by Jeanette Richter | Donnerstag, 11. Juli 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Es ist ja nicht so, dass Du weniger wert bist, als andere – das erscheint Dir gerade nur so. Bleib locker und atme tief durch – genau so! Klasse! Im Impuls 193 des Zeitwellen-Podcasts „Fokus auf Vergebung“ möchte ich Dir zeigen, wie wichtig Vergebung für Dein eigenes Wohl und für Deine spirituelle Entwicklung ist. Wir neigen oft dazu, uns selbst und anderen die Last vergangener Fehler und Schmerzen aufzuerlegen, aber es gibt einen besseren Weg. 🌸
Was ist Vergebung wirklich?
Vergib Dir. Gott möchte nicht, dass Du so leidest. Er möchte Dir helfen, Dir selbst zu vergeben. Vergebung ist weit mehr als nur ein Konzept aus religiösen Texten. Es ist ein dynamischer Prozess, der uns in die Lage versetzt, uns von alten Wunden zu befreien und ein glücklicheres, erfüllteres Leben zu führen. Vergebung bedeutet, all den irrsinnigen Gedanken und Gefühlen gegenüber loszulassen, die Dir keinen Frieden und keine Freude gebracht haben. Die American-Psychological-Association (APA) definiert Vergebung als den bewussten, absichtlichen Entschluss, Bekanntes oder Unbekanntes zu entschuldigen. Keine leichte Aufgabe, aber stellt das nicht alles in ein neues Licht? 🌟
Was Dich wirklich frei macht
Wenn Du fortwährend denkst, dass Dir etwas angetan wurde oder Du jemandem etwas angetan hast, hältst Du Dich im Schmerz gefangen. Du denkst, die Welt sei furchtbar und dass es keinen Ausweg gibt. In diesem Moment hast Du Dich wieder für den Tod entschieden und nicht fürs Leben. Klingt dramatisch, oder? Aber genau so einfach funktioniert das. 🙌 Du siehst, das Problem ist oft nicht das Ereignis selbst, sondern unser Festhalten daran. Wie Dr. Martin Luther King Jr. so schön sagte: „Vergebung ist keine einmalige Tat, sondern ein Lebensstil.“ Du wirst feststellen, dass Vergebung Dich nicht nur von der Vergangenheit befreit, sondern Dir auch ermöglicht, gegenwärtige und zukünftige Sorgen leichter loszulassen.
Lass Deine Tränen fließen
Vielleicht ist Dir das aufgefallen, dass es manchmal so scheint, als müsstest Du stark sein und Deine Gefühle unterdrücken. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Du brauchst nichts zurückzuhalten. Tränen bringen Freiheit. Sie sind das Salz in der Suppe, sie sind der Tapp im Geschirrspüler, sie sind das Waschmittel in der Waschmaschine. Sie reinigen Dein Inneres und lassen Dich wieder klar sehen. Also halte Deine Tränen nicht zurück. 😊
Vergebung als tägliche Praxis
Lass keine Stunde in ihren Schatten auf die folgende werfen und wenn diese vorbeigegangen ist, lass alles, was in ihrem Verlauf geschah, mit ihr gehen. Dieser Satz aus dem Podcast verdeutlicht die Notwendigkeit, nicht nur einmal zu vergeben, sondern es zu einer täglichen Praxis zu machen. So wirst Du ungebunden bleiben in ewigen Frieden in der Welt der Zeit. „Wir sind hier, um zu lieben, zu lernen und zu vergeben.“ – Marianne Williamson Wenn Du jeden Tag ein wenig Raum für Vergebung schaffst, wirst Du feststellen, dass Du insgesamt glücklicher und zufriedener bist. Und genau das ist mein Ziel für Dich: ein Leben voller Freude und innerem Frieden.
Eine einfache Übung
Um Dir den Einstieg zu erleichtern, möchte ich eine einfache, aber effektive Übung mit Dir teilen:
- Finde einen ruhigen Ort: Setz Dich bequem hin und schließe die Augen.
