Ein Kurs in Wundern Archive | Seite 21 von 36 | ZEITWELLEN.life I Jeanette Richter
Lektion 117-120: Die 3. Wiederholungen I Ein Kurs in Wundern

Lektion 117-120: Die 3. Wiederholungen I Ein Kurs in Wundern

In diesem Artikel habe ich Dir die Lektion 117, 118, 119 und 120 mal zusammengefasst. Ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthof-Verlag.

In Lektion 117 von „Ein Kurs in Wundern“ wird ein Thema angesprochen, das uns alle betrifft: die Tatsache, dass wir oft nicht verstehen, warum bestimmte Dinge in unserem Leben geschehen. Diese Lektion lädt uns dazu ein, uns mit dem Unbekannten zu versöhnen und uns auf eine tiefere Ebene des Vertrauens und der Gelassenheit einzulassen.

Das Mysterium des Lebens akzeptieren

Das Leben ist voller Überraschungen, Herausforderungen und unerklärlicher Ereignisse. Oft neigen wir dazu, nach Gründen zu suchen, nach Erklärungen, warum etwas passiert ist. Doch manchmal gibt es einfach keine klare Antwort. In solchen Momenten ist es wichtig, das Mysterium des Lebens zu akzeptieren und zu erkennen, dass wir nicht immer alles verstehen müssen.

Vertrauen in das Universum

Die Lektion erinnert uns daran, dass es eine höhere Ordnung gibt, die über unser begrenztes Verständnis hinausgeht. Auch wenn wir nicht immer den Grund für bestimmte Ereignisse kennen, können wir dennoch Vertrauen in das Universum haben. Alles geschieht aus einem bestimmten Grund, auch wenn wir ihn im Moment nicht erkennen können.

Loslassen von Kontrolle

Oft versuchen wir, unser Leben zu kontrollieren und alles zu verstehen. Doch in Wahrheit haben wir nur begrenzte Macht über die Ereignisse, die uns widerfahren. Indem wir loslassen und akzeptieren, dass wir nicht immer den Grund für alles wissen müssen, können wir inneren Frieden finden und uns dem Fluss des Lebens hingeben.

Dankbarkeit für das Unbekannte

Anstatt uns von der Ungewissheit überwältigen zu lassen, können wir Dankbarkeit für das Unbekannte empfinden. Jedes Ereignis, auch wenn es uns zunächst rätselhaft erscheint, kann eine Chance für Wachstum, Lernen und Transformation bieten. Indem wir offen bleiben und mit einem Geist der Neugierde durchs Leben gehen, können wir die Magie des Unbekannten entdecken.

Lektion 117 aus „Ein Kurs in Wundern“ lädt uns ein, dem Geheimnis des Lebens mit Offenheit, Vertrauen und Dankbarkeit zu begegnen. Indem wir uns von unserem Bedürfnis lösen, alles zu verstehen, können wir eine tiefere Verbindung zum Universum und zu uns selbst finden. Möge diese Lektion uns daran erinnern, dass es in der Akzeptanz des Unbekannten eine Quelle der inneren Ruhe und des spirituellen Wachstums liegt.

Lektion 117

Zur Wiederholung am Morgen und am Abend:

1. (103Gottder die Liebe ist, ist auch das Glück.

2Ich will mich daran erinnern, dass die Liebe Glück ist und dass nichts anderes Freude bringt. 3Und deshalb will ich keinerlei Ersatz aufrechterhalten an der Liebe Statt.

2. (104Ich suche nur, was in Wahrheit mir gehört.

2Die Liebe ist mein Erbe und mit ihr die Freude. 3Dies sind die Gaben, die mir mein Vater gab. 4Ich möchte alles akzeptieren, was in Wahrheit mein ist.

3. Zur vollen Stunde:
2Gottder die Liebe ist, ist auch das Glück.

3Zur halben Stunde:
4Ich suche nur, was in Wahrheit mir gehört.

Lektion 118

Zur Wiederholung am Morgen und am Abend:

1. (105Der Friede und die Freude Gottes sind mein.

2Heute nehme ich den Frieden und die Freude Gottes an und tausche froh sie gegen jeglichen Ersatz ein, den ich mir für Glück und Frieden machte.

2. (106Lass mich still sein und auf die Wahrheit hören.

2Lass meine eigene schwache Stimme still sein, und lass mich die mächtige Stimme für die Wahrheit hören, die mir versichert, dass ich Gottes vollkommener Sohn bin.

3. Zur vollen Stunde:
2Der Friede und die Freude Gottes sind mein.

3Zur halben Stunde:
4Lass mich still sein und auf die Wahrheit hören.

Lektion 119

Zur Wiederholung am Morgen und am Abend:

1. (107Die Wahrheit wird alle Irrtümer in meinem Geist berichtigen.

2Ich bin im Irrtum, wenn ich denke, man könne mich auf irgendeine Art verletzen. 3Ich bin Gottes Sohn, dessen Selbst unversehrt im Geiste Gottes ruht.

2. (108Geben und Empfangen sind in Wahrheit eins.

2Heute will ich allem vergeben, damit ich lerne, die Wahrheit in mir anzunehmen, und schließlich meine Sündenlosigkeit begreife.

3. Zur vollen Stunde:
2Die Wahrheit wird alle Irrtümer in meinem Geist berichtigen.

3Zur halben Stunde:
4Geben und Empfangen sind in Wahrheit eins.

Lektion 120

Zur Wiederholung am Morgen und am Abend:

1. (109Ich ruhe in Gott.

2Heute ruhe ich in Gott und lasse ihn in mir und durch mich wirken, während ich in Stille und in vollkommener Gewissheit in ihm ruhe.

2. (110Ich bin, wie Gott mich schuf.

2Ich bin Gottes Sohn3Heute lege ich alle krankhaften Illusionen meiner selbst weg und lasse mir von meinem Vater sagen, wer ich wirklich bin.

3. Zur vollen Stunde:
2Ich ruhe in Gott.

3Zur halben Stunde:
4Ich bin, wie Gott mich schuf.

 

Lektion 116: Es hat geklingelt und das Glück steht da. Lässt Du’s rein?

Lektion 116: Es hat geklingelt und das Glück steht da. Lässt Du’s rein?

Lektion 116 in „Ein Kurs in Wundern“ behandelt das Thema Vergebung als den Schlüssel zur Erkenntnis, dass unser wahres Selbst von allem Unheil unberührt bleibt. Es ermutigt uns, die Illusionen der Welt loszulassen und die Wahrheit in uns selbst und anderen zu erkennen.

Worum geht’s?

Aus Ein Kurs in Wundern erschienen im Greuthof-Verlag:

  1. Zur vollen Stunde: Gottes Wille für mich ist vollkommenes Glück.
  2. Zur halben Stunde: Ich teile den Willen Gottesder mein Glück will.

Indem Du bereit bist, Dir selbst und anderen bedingungslos zu vergeben, öffnest Du Dein Herz für die Erkenntnis, dass die Liebe in Dir unverwundbar ist.

Du erkennst, dass wahre Vergebung Dich von der Last der Vergangenheit befreit und Dir den Weg zur inneren Freiheit und Heilung öffnet. Durch die Praxis der Vergebung kannst Du die Wahrheit über Dich selbst und die Welt um Dich herum erkennen.

Was bedeutet das?

Ganz einfach: Gott will, dass Du glücklich bist!

Oder anders: Ein Teil in Dir selbst will nur glücklich sein!

Der Glaube an einen anderen Willen, der vom Willen Gottes abweicht, ist die Ursache für unser Leiden. Das wäre dann das Ego!

Indem wir uns dem göttlichen Willen hingeben und glauben, dass Gott nur unser vollkommenes Glück will, können wir Frieden und Freude finden. Das ist dann das Höhere Selbst – Dein Spirit!

Erläuterung und Beispiele aus dem Alltag

Der Satz betont die Vorstellung, dass das Streben nach Glück und Frieden im Einklang mit dem göttlichen Willen steht. Indem wir uns von der Vorstellung lösen, dass es einen anderen Willen als den göttlichen gibt, können wir unser Leiden überwinden und uns auf das Streben nach vollkommenem Glück konzentrieren.

  • Beispiel 1: Jemand fühlt sich unglücklich in seinem Job, da er glaubt, dass sein beruflicher Erfolg von äußeren Umständen abhängt. Wenn er jedoch akzeptiert, dass Gott nur sein vollkommenes Glück will und sich dem göttlichen Willen hingibt, kann er Frieden finden und Wege entdecken, die zu beruflicher Zufriedenheit führen.
  • Beispiel 2: Eine Person leidet unter Selbstzweifeln und einem ständigen Streben nach Perfektion. Indem sie sich bewusst wird, dass Gott nur ihr vollkommenes Glück will und sie sich dem göttlichen Willen anvertraut, kann sie sich von ihrem Leiden befreien und lernen, sich selbst anzunehmen und zu lieben.
  • Beispiel 3: Ein Konflikt in einer Beziehung entsteht durch den Glauben an unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Indem beide Partner sich dem göttlichen Willen öffnen und glauben, dass Gott ihr vollkommenes Glück will, können sie gemeinsam nach Lösungen suchen, die zu mehr Harmonie und Verbundenheit führen.

Lektion 116 nachlesen

Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

Alles Liebe

Deine Jeanette

Lektion 115: Die Zeit ist reif, Deine spirituelle Natur anzuerkennen

Lektion 115: Die Zeit ist reif, Deine spirituelle Natur anzuerkennen

„Ach wie schön – ich fühl mich so gelöst, äh erlöst! “ Aber genau das bedeutet Erlösung, nämlich „FREI SEIN“. Darum gehts in Lektion 115. Nach „Ein Kurs in Wundern“ wird das Wort „Erlösung“ als der Prozess des Loslassens von Angst, Schuld und Trennung verstanden, um zurück zur Erkenntnis Deiner wahren göttlichen Natur zu gelangen. Es ist der Weg, auf dem Du Dich von falschen Überzeugungen befreist, die Dein Bewusstsein begrenzen und Dich von der Liebe Gottes trennen.

Wiederholung

Zur Wiederholung am Morgen und am Abend:

1. (99Erlösung ist die einzige Funktion, die ich hier habe.

2Meine Funktion hier ist, der Welt für alle Fehler, die ich begangen habe, zu vergeben. 3Denn dadurch werde ich befreit von ihnen, gemeinsam mit der Welt.

2. (100Mein Teil ist wesentlich für Gottes Heilsplan.

2Ich bin wesentlich für Gottes Heilsplan für die Welt. 3Denn er gab mir seinen Plan, auf dass ich die Welt erlösen möge.

3. Zur vollen Stunde:
2Erlösung ist die einzige Funktion, die ich hier habe.

3Zur halben Stunde:
4Mein Teil ist wesentlich für Gottes Heilsplan.

(Zitate aus Ein Kurs in Wundern – Greuthof-Verlag)

Was bedeutet „Erlösung“?

Erlösung bedeutet, die Vergebung zu praktizieren, sowohl Dir selbst als auch anderen gegenüber, um Frieden in Deinem Herzen zu finden.

Wenn Du Dir erlaubst, die Vergangenheit loszulassen und im Hier und Jetzt zu verweilen, öffnest Du Dich für die Heilung und die Transformation Deines Geistes.

Ein Zitat aus „Ein Kurs in Wundern“ besagt:

„Erlösung ist die einzige Funktion, die ich hier habe. Meine Funktion hier ist, der Welt für alle Fehler, die ich begangen habe, zu vergeben. Denn dadurch werde ich befreit von ihnen, gemeinsam mit der Welt.“

Vergebung üben?

„Meine Funktion hier ist, der Welt für alle Fehler, die ich begangen habe, zu vergeben. 3Denn dadurch werde ich befreit von ihnen, gemeinsam mit der Welt.“ (Ein Kurs in Wundern – Greuthof)

Der Satz bedeutet, dass die Person erkennt, dass sie durch Vergebung sich selbst und anderen gegenüber von den Fehlern befreien kann, die sie begangen hat.

Diese Art der Vergebung ermöglicht es Dir, in Frieden zu leben und die Last der Schuld loszulassen.

Durch das Vergeben Deiner eigenen Fehler kannst Du auch zur Heilung der Welt beitragen, da Du Dich selbst und anderen mit Mitgefühl und Liebe begegnest.

Erläuterung und Beispiele aus dem Alltag:

  • Erläuterung: Indem Du bereit bist, Dir selbst und anderen zu vergeben, kannst Du Deine Vergangenheit loslassen und Dich von Schuldgefühlen befreien. Diese innere Freiheit ermöglicht es Dir, positiver und liebevoller durch das Leben zu gehen.
  • Beispiel 1: Wenn Du in der Vergangenheit einen Fehler gemacht hast, der Dich seitdem belastet, kannst Du Dich durch das Vergeben dieses Fehlers von der emotionalen Last befreien und inneren Frieden finden.
  • Beispiel 2: Ein Streit zwischen Dir und einem Freund hat zu Missverständnissen geführt und die Beziehung belastet. Durch die gegenseitige Vergebung könnt Ihr die Spannungen abbauen und wieder aufeinander zugehen, um Eure Freundschaft zu stärken.
  • Beispiel 3: Fühlst Du Dich schuldig, weil Du einem Kollegen gegenüber unfreundlich warst? Indem Du Dir selbst vergibst und Dich bei Deinem Kollegen entschuldigst, kannst Du die negative Energie auflösen und zu einem harmonischeren Arbeitsumfeld beitragen.

Praktisches für den Alltag

Im Alltag kann Erlösung bedeuten, alte Grollen und Verletzungen loszulassen, um Dein Herz für Liebe und Mitgefühl zu öffnen.

Indem Du anderen und Dir selbst vergibst, schaffst Du Raum für Heilung und Frieden in Deinem Leben. Darum geht’s in Lektion 115.

Erlösung kann auch bedeuten, sich bewusst für positive Gedanken und Handlungen zu entscheiden, die im Einklang mit Deiner wahren Natur als göttliches Wesen stehen.

Also befreie Dich von negativen Energien und öffne Dich für die Liebe.

Lass Dich von der Kraft der Erlösung inspirieren, um Dein Herz zu öffnen, Frieden zu finden und in der Liebe Gottes zu ruhen.

Erlaube Dir, Dich selbst zu erlösen und die Welt um Dich herum mit Mitgefühl und Vergebung zu heilen.

Hektik, Stress und Unsicherheit

In unserer Welt, die oft von Hektik, Unsicherheit und Stress geprägt ist, neigen wir dazu, uns mit unseren physischen Körpern zu identifizieren und vergessen dabei oft unsere spirituelle Natur.

Doch Lektion 115 erinnert uns daran, dass wir mehr sind als nur unsere äußere Erscheinung. Wir sind Ausdruck der göttlichen Liebe und Weisheit, die alles durchdringt.

Diese Erkenntnis kann uns dabei helfen, Stress abzubauen und ein Gefühl der inneren Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln, selbst wenn wir mit schwierigen Situationen konfrontiert sind.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Idee, dass wir Gottes Kinder sind, nicht bedeutet, dass wir überheblich werden oder uns von anderen absondern sollen.

Im Gegenteil: Es erinnert uns daran, dass wir alle Teil derselben göttlichen Familie sind und dass Liebe und Mitgefühl die Grundlagen unseres Handelns sein sollten.

Wenn wir uns also das nächste Mal gestresst oder überfordert fühlen, können wir uns an diese einfache, aber kraftvolle Erinnerung halten: Wir sind Gottes Kinder.

Wir sind nicht allein, und wir tragen die unendliche Liebe und Weisheit des Universums in uns.

Mit diesem Bewusstsein können wir jede Herausforderung meistern und ein Leben voller Frieden, Freude und Erfüllung führen.

Lektion 115 nachlesen

Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

Alles Liebe

Deine Jeanette

Lektion 114: Du bist kein Körper. Du bist viel mehr, als das!

Lektion 114: Du bist kein Körper. Du bist viel mehr, als das!

Lasst uns über Lektion 114 aus Ein Kurs in Wundern reden, denn hier geht es um etwas wirklich Cooles: „Ich bin kein Körper.“ Ja, du hast richtig gehört! Wir mögen unseren Körper als Werkzeug benutzen, aber in Wahrheit sind wir nicht der Körper. Wir sind viel mehr als das!

Übungstext aus Ein Kurs in Wundern

Zur Wiederholung am Morgen und am Abend:

1. (97Ich bin reiner Geist.

2Ich bin Gottes Sohn3Kein Körper kann meinen Geist enthalten und mir Grenzen auferlegen, die Gott nicht erschaffen hat.

2. (98Ich will meine Rolle in Gottes Heilsplan akzeptieren.

2Was kann meine Funktion sein, außer das Wort Gottes anzunehmen, der mich als das schuf, was ich bin und ewig bleibe?

3. Zur vollen Stunde:
2Ich bin reiner Geist.

3Zur halben Stunde:
4Ich will meine Rolle in Gottes Heilsplan akzeptieren.

(Zitate aus Ein Kurs in Wundern – Greuthof-Verlag)

Du bist kein Körper – Du hast einen!

Klar, wir mögen unseren Körper tagtäglich nutzen, um durch die Welt zu gehen, zu fühlen, zu erfahren – er ist sozusagen unser Werkzeug auf dieser Erde. Aber hey, in Wirklichkeit sind wir nicht der Körper! Wir sind etwas viel Größeres, etwas Spirituelles, etwas Göttliches, wenn man so will.

Stell dir vor, du bist nicht in diesem Körper eingesperrt, du bist nicht begrenzt von seinen Grenzen. Du bist Spirit, du bist Liebe, du bist Freude, du bist Frieden in seiner reinsten Form.

Wir haben vielleicht vergessen, wer wir wirklich sind, aber jetzt ist die Zeit des Erwachens, die Zeit, sich wieder an unsere wahre Identität zu erinnern.

Du bist nicht in Deinem Körper eingeschlossen oder eingeschränkt.

In Wahrheit bist Du reiner Spirit – voller Liebe, Freude und Frieden.

Vergiss mal kurz, wer du denkst, dass du bist, und erinnere dich daran, dass du ein göttliches Wesen bist, so wie Gott dich geschaffen hat.

Was bedeutet „Reiner Geist“?

Der Begriff „reiner Geist“ bezieht sich auf eine immaterielle, nicht-physische und transzendente Form des Bewusstseins oder der Existenz.

Hier sind einige Beispiele, die den Begriff „reiner Geist“ veranschaulichen:

  • Die Vorstellung eines reinen Geistes in der Philosophie: In vielen philosophischen Traditionen wird ein reiner Geist als ein Bewusstsein ohne materielle Bindungen oder Körperlichkeit betrachtet. Frei von den Begrenzungen des physischen Seins.
  • Spirituelle Konzepte von reinem Geist: In spirituellen Lehren und Praktiken wird er als die Essenz des Göttlichen oder der universellen Energie betrachtet. Unberührt von weltlichen Einflüssen und rein in seiner Natur.
  • Meditation und Bewusstseinserweiterung: In der Praxis der Meditation streben Menschen manchmal danach, ihren Geist von störenden Gedanken und Emotionen zu befreien. Sie wollen dadurch einen Zustand des reinen Geistes erreichen, der Klarheit, Ruhe und Transzendenz ermöglicht.
  • Künstlerische Inspiration: Kreative Menschen beschreiben oft Momente intensiver Inspiration oder Schöpfung als Zeiten, in denen ihr Geist rein und klar ist. Frei von Ablenkungen und voller kreativer Energie.

Was bedeutet „Gottes Wort“?

Der Begriff „Gottes Wort“ aus Lektion 114 und anderen Lektionen in Ein Kurs in Wundern wird auch in verschiedenen religiösen und spirituellen Traditionen verwendet.

Es geht um darum, die Idee der göttlichen Offenbarung, Weisheit oder Kommunikation Gottes mit den Menschen auszudrücken.

Hier sind einige Interpretationen und Beispiele, wie „Gottes Wort“ verstanden werden kann:

  • Heilige Schriften: In vielen Religionen werden die heiligen Schriften als „Gottes Wort“ betrachtet, da sie als direkte Offenbarung oder inspirierte Botschaften Gottes an die Menschheit angesehen werden. Beispiele hierfür sind die Bibel im Christentum, der Koran im Islam und die Bhagavad Gita im Hinduismus.
  • Innere Führung: Manche glauben, dass „Gottes Wort“ auch als eine innere Stimme oder göttliche Führung interpretiert werden kann, die Menschen dazu anleitet, moralisch richtig zu handeln oder spirituelle Einsichten zu gewinnen.
  • Schöpfung und Manifestation: Der Glaube, dass die Welt und alles in ihr durch „Gottes Wort“ geschaffen wurden, deutet darauf hin, dass Gottes Wort die Quelle aller Existenz und Realität ist, die durch seine göttliche Macht und Weisheit entstanden ist.
  • Predigten und Lehren: Für Geistliche und spirituelle Lehrer kann das Verbreiten von Lehren und Predigten als Weitergabe von „Gottes Wort“ an die Gläubigen angesehen werden, um spirituelle Erkenntnisse und Weisheit zu teilen.
  • Persönliche Offenbarung: Einige Menschen erleben „Gottes Wort“ als persönliche Offenbarung oder Erleuchtung, die sie in Momenten der Stille, Meditation oder Gebet empfangen, um ihnen Führung, Trost oder Erkenntnis zu geben.

Diese Interpretationen zeigen, wie vielfältig der Begriff „Gottes Wort“ verstanden werden kann. Und wie er in verschiedenen Kontexten als göttliche Kommunikation, Inspiration oder Quelle der Wahrheit betrachtet wird.

Was bedeutet Gottes Heilsplan?

„Gottes Heilsplan“ bezieht sich auf die göttliche Absicht oder den göttlichen Plan für das Wohlergehen, die Heilung und das Glück der Menschen.

Es beinhaltet die Idee, dass es einen höheren Zweck oder eine göttliche Führung gibt, die uns auf unserem Weg unterstützt und uns zu unserem Besten führt.

Alternative Begriffe zu „Gottes Heilsplan“ könnten sein:

  • Göttliche Führung
  • Himmlischer Lebensweg
  • Spiritueller Lebensplan

Beispiel aus dem Alltag:

Wenn man sich bewusst macht, dass es einen göttlichen Plan oder eine höhere Führung gibt, kann dies dazu beitragen, Stress abzubauen und Gelassenheit zu finden.

Lass Dich ruhig mal drauf ein, dass es einen übergeordneten Zweck gibt und dass Du auf diesem Weg geführt wirst.

So kannst Du Dein Vertrauen stärken und Ruhe in schwierigen Situationen finden.

Außerdem hilft Dir das, Deinen Stress zu reduzieren, weil Du Dich nicht mehr so mutterseelenallein und überfordert fühlst.

Wenn Du bereit bist, Dich dem göttlichen Plan hinzugeben und zu vertrauen, dass alles letztendlich zum Besten verläuft, kannst Du Stressmanagementtechniken wie Meditation, Achtsamkeit und positive Affirmationen nutzen, um ein Gefühl von Frieden und Wohlbefinden zu fördern.

Fazit

Es ist an der Zeit, unsere Identität wiederzuentdecken und zu erkennen, dass wir mehr sind als nur Fleisch und Knochen.

Wir öffnen heute unseren Geist für Gottes Willen für uns und üben uns darin, uns der Wahrheit zu öffnen. Denn tief in uns sind wir Geist.

Also, lass uns gemeinsam unsere wahre Natur als Spirit umarmen, uns von Begrenzungen lösen und in die Fülle der Liebe und des Friedens eintauchen. Es ist an der Zeit, unser volles Potenzial als göttliche Wesen zu erkennen und zu leben!

Bis bald und denk dran: Du bist kein Körper, sondern ein strahlender Geist voller Liebe und Freude! ✨

Alles Liebe

Deine Jeanette

 

Lektion 114 nachlesen

Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

Lektion 112: Ab geht’s nach Hause. Und Tschüß I Ein Kurs in Wundern

Lektion 112: Ab geht’s nach Hause. Und Tschüß I Ein Kurs in Wundern

Die meisten Menschen fühlen sich zuhause am wohlsten. Mir geht es da auch nicht anders. Hier fühl ich mich geborgen und wohl. Doch Lektion 111 aus Ein Kurs in Wundern geht noch einen Schritt weiter und lädt Dich dazu ein, Dein Heim in Dir selbst zu erschaffen. Auch fein!

Heute wirst du dich noch mal daran erinnern, was die Wahrheit ist, also was deine wahre Natur ist. Und wenn du dich daran erinnerst, geht es dir sofort besser.

Und es ist dir mit Sicherheit auch schon mal aufgefallen, bzw. Du hast es erlebt in den letzten Tagen, vielleicht auch irgendwann mal in deinem Leben, dass du so ein ganz tiefes Gefühl von absoluter Geborgenheit, Sicherheit, Wohlgefühl, Harmonie, so ein ganz tiefes Vertrauen hattest, dass alles gut ist.

Egal, was gerade dich umtreibt, mit wem du im Klinsch liegst, dass in Wahrheit alles gut ist, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass du dich eingebettet fühlst und sicher.

Vor allem auch sicher und kein Groll da war, keine Angst, vor allem keine Angst, keine Schuldgefühle, kein so latentes Gefühl von »ach, es ist irgendwie alles so anstrengend, ich fühle mich so unzufrieden und unruhig, sondern dass alles gut war».

Vielleicht konntest du dieses Gefühl oder dieses Empfinden auch nur ein paar Sekunden halten oder spüren, bevor wieder andere negative Gedanken dieses wundervolle Gefühl verdrängt haben.

Aber du hattest es mal gespürt. Und Lektion 112 soll dich heute daran wieder erinnern.

Wusstest Du, dass Du quasi ein WG-Zimmer in Deinem Inneren hast, bewohnt von den sympathischen Mitbewohnern Luise Licht, Friedhelm Freude und Ferdinand Friede?

Stell Dir vor, sie haben 24/7 eine kleine Party und warten darauf, dass Du Dich zu ihnen gesellst. Ein charmantes Bild, um Dich an die ständige Anwesenheit Deiner inneren Helfer zu erinnern.

Viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette

PS: Vergiss nicht, einen Kommentar zu hinterlassen – Deine Gedanken und Erkenntnisse sind kostbar für uns alle!

Lektion 112 nachlesen

Die vollständige Tageslektion aus Ein Kurs in Wundern kannst Du hier nachlesen

Jeanette Richter Spirituelles Stressmanagement

An welche E-Mail darf ich Dir die GRATIS-BOX schicken?

Nach Deiner Anmeldung kannst Du Dir die BOX mit Checklisten, Fragebögen, Meditationen u.v.m. herunterladen, damit Du gleich loslegen kannst.

Völlig gratis und exklusiv für meine Abonnenten und Klienten!

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.

Dein StressCare-Video wartet schon auf Dich:

Trag Dich hier mit Deinem Vornamen und Deiner E-Mail-Adresse ein und dann kannst Du Dir gleich das Video kostenfrei anschauen.

Danke! Eine Bestätigungsmail ist an Dich unterwegs.