfall hat.
Nachtodkontakte: Immer noch ein Tabu
Trotz der Häufigkeit ist das Thema – genau wie zuweilen Nahtoderfahrungen – immer noch ein Tabu in unserer von der Wissenschaft und von religiösen Vorstellungen geprägten westlichen Welt.
Manche Menschen bewahren das Erlebte wie einen persönlichen Schatz in ihrem Herzen, andere sprechen nicht darüber, weil sie fürchten, von ihrer Umwelt für nicht ganz zurechnungsfähig gehalten zu werden.
Dabei birgt das Erleben eines Nachtodkontakts einen enormen Trost für den Trauernden, da er vielfach wahrnimmt, dass es dem Verstorbenen gut geht und er in der jenseitigen Welt weiterlebt.
„Wer sein eigenes Leben und das seiner Mitmenschen als sinnlos empfindet, der ist nicht nur unglücklich, sondern kaum lebensfähig.“ Albert Einstein
✨ Teile Deine Erfahrung – Du bist nicht allein
Hast Du auch schon einmal einen Nachtodkontakt erlebt?
Vielleicht hast Du Deinen Verstorbenen in einem Traum gesehen oder ein Zeichen von ihm erhalten. Wie hast Du diesen Kontakt wahrgenommen, und wie hat er Deine Trauer beeinflusst?
Deine Erfahrung kann anderen helfen, sich nicht allein mit ihren Erlebnissen zu fühlen und die Angst vor dem Tod zu überwinden.
Schreib mir Deine Geschichte gerne in die Kommentare, damit auch andere Menschen erfahren, dass das ein sehr weit verbreitetes Phänomen ist und es wichtig ist, darüber zu sprechen. Gemeinsam können wir den Tod aus der Tabuzone herausholen und die Liebe, die über den Tod hinausgeht, feiern.
Hier kannst Du Dich beim Anhören inspirieren und ermutigen lassen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hol Dir das Workbook mit allen Tools für ein entspanntes Jahr
Klick hier, um Dein Exemplar zu bestellen!
Brauchst Du Hilfe beim Glücklicher werden?
Hey! Ich bin Jeanette. Dein Coach an Deiner Seite. Wenn Du Dir Unterstützung bei einer positiven Stressbewältigung wünschst und Deinen HappyMind wieder richtig ankurbeln möchtest, dann lass uns einfach mal reden