- Atme tief ein und aus: Konzentriere Dich auf Deinen Atem und lass alle Gedanken los.
- Denke an eine Person oder Situation, die Dich belastet: Visualisiere diese Person oder Situation so klar wie möglich.
- Sprich innerlich folgende Worte: „Ich vergebe Dir und lasse Dich los. Ich wünsche Dir Frieden und Glück.“
- Wiederhole diese Worte so oft, wie es sich richtig anfühlt: Spüre, wie die Last von Deinen Schultern fällt. Diese Übung kann Dir helfen, nach und nach den Knoten der negativen Gefühle zu lösen und Platz für Freude und Zufriedenheit zu schaffen. 🌈
Fazit
Vergebung ist der Schlüssel zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben. Es bedeutet, die Vergangenheit loszulassen und Platz für neue Erfahrungen und positive Energien zu schaffen. Also, mach Vergebung zu Deiner täglichen Praxis und entdecke, wie viel leichter und friedlicher Dein Leben wird. 🕊️ Ich wünsche Dir alles, alles Liebe für heute. Lebe in Frieden und erinnere Dich immer an den Fokus auf Vergebung.
Hör Dir den Impuls 193 gleich im Zeitwellen-Podcast auf YouTube oder Deinem Lieblingsdienst an.
Alles Liebe, Deine Jeanette. 🌸
by Jeanette Richter | Sonntag, 7. Juli 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Hallo und herzlich willkommen! 🌞 Vielleicht kennst Du das: Du fühlst Dich verloren in der Fülle von spirituellen Konzepten und Ratschlägen. Du weißt nicht mehr, wo oben und unten ist, und das stresst Dich enorm. Genau darüber sprechen wir in der heutigen Episode des Zeitwellen-Podcasts.
Verirrt im Labyrinth der spirituellen Konzepte
Es kann schon überwältigend sein, all diese verschiedenen Sichtweisen zu verarbeiten. Du willst ja nicht nur Deinen Alltag meistern, sondern auch zu einem tieferen Verständnis für Dich selbst und die Welt um Dich herum kommen. 🚀 Wenn Du Dich in letzter Zeit öfter mal verloren gefühlt hast, dann weißt Du, dass es Zeit ist, innezuhalten und durchzuatmen. Du musst nicht ständig nach Antworten suchen. Manchmal ist es besser, einfach mal eine Pause einzulegen. 😌
Wenn der Stress Dich überwältigt
Kennst Du diese Momente, in denen sich alles anfühlt, als ob es zu viel wäre? Dein Weg scheint verschwunden zu sein, und Du fragst Dich, wo die Lebensfreude geblieben ist. Orientierungslosigkeit macht sich breit, und depressive Gefühle sind plötzlich viel präsenter. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass Du eine Pause benötigst. Ja, manchmal hilft es sogar, einfach mal unsere Podcast-Impulse auszuschalten und ganz in die Stille zu gehen.
Ego und Verstand zur Ruhe bringen 🤯
Der Verstand liebt Konzepte und Theorien, aber manchmal wird es einfach zu viel. Dein Ego braucht Pausen, genau wie Du. Wenn Du merkst, dass Dein Kopf voll ist und Du orientierungslos bist, ist es an der Zeit, alles beiseite zu legen. Kein „Müssen“ und „Sollen“ mehr. Einfach mal durchatmen und relaxen. 🚶♂️🚶♀️
Das Licht in Dir finden 🌟
Ein Zitat, das ich besonders mag, stammt von Rumi: „Das Licht des Himmels scheint durch Deine Wunden.“ Du trägst dieses Licht in Dir, auch wenn Du es manchmal nicht sehen kannst. Wenn Dein Ego in Ruhe ist, kannst Du es spüren und Dich daran erinnern, wie viel Liebe Du in Dir hast. „Ich liebe Dich“ zu einem geliebten Wesen zu sagen und diese Liebe zu fühlen, hilft enorm. Probier es mal aus. 🐱🐶🌸
Deine heiligen Gedanken anerkennen
Innere Ruhe zu finden bedeutet, zu erkennen, dass Du die Fähigkeit hast, die Wahrheit zu sehen – durch deine inneren Augen. Diese stillen Momente sind wertvoll, denn dann hast Du die Möglichkeit, Deine heiligen Gedanken wahrzunehmen. Dein Ego macht viel Lärm, aber Du kannst lernen, diesen Lärm zu ignorieren.
Alles loslassen und einfach sein
Es ist manchmal schwer, nicht an alten Überzeugungen und Gedanken festzuhalten. Doch in der heutigen Lektion geht es darum, alles fahren zu lassen. Stell Dir das vor wie die Pausetaste auf Deinem Leben zu drücken. Ein Standbild des Moments, in dem Du einfach nur bist und nichts tun musst. 🛑
Eine einfache Übung zur inneren Ruhe
Nimm Dir einen Moment Zeit und setze Dich bequem hin. Schließe Deine Augen und atme dreimal tief durch. Stell Dir ein Wesen vor, das Du liebst. Das kann ein Mensch, ein Tier oder sogar eine Pflanze sein. Sag laut oder in Deinen Gedanken: „Ich liebe Dich.“ Fühle, wie diese Liebe fließt, und spüre die Ruhe, die damit einhergeht.
Fazit: Die Bedeutung von Loslassen und Pausen
Vergiss die Welt und all die Konzepte, die Du gelernt hast. Komm mit leeren Händen zu Deinem inneren Göttlichen und sei bereit, Neues zu empfangen. Letztendlich geht es darum, den Stress abzulegen und in die eigene Wahrheit einzutauchen. 🧘♀️🙏 Ich hoffe, dass Dir diese Gedanken und die Übung helfen, mehr inneren Frieden zu finden. Bis zur nächsten Episode und alles Liebe, Deine Jeanette 💕 Erinnere Dich, Stress ist nur eine Illusion, die wir jederzeit loslassen können. 🌈
Alles Liebe
Deine Jeanette
by Jeanette Richter | Sonntag, 9. Juni 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Den Segen des Ärgers nutzen: Ein Weg zur Selbstheilung
Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog! Schön, dass Du wieder vorbeischaust. Im heutigen Impuls 161 geht’s um: Ärger und wie Du ihn in positive Energie verwandeln kannst. Ärger begleitet uns alle im Alltag, aber es gibt Wege, wie wir damit umgehen können, die uns helfen, anstatt uns zu schaden.
Ärger: Ein alltägliches Gefühl
Einleitung
Wann hast Du Dich das letzte Mal so richtig geärgert? Vielleicht ist es gar nicht so lange her, oder? Ärger ist ein Gefühl, das uns oft begleitet, meist so subtil, dass wir es kaum bemerken. Es kann aus vielen Gründen entstehen, oft als Abwehrmechanismus, wenn wir uns bedroht fühlen. Dabei spielt die Angst eine große Rolle. In meinem heutigen Beitrag möchte ich Dir zeigen, wie Du Deinen Ärger in etwas Positives verwandeln kannst, und zwar durch einen einfachen Segensspruch. Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen, um mehr Frieden und Freude in unser Leben zu bringen.
Die Quelle des Ärgers
Wusstest Du, dass Ärger immer aus Angst entsteht? Wenn wir Angst haben, reagieren wir oft mit Ärger als Abwehrmechanismus. Es hilft uns, die nötige Energie und den Mut aufzubringen, um uns zu verteidigen. Psychologisch gesehen brauchen wir diese Energie, um das zu korrigieren, was wir als Unrecht empfinden. Aber Ärger verbraucht auch viel von unserer geistigen und körperlichen Energie. Deshalb ist es wichtig, ihn nicht zu lange in unserem System verweilen zu lassen. „Ärger kommt immer aus der Angst. Wenn wir Angst haben, dann kann es manchmal auch sein, dass wir als Abwehrmechanismus aus einer Angriffshaltung heraus Ärger auf den anderen projizieren.“
Der 5-Sekunden-Trick
Es ist menschlich, Ärger zu fühlen, aber es ist wichtig, ihn nicht zu lange festzuhalten. Hier kommt mein 5-Sekunden-Trick ins Spiel. Wenn Du Dich ärgerst, lass diesen Ärger für fünf Sekunden in Deinem Bewusstsein wirken. Und dann lass ihn los. Erinnerst Du Dich daran, dass länger als fünf Sekunden Dein Thema ist, bei dem Du schauen darfst, was in Deinem Geist noch nicht geheilt ist. Dies hilft Dir, aus der Ärgerspirale auszubrechen und zurück zu innerem Frieden zu finden.
Segne das, was Dich ärgert
Ein wirklich magisches Werkzeug, um mit Ärger umzugehen, ist das Segnen. Klingt das komisch für Dich? Probiere es einfach aus. Wenn Du Dich ärgerst, halte inne und segne die Person oder die Situation, die Dich ärgert. Das mag erst merkwürdig erscheinen, aber Glaub mir, es wirkt Wunder. Indem Du segnest, richtest Du Deine Energie auf Liebe und Güte. Dies hilft Dir, die negative Energie des Ärgers in positive Energie umzuwandeln. „Ich segne Dich und ich segne Dich immer wieder der Liebe und Güte Gottes willen, die in Dir ist und die durch Dich wirkt.“
Konkrete Übung im Alltag
Theorien sind wunderbar, aber sie müssen in die Praxis umgesetzt werden, um wirklich zu wirken. Das gilt auch für den Umgang mit Ärger. Es reicht nicht aus, nur darüber nachzudenken oder zu diskutieren. Du musst es im Alltag üben. Wenn Dich jemand ärgert, sage innerlich „Danke“ und denke daran, dass Du es gebraucht hast, um Dich an Dein wahres Selbst zu erinnern. Das ist konkret und praktisch. Nur so kannst Du wirklich wachsen und Deinen Geist stärken.
Der tiefere Sinn hinter dem Ärger
Es gibt immer eine tiefere Bedeutung hinter unserer Reaktion auf Ärger. Oft projizieren wir unseren eigenen ungelösten Schmerz und unsere Ängste auf andere. Wenn Du jemanden verachtest oder sogar hasst, frage Dich: Was lehne ich in mir selbst ab? Diese Reflexion kann Dir helfen, mehr Mitgefühl und Verständnis für Dich selbst und andere zu entwickeln. Es ist eine Reise der Selbstheilung und Vergebung, die im Grunde darin besteht, das Heilige in Dir und in anderen zu erkennen.
Lektion 161 aus Ein Kurs in Wundern nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
Abschlussgedanke
Es ist nicht immer einfach, mit Ärger umzugehen, aber es lohnt sich. Indem wir den Ärger segnen und uns die tiefere Bedeutung unserer Reaktionen bewusst machen, können wir Frieden und Freude in unser Leben bringen. Wir erkennen, dass wir selbst die Macht haben, unsere Reaktionen zu steuern und unser inneres Licht leuchten zu lassen. Das ist die wahre Kraft des Segens. Ich wünsche Dir viel Freude und Erfolg beim Üben dieser Techniken. Erinnere Dich immer daran: Du hast die Kontrolle über Deine Reaktionen und kannst Deinen Ärger in positive Energie verwandeln. Möge Dein Weg mit Frieden und Licht gesegnet sein.
Alles Liebe für Dich, Deine Jeanette
—
PS: Trag Dich gerne in meinen 0 € Minikurs Grübel-Stopp ein, wenn Du mehr über den Umgang mit Ärger und das Beenden von lästigen Grübelgedanken lernen möchtest. Ich bin sicher, Du wirst dort viele wertvolle Werkzeuge finden. Hier geht’s lang!
by Jeanette Richter | Samstag, 8. Juni 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Wege aus der Angst – Eine neue Perspektive auf Deine Gefühle Schön, dass Du wieder dabei bist und Dir die Zeit nimmst, um in Deine innere Welt einzutauchen. In unserem heutigen Impuls 160 sprechen wir darüber, wie Du eine Party in Deinem Inneren organisieren und dabei auf eine ganz spezielle Weise mit Deinen Gefühlen und Gedanken umgehen kannst.
Die Gäste auf Deiner inneren Party
Hast Du schon einmal eine Party gefeiert? Vielleicht eine Geburtstagsfeier organisiert oder warst irgendwo eingeladen?
Stell Dir vor, dass Du nun eine eigene Party feiern willst. Diese Party ist etwas Besonderes. Sie ist ausgelassen, voller Freude und Lachen, und all Deine Lieblingsgäste sind dabei.
Auf dem Sofa sitzen Harald Harmonie, Sibylle Seelenfrieden, Gunter Glück und Luise Liebe. Sie unterhalten sich nett, lachen oft und sind einfach richtig glücklich und zufrieden.
Da ist auch Friedhelm Freude, der einfach nur zuschaut und denkt: „Wie schön, wie schön.“
Ein unerwarteter Gast: Anton Angst
Plötzlich klingelt es und Du öffnest die Tür.
Vor Dir steht ein kleines Wesen mit einer großen Brille und einer komischen Mütze: Anton Angst. Er gibt vor, er wohne hier, obwohl seine Erscheinung verwirrt und unspezifisch ist.
Anton Angst drängt sich in Dein Wohnzimmer und erzeugt Unruhe unter den anderen Gästen. Anton fühlt sich unwohl und unsicher, da er sich inmitten von Liebe, Harmonie, Freude und Glückseligkeit befindet.
Warum? Weil Angst nur ein fremdes Gefühl ist, das vorgibt, zu Deinem Zuhause zu gehören.
Die Illusion der Angst
Es ist jedoch nur eine Illusion, dass Angst zu Deinem Zuhause gehört.
Anton trägt eine komische Brille, durch die er alles verzerrt wahrnimmt und denkt, er sei hier zu Hause.
Doch Du und Deine wahren Gäste lachen freundlich, nicht aus Häme, sondern weil sie die Wahrheit kennen. Die Wahrheit ist, dass Angst ein Fremder ist. Wenn Du Dich mit der Angst identifizierst, wirst Du Dir selbst fremd.
Lass die Angst los und finde zurück zu Dir
Lass nicht zu, dass die Angst Dein Leben bestimmt. Du hast mächtige Begleiter, wie Liebe und Harmonie, die wirklich in Deinem Zuhause, in Deinem Inneren leben. Sie gehören zu Dir und sind Deine wahren Freunde.
Anton Angst wirkt nur verwirrt und unsicher, denn er spürt, dass er in Wahrheit keinen Platz in Deinem Leben hat. Er glaubt, Du müsstest ihm folgen und Deine wahren Freunde vertreiben. Doch das ist nur eine weitere Täuschung.
Du bist zu Hause
Dein wahres Ich bleibt immer in Deinem Zuhause, bei Deinen liebevollen Gästen.
Auch wenn Du manchmal der Angst folgst, bleibt Dein wahres Ich weiterhin bei Dir. Du erfährst durch die Angst vielleicht Unsicherheit und Zweifel, aber sie können Dich nicht dauerhaft aus Deinem wahren Zuhause vertreiben.
Du hast die Macht, zu erkennen, dass die Angst nur ein vorübergehender Gast ist.
Erkenne Deine wahre Stärke
Stelle Dich der Angst mutig entgegen. Sage zu Anton Angst, dass dies Dein Zuhause ist und er keinen Platz mehr hier hat.
Lasse ihn freundlich aber bestimmt hinaus. Vertraue darauf, dass Deine wahren Gefühle – Liebe, Freude und Frieden – stets bei Dir sind und Dir helfen, jegliche Angst zu vertreiben.
Übe das bewusste Erkennen
In unserer heutigen Lektion übst Du, Dir immer wieder bewusst zu machen, wem Du gerade vertraust und welchem Gedankenkonzept Du folgst.
Bist Du noch in Deinem schönen Wohnzimmer mit Deinen liebevollen Gästen oder bist Du dem Anton Angst wiederum auf den Leim gegangen?
Je bewusster Du dies wahrnimmst, desto leichter wird es, Dich von der Angst zu lösen und in Dein wahres Ich zurückzukehren.
Die Freiheit der Wahl
Erinnere Dich daran, dass jeder Moment eine neue Chance bietet. Ob Du jetzt gerade der Angst gefolgt bist oder nicht, Du kannst Dich jederzeit entscheiden, zurückzukehren zu Deinem wahren Zuhause, zu Deinen wesentlichen Gefühlen von Liebe und Frieden.
Lass Dich nicht von den trickreichen Gedanken der Angst täuschen. Frage Dich, ob diese Gedanken Dich glücklich und zufrieden machen und entscheide Dich bewusst für das, was Dein Herz erhellt.
Abschlussgedanken und Übung
Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Spaß beim Üben.
Übe, Deine bewusste Entscheidung zu treffen, Dich für die Liebe und gegen die Angst zu entscheiden. Denke daran, dass Du immer wieder zu Deinem wahren, inneren Zuhause zurückkehren kannst, egal wie oft Du der Angst begegnet bist.
Lektion 160 aus Ein Kurs in Wundern nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
Alles Liebe für Dich, Deine Jeanette.
by Jeanette Richter | Sonntag, 12. Mai 2024 | Ein Kurs in Wundern |
Hallo lieber Leserin, heute tauchen wir ein in Lektion 133 aus Ein Kurs in Wundern: „Ich will dem Wertlosen keinen Wert beimessen.“ Ein Thema, das uns dazu einlädt, genauer hinzuschauen, was wirklich von Bedeutung ist.
Komm mit auf eine Zeitwellen-Reise, bei der wir lernen, dem Wertlosen keinen Raum in unserem Leben zu geben.
Stell Dir vor, wie leicht es ist, manchmal unwichtigen Dingen oder Gedanken zu viel Gewicht zu geben. Diese Lektion erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere Wertschätzung bewusst zu lenken und dem, was wirklich zählt, den Vorrang zu geben.
Vielleicht hast Du Dich schon einmal dabei erwischt, dass Du Zeit und Energie in Dinge investiert hast, die im Nachhinein betrachtet gar nicht so wichtig waren.
Aber hey, das ist menschlich! Diese Lektion ermutigt uns, achtsamer mit unseren Gedanken umzugehen und uns zu fragen, ob das, dem wir einen Wert beimessen, auch wirklich von Bedeutung ist.
Es ist wie eine Art Frühjahrsputz für unser Bewusstsein – raus mit dem Ballast, rein mit der Klarheit darüber, was wirklich zählt. Lass uns gemeinsam lernen, dem Wertlosen keinen Raum einzuräumen und uns auf das zu fokussieren, was unser Leben mit Freude und Sinn erfüllt.
Bis zum nächsten Mal, wenn wir uns wieder über die wertvollen Lektionen des Lebens austauschen.
Hab einen wundervollen Tag und genieße die Leichtigkeit, wenn Du dem Wertlosen keinen Wert mehr beimisst!
Lektion 133 nachlesen
Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen
Mit einem Augenzwinkern und einem Lächeln im Herzen.
Deine Jeanette