zeitmanagement Archive | ZEITWELLEN.life I Jeanette Richter
329 Der innere Kampf: Warum es so schwer scheint, loszulassen

329 Der innere Kampf: Warum es so schwer scheint, loszulassen

308 Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt

308 Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt

Zeit sofort besser nutzen – 5 einfache Fragen

Zeit sofort besser nutzen – 5 einfache Fragen

Zeit sofort besser nutzen – 5 einfache Fragen

Wünschst Du Dir auch manchmal, Du hättest mehr Zeit?

 

Doch die Frage ist ja: WOFÜR? Was würdest Du damit anfangen? Wärst Du dann glücklicher? Zufriedener?

Zeit hat für uns alle ja eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Dem einen kann es nicht schnell genug gehen. Dem anderen geht’s zu schnell.

Dem einen rinnt seine Lebenszeit förmlich durch die Finger. Ein anderer weiß damit überhaupt nichts anzufangen und ist froh, wenn er keine Zeit für sich hat. Den einen jagt die Angst vor dem Leben in die Umtriebigkeit.

Den anderen zieht die Liebe zum Leben zur Gelassenheit und Heiterkeit. Ganz nüchtern betrachtet ist der Faktor „Zeit“ eine rein physikalische Größe.

Wir können sie messen – üblicherweise in ihrer kleinsten Einheit der Sekunde.

 

„Der Sinn der Sekunde liegt darin, die Vorherige abzulösen und während sie das tut, stirbt sie selber.“

 (Claus Eurich)

Die 3-Teilung

 

Wir unterteilen die Zeit in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Doch „Zeit ist relativ!“ sagte Einstein. Für uns jedoch ist Zeit absolut.

Ein Blick auf die Uhr genügt … schon wieder sind ein paar Minuten vergangen.

Aber wohin sind sie eigentlich ge-gangen? In die Vergangenheit?

Jeder durchlebt zwar Vergangenheit und manche tun dies auch immer wieder und wieder.

Doch das Durchleben, das „Uns-daran-erinnern“, tun wir immer in diesem Moment – in der Gegenwart.

Schon der bekannte Stoiker, Philosoph und römische Kaiser Mark Aurel (*121 – †180 n. Chr.) gab zu bedenken, dass jeder Vergangenheit zwar durchlebe, aber immer nur in diesem Moment.  

Die Zeit vergeht für jeden unterschiedlich schnell

 

In jungen Jahren scheinen die Jahre endlos zu dauern.

Werden wir älter, dann scheinen die Jahre oft nur so dahin zu rasen.

Bist Du verliebt, vergeht die gemeinsame Zeit viel zu schnell.

Und wenn Du etwas tun musst, was Dir lästig ist, dann scheint das eeeewig zu dauern.

„Wenn man mit dem Mädchen, das man liebt, zwei Stunden zusammensitzt, denkt man, es ist nur eine Minute; wenn man aber nur eine Minute auf einem heißen Ofen sitzt, denkt man, es sind zwei Stunden – das ist die Relativität.“

(Albert Einstein)

Von der Illusion der Zeit

 

Zeit ist also tatsächlich relativ – je nachdem, in welchem Zustand Du Dich befindest.

Einige behaupten sogar, Zeit sei eine Illusion – wie der Tod.

Da kann es manchmal helfen, das ganze von hinten anzuschauen bzw. vom Ende aus zu betrachten. Und Wilhelm Busch hat das in seinem Gedicht sehr schön aufgezeigt:

 

„Wer nicht will, wird nie zunichte, kehrt beständig wieder heim. Frisch herauf zum alten Lichte dringt der neue Lebenskeim. Keiner fürchte zu versinken, der ins tiefe Dunkel fährt. Tausend Möglichkeiten winken ihm, der gerne wiederkehrt.  Dennoch seh ich dich erbeben, eh du in die Urne langst. Weil dir bange vor dem Leben, hast du vor dem Tode Angst.“

 

(Wilhelm Busch) 

5 Fragen, um Deine Zeit sofort besser zu nutzen

 

  1. Ist es der Ärger, die Situation, die Begebenheit wert, dass ich dafür meine Lebenszeit opfere?
  2. Würde ich das, was mich derzeit umtreibt, in 10 Jahren noch genau so sehen, wie heute?
  3. Für was möchte ich mir wirklich mehr Zeit nehmen?
  4. Mit wem möchte ich gerne mehr Zeit verbringen, auch wenn ich weiß, dass es nicht immer klappen wird?
  5. Was ist für mich eigentlich das Wesentliche in meinem Leben?

Deine Zeit? L(i)ebst Du sie?

Deine Zeit? L(i)ebst Du sie?

Deine Zeit? L(i)ebst Du sie?

Hast Du auch manchmal das Gefühl, dass Deine Zeit immer schneller verrinnt, je älter Du wirst? Dass eine Woche wie im Flug vergeht oder bald „schon wieder“ Weihnachten ist?

Ach Du liebe Zeit!

Als wir noch Kinder waren, verging die Zeit gaaaanz langsam. Denn wir lebten mehr im Augenblick. Und wir machten jeden Tag neue Erfahrungen und lernten ständig was dazu. Doch jetzt, wo wir älter werden, eilt die Zeit fast wie im Flug vorbei.

Daher haben sich einige Psychologen etwas näher damit beschäftigt und haben herausgefunden woran das liegt. Denn: Wir hetzen durch den Alltag und „lernen“ eigentlich nichts wirklich Neues dazu. Hier kannst Du den ganzen Artikel lesen!

Doch Zeit ist ja immer gleich.

Wir haben jeden Tag 1440 Minuten Zeit.  Jeder von uns. Egal wie alt. Egal welche Hautfarbe. Egal welcher Bildungsstand.

Schließlich erleben wir am eigenen Leib, dass die Zeit scheinbar langsamer verrinnt, wenn wir neue Erfahrungen machen., Wenn wir aber auf den Bus warten müssen oder beim Arzt im Wartezimmer, dann erscheinen uns 10 Minuten ewig lang. Sind wir aber mit einem lieben Menschen zusammen, dann scheint die Zeit viel zu schnell zu vergehen. Zeit ist also subjektiv.

 

 

Zeit ist Leben!

In ihrem Buch „Im Angesicht des Todes – und jetzt?“ schreibt die Autorin Sandy Taikyu Kuhn Shimu: „…In Stress- und Paniksituationen scheint die Zeit fast stillzustehen, und im Angsicht des Todes entwickeln die meisten Menschen das Gefühl, dass sich die Zeit ausdehnt. Zeit ist also eine Dimension des Erlebens und der Wahrnehmung und hängt von unserer jeweiligen Stimmung und den äußeren Einflüssen ab.“

Die gute Nachricht: Ab der Rente ändert sich das wieder! Aber wozu so lange warten?

Hier ist eine sehr wirkungsvolle Übung, die Du ja auch mal machen kannst, um Dein Zeitbewusstsein zu schärfen. Ersetze in den folgenden Sätzen das Wort „Zeit“ durch das Wort „Leben“ und schau, was sich in Dir verändert:

  • Ich bin im Zeitdruck.

  • Ich versuche gerade, meine Zeit zu nutzen.

  • Ich verschwende Zeit.

  • Ich schlage Zeit tot.

  • Ich finde nicht den richtigen Zeitpunkt.

  • Ich glaube, mir läuft die Zeit davon.

  • Du stiehlst mir meine Zeit.

  • Mein Beruf nimmt viel Zeit in Anspruch.

  • Zeit ist kostbar.

Und hier auch noch ein ganz nettes Video zum Thema „Zeit nutzen“. Klick einfach auf den Link:

https://www.youtube.com/watch?v=6nAEz-r4N9s

So long.

…und genieß‘ Deine Zeit!

Jeanette

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv für meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